Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Fazit
-
Clemens Rathe
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
- 1. Begriffsgeschichte 19
- 2. Aktueller Forschungsstand und historischer Diskurs 27
-
Wie Oberflächen erscheinen
- 3. Die Oberfläche als ambivalentes Phänomen zwischen Innen und Außen. Zum Erscheinungsbegriff Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Martin Heideggers unter Berücksichtigung der Theorie des Verdachts 47
- 4. Nur ein Randphänomen? Zur materiellen Faktizität der Oberfläche 61
- 5. Zwischen materieller Opazität und semiotischer Transparenz – oder: ist die Oberfläche ein Medium? 69
-
Wie wir Oberflächen wahrnehmen
- 6. Der Blick des Verdachts. Über das Verhältnis von unmittelbarer und transzendenter Wahrnehmung 91
- 7. Zur ästhetischen Wahrnehmung der Oberfläche 117
-
Wie sich uns Oberflächen darstellen
- 8. Die »zweite Haut« des Menschen. Über die Hüllen der Bekleidung 135
- 9. Die »dritte Haut« des Menschen. Über die Hüllen der Architektur 189
- Fazit 249
- Literaturverzeichnis 261
- Abbildungsverzeichnis 279
- Danksagung 283
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
- 1. Begriffsgeschichte 19
- 2. Aktueller Forschungsstand und historischer Diskurs 27
-
Wie Oberflächen erscheinen
- 3. Die Oberfläche als ambivalentes Phänomen zwischen Innen und Außen. Zum Erscheinungsbegriff Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Martin Heideggers unter Berücksichtigung der Theorie des Verdachts 47
- 4. Nur ein Randphänomen? Zur materiellen Faktizität der Oberfläche 61
- 5. Zwischen materieller Opazität und semiotischer Transparenz – oder: ist die Oberfläche ein Medium? 69
-
Wie wir Oberflächen wahrnehmen
- 6. Der Blick des Verdachts. Über das Verhältnis von unmittelbarer und transzendenter Wahrnehmung 91
- 7. Zur ästhetischen Wahrnehmung der Oberfläche 117
-
Wie sich uns Oberflächen darstellen
- 8. Die »zweite Haut« des Menschen. Über die Hüllen der Bekleidung 135
- 9. Die »dritte Haut« des Menschen. Über die Hüllen der Architektur 189
- Fazit 249
- Literaturverzeichnis 261
- Abbildungsverzeichnis 279
- Danksagung 283