Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Abbildungsnachweise
-
Annette Runte
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Vorwort 9
-
Räume, Zeichen, Mythen
- Die Geometrie adligen Geschlechtertausches. Vormoderne Travestie im höfischen Raum des französischen Absolutismus am Beispiel des Abbé de Choisy 23
- »La barbe ne fait pas l’homme«. Liebe und Geschlechtertausch in George Sands Drama ›Gabriel‹ 51
- ›Singende Steine‹. Zur Verschränkung von Mythos und Geschichte in George Sands Landroman ›Jeanne‹ 71
-
Inversion und Perversion
- Zwittrige Engel. Androgynie und Hermaphroditismus in französischer Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 97
- ›Père-Version‹. Sexualität als Maske des Geschlechts in französischer Dekadenzliteratur 115
- ›Hommes-femmes‹ au féminin. Zu Colettes Dekonstruktion ›dritter Geschlechter‹ 139
-
Gender, Genres und die Krise der Moderne
- Maske und Symptom. Mythenverarbeitung und Privatmythologie bei Karoline von Günderrode 169
- Hugo von Hofmannsthal und die ›multiple Persönlichkeit‹. Über eine Krisenfigur der literarischen Moderne 191
- ›Erkranken am Geschlecht‹. Zur Inszenierung des ›Mannweibs‹ in medizinischen und literarischen Diskursen der Zwanziger Jahre 217
-
Rhetorik der Performanz
- Ballerina/Ballerino. Androgynie im Ballett 243
- Nijinsky, der ›Gott des Tanzes‹ als ›Clown Gottes‹? Zur Geschichte eines homophilen Wieder(v)erkennens 281
- Dinge sehen dich an. Die Melancholie des leeren Platzes in der metaphysischen Malerei 319
- ›Camp as Pop Can‹. Andy Warhol als Gesamtkunstwerk 355
- Textnachweise 379
- Abbildungsnachweise 381
- Backmatter 382
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Vorwort 9
-
Räume, Zeichen, Mythen
- Die Geometrie adligen Geschlechtertausches. Vormoderne Travestie im höfischen Raum des französischen Absolutismus am Beispiel des Abbé de Choisy 23
- »La barbe ne fait pas l’homme«. Liebe und Geschlechtertausch in George Sands Drama ›Gabriel‹ 51
- ›Singende Steine‹. Zur Verschränkung von Mythos und Geschichte in George Sands Landroman ›Jeanne‹ 71
-
Inversion und Perversion
- Zwittrige Engel. Androgynie und Hermaphroditismus in französischer Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 97
- ›Père-Version‹. Sexualität als Maske des Geschlechts in französischer Dekadenzliteratur 115
- ›Hommes-femmes‹ au féminin. Zu Colettes Dekonstruktion ›dritter Geschlechter‹ 139
-
Gender, Genres und die Krise der Moderne
- Maske und Symptom. Mythenverarbeitung und Privatmythologie bei Karoline von Günderrode 169
- Hugo von Hofmannsthal und die ›multiple Persönlichkeit‹. Über eine Krisenfigur der literarischen Moderne 191
- ›Erkranken am Geschlecht‹. Zur Inszenierung des ›Mannweibs‹ in medizinischen und literarischen Diskursen der Zwanziger Jahre 217
-
Rhetorik der Performanz
- Ballerina/Ballerino. Androgynie im Ballett 243
- Nijinsky, der ›Gott des Tanzes‹ als ›Clown Gottes‹? Zur Geschichte eines homophilen Wieder(v)erkennens 281
- Dinge sehen dich an. Die Melancholie des leeren Platzes in der metaphysischen Malerei 319
- ›Camp as Pop Can‹. Andy Warhol als Gesamtkunstwerk 355
- Textnachweise 379
- Abbildungsnachweise 381
- Backmatter 382