Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
7. Hautentzündungen, welche Quaddeln — Pomphi — bewirken
-
C. F. Kunze
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALT DES ZWEITEN BANDES VII
-
Krankheiten der Luftwege
- Krankheiten der Nase 1
- Krankheiten der Pleura 50
- Krankheiten der Bronchen 75
- Krankheiten des Lungengewebes 122
-
Krankheiten der Geschlechtsorgane
- 1. Pollutionen und Spermatorrhoe 210
- 2. Die venerischen Krankheiten 213
- 3. Hyperämie, Hämorrhagie und Entzündung der Ovarien 275
- 4. Geschwülste: Cysten, Carcinom und Fibroide im Ovarium 279
- 5. Katarrh des Uterus und der Seheide, Endometritis catarrhalis 285
- 6. Metritis parenchymatosa, Entzündung der Gebärmuttersubstanz 294
- 7. Geschwüre an der Vaginalportion 302
- 8. Hydrometra und Haemometra 305
- 9. Haematocele periuterina s. retrouterina 307
- 10. Perimetritis 310
- 11. Menstruations-Anomalien 315
- 12. Puerperale Hämorrhagien 322
- 13. Lage- und Formveränderungen der Gebärmutter 325
- 14. Geschwülste des Uterus 335
-
Vergiftungen
- 1. Die Bleivergiftung 352
- 2. Die Phosphorvergiftung 356
- 3. Die Arsenikvergiftung 360
- 4. Die Alkoholvergiftung 364
-
Infectionskrankheiten
- 1. Lyssa, Wnthkrankheit 374
- A. Infectionen durch Thiergifte, Zoonosen 374
- B. Infectionen durch Malaria, rein miasmatische Infektionskrankheiten 389
- C. Infectionen durch miasmatisch-contagiöse Krankheitsgifte 407
- D. Infectionen durch die specifischen Contagien der sogenannten acuten Exantheme 492
-
Allgemeine Ernährungsstörungen, welche nicht von einer Infection abhängen
- 1. Chlorose, Bleichsucht 528
- 2. Die progressive perniciöse Anämie 535
- 3. Scorbut, Scharbock 540
- 4. Morbus maculosus Werlhofii, Blutfleckenkrankheit, Purpura haemorrhagica 552
- 5. Hämophilie, Bluterkrankheit 554
- 6. Scrophulosis 557
- 7. Diabetes mellitus, Grlycosurie, Zuckerharnruhr 567
- 8. Polyurie und Diabetes insipidus 581
- 9. Rheumatismus, Rheuma (von ϱέω, ich fliesse) 583
- 10. Arthritis nodosa s. deformans s. sicca, deformirende Gelenkentzündung, Malum senile 607
- 11. Arthritis, Gicht. Podagra 611
- 12. Progressive Muskelatrophie 620
- 13. Rhachitis, englische Krankheit 625
- 14. Osteomalacie, Knochenerweichung 637
-
Krankheiten der Haut
- 1. Hautentzündungen, welche wesentlich In einer Hautröthung bestehen 640
- 2. Hautentzündungen, bei denen sich konisch erhabene Knötchen (Papeln) bilden, die in ihrem ganzen ferneren Verlaufe keine weitere Ausbildung (etwa Pustelbildung) erlangen, sondern, nachdem sie eine Zeit lang bestanden, als solche ihre Rückbildung erfahren 646
- 3. Hautentzündungen, welche Bläschen mit wässerigem Inhalt — Vesiculae — bilden 650
- 4. Hautentzündungen; welche grössere Blasen — Bullae — bewirken 657
- 5. Hautentzündungen, welche Blasen mit eitrigem Inhalt — Pustulae — bewirken 659
- 6. Hautentzündungen, welche Plättchen von abgestorbener Oberhaut, krankhafte Epidermisbildung — Squamae - bewirken 661
- 7. Hautentzündungen, welche Quaddeln — Pomphi — bewirken 667
- 8. Hautapoplexien oder Hauthämorrhagien 668
- 9. Lupus, fressende Flechte 670
- 10. Lepra, Aussatz, Elephantiasis Graecorum, Spedalsked 673
- 11. Die Elephantiasis Arabum 676
- 12. Sycosis, Mentagra, Bartflechte 678
- 13. Krankheiten der Talgdrüsen 680
- 14. Die parasitären Hautkrankheiten 682
- SACHREGISTER 695
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALT DES ZWEITEN BANDES VII
-
Krankheiten der Luftwege
- Krankheiten der Nase 1
- Krankheiten der Pleura 50
- Krankheiten der Bronchen 75
- Krankheiten des Lungengewebes 122
-
Krankheiten der Geschlechtsorgane
- 1. Pollutionen und Spermatorrhoe 210
- 2. Die venerischen Krankheiten 213
- 3. Hyperämie, Hämorrhagie und Entzündung der Ovarien 275
- 4. Geschwülste: Cysten, Carcinom und Fibroide im Ovarium 279
- 5. Katarrh des Uterus und der Seheide, Endometritis catarrhalis 285
- 6. Metritis parenchymatosa, Entzündung der Gebärmuttersubstanz 294
- 7. Geschwüre an der Vaginalportion 302
- 8. Hydrometra und Haemometra 305
- 9. Haematocele periuterina s. retrouterina 307
- 10. Perimetritis 310
- 11. Menstruations-Anomalien 315
- 12. Puerperale Hämorrhagien 322
- 13. Lage- und Formveränderungen der Gebärmutter 325
- 14. Geschwülste des Uterus 335
-
Vergiftungen
- 1. Die Bleivergiftung 352
- 2. Die Phosphorvergiftung 356
- 3. Die Arsenikvergiftung 360
- 4. Die Alkoholvergiftung 364
-
Infectionskrankheiten
- 1. Lyssa, Wnthkrankheit 374
- A. Infectionen durch Thiergifte, Zoonosen 374
- B. Infectionen durch Malaria, rein miasmatische Infektionskrankheiten 389
- C. Infectionen durch miasmatisch-contagiöse Krankheitsgifte 407
- D. Infectionen durch die specifischen Contagien der sogenannten acuten Exantheme 492
-
Allgemeine Ernährungsstörungen, welche nicht von einer Infection abhängen
- 1. Chlorose, Bleichsucht 528
- 2. Die progressive perniciöse Anämie 535
- 3. Scorbut, Scharbock 540
- 4. Morbus maculosus Werlhofii, Blutfleckenkrankheit, Purpura haemorrhagica 552
- 5. Hämophilie, Bluterkrankheit 554
- 6. Scrophulosis 557
- 7. Diabetes mellitus, Grlycosurie, Zuckerharnruhr 567
- 8. Polyurie und Diabetes insipidus 581
- 9. Rheumatismus, Rheuma (von ϱέω, ich fliesse) 583
- 10. Arthritis nodosa s. deformans s. sicca, deformirende Gelenkentzündung, Malum senile 607
- 11. Arthritis, Gicht. Podagra 611
- 12. Progressive Muskelatrophie 620
- 13. Rhachitis, englische Krankheit 625
- 14. Osteomalacie, Knochenerweichung 637
-
Krankheiten der Haut
- 1. Hautentzündungen, welche wesentlich In einer Hautröthung bestehen 640
- 2. Hautentzündungen, bei denen sich konisch erhabene Knötchen (Papeln) bilden, die in ihrem ganzen ferneren Verlaufe keine weitere Ausbildung (etwa Pustelbildung) erlangen, sondern, nachdem sie eine Zeit lang bestanden, als solche ihre Rückbildung erfahren 646
- 3. Hautentzündungen, welche Bläschen mit wässerigem Inhalt — Vesiculae — bilden 650
- 4. Hautentzündungen; welche grössere Blasen — Bullae — bewirken 657
- 5. Hautentzündungen, welche Blasen mit eitrigem Inhalt — Pustulae — bewirken 659
- 6. Hautentzündungen, welche Plättchen von abgestorbener Oberhaut, krankhafte Epidermisbildung — Squamae - bewirken 661
- 7. Hautentzündungen, welche Quaddeln — Pomphi — bewirken 667
- 8. Hautapoplexien oder Hauthämorrhagien 668
- 9. Lupus, fressende Flechte 670
- 10. Lepra, Aussatz, Elephantiasis Graecorum, Spedalsked 673
- 11. Die Elephantiasis Arabum 676
- 12. Sycosis, Mentagra, Bartflechte 678
- 13. Krankheiten der Talgdrüsen 680
- 14. Die parasitären Hautkrankheiten 682
- SACHREGISTER 695