Home Medicine VII. Aussehen und Lagerung des Syphilis-Contagiums im Gewebe
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

VII. Aussehen und Lagerung des Syphilis-Contagiums im Gewebe

  • Van Niessen
Become an author with De Gruyter Brill
Band 149
This chapter is in the book Band 149
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt des 149. Bandes III
  3. Erstes Heft (5. Juli)
  4. I. Ueber das Fortleben losgetrennter Gewebstheile 1
  5. II. Ueber die Pathogenese des Naphthalinstaares. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) 12
  6. III. Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Leukocyten. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) 22
  7. IV. Ueber die Löslichkeitsverhältnisse des Paracaseins im künstlichen Magensalte. (Aus dem chemischen Laboratorium des Pathologischen Instituts zu Berlin.) 51
  8. V. Ueber die Entstehung der Miliartuberculose. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Zürich.) 65
  9. VI . Zur Frage der meningealen Cholesteatome 95
  10. VII. Aussehen und Lagerung des Syphilis-Contagiums im Gewebe 124
  11. VIII. Anatomische Beiträge zur Kenntniss der Cretinen. (Knochen, Geschlechtsdrüsen, Muskeln und Muskelspindeln nebst Bemerkungen Uber die physiologische Bedeutung der letzteren.) 155
  12. IX. Ein Versuch zur Bekämpfung der Beri-Beri (Mit 3 Abbildungen im Text.) 187
  13. X. Kleinere Mittheilungen. 1. Einige Bemerkungen über die Function der Krebszellen und den Altruismus. Von Prof. David Hansemann in Berlin 1. Einige Bemerkungen über die Function der Krebszellen und den Altruismus 194
  14. X. Kleinere Mittheilungen. 2. Nachtrag zu dem Aufsatz über hyaline Gebilde in Magenpolypen in Bd. 148 S. 349 dieses Archivs 196
  15. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin
  16. Zweites Heft (4. August) 197
  17. XI. Kernveränderung in einem Gehirnsarcom. (Aus dem Laboratorium der Irrenanstalt Herzberge der Stadt Berlin. Prof. Moeli.) 197
  18. XII. Ueber das Verhalten der Schilddrüse beim Icterus. (Aus der Pathologisch - anatomischen Anstalt des städtischen Krankenhauses Moabit zu Berlin.) 202
  19. XIII. Ueber das Eucain B. (Benzoyl-trans-Vinyldiacetonalkamin), (Aus dem Pharmakologischen Institut der Universität zu Berlin.) 217
  20. XIV. Zur Krebsheilung II 236
  21. XV. Theoretische und experimentelle Untersuchungen über die künstliche Athmung Erwachsener. (Mit 3 Abbildungen im Text.) 266
  22. XVI. Neue Beispiele für den formatiyen Einfluss des Epithels auf das Bindegewebe; Entstehung papillärer Bildungen auf wunden Flächen unter dem Einfluss darüber gewucherten, von normal papillenführender Oberfläche stammenden, oder papillomatösen Epithels. (Hierzu Taf. IX und X.) 307
  23. XVII. Entwickelung eines primären Carcinoms in einer tuberculösen Cayerne. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut zu Heidelberg.) (Mit 1 Abbildung im Text.) 329
  24. XVIII. Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der Schilddrüse für das Wachsthum im Organismus. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Breslau.) 341
  25. XIX. Ein letztes Wort zur Erwiderung an Herrn Prof. Grawitz und seine Schüler 377
  26. Berichtigung 380
  27. Drittes Heft (6. September)
  28. XX. Die Rolle der Gefässe und des Parenchyms in der Entzündung. Referat für den XII. internationalen medicinischen Congress in Moskan 1897, Section der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie 381
  29. XXI. Untersuchungen über die Toxicität normaler und pathologischer Serumflüssigkeiten. (Aus dem städtischen Krankenhause Moabit in Berlin, innere Abtheilung des Herrn Prof. Renvers.) 405
  30. XXII. Mal perforant du pied nach Embolie der Arteria poplitea. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institut Erlangen.) 427
  31. XXIII. Ein Fall von Lymphangiosarcom, hervorgegangen aus einem Lymphangiom. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Heidelberg.) 451
  32. XXIV. Theoretische und experimentelle Untersuchungen über die künstliche Athmung Erwachsener (Schluss von S. 306.) 460
  33. XXV. Beiträge zur pathologischen Anatomie der Rückenmarkscompression. (Aus dem Kgl. Pathologischen Institut der Universität Breslau.) (Hierzu Taf.XI.) 526
  34. XXVI. Ein Fall von Dermatitis bullosa maligna. Ein Beitrag zur Kenntniss des Pemphigus acutus. (Hierzu Taf. XII und 2 Abbildungen im Text.) 574
  35. XXVII. Kleinere Mittheilungen. 1. Hinweis auf „Kernveränderungen" 590
  36. XXVII. Kleinere Mittheilungen. 2. Entgegnung auf das an mich gerichtete letzte Wort des Herrn Marchand (Heft 2 8. 377). 591
  37. XXVII. Kleinere Mittheilungen. 3. Eine historische Erinnerung an vergangene ärztliche Zeiten 597
  38. Berichtigung 598
Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112376102-007/html
Scroll to top button