Chapter
Open Access
Deutsche und polnische Terminologie in Grammatiklehrwerken von Matthias Gutthäter-Dobracki: Vorbott Der Polnischen Sprachkunst (1668) und Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst (1669)
-
Wanda Decyk-Zięba
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Aufsätze
- Inwiefern kann man den ahd. Physiologus und das Merigarto-Bruchstück in eine Fachtext-Tradition stellen? 9
- Pest-Sachen. Petri Dateni Montani Bedencken (1588) als ein Fachtext. Untersuchungen zu Sprache und Textstruktur 27
- Maria Cunitias Urania propitia Ein sprachhistorisches Forschungsobjekt zu den deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen des 17. Jahrhunderts 51
- Fach-, Gelehrten- und Wissenschaftssprache bei Christoph Jacob Trew (1695–1769). Naturwissenschaften und Medizin zwischen Deutsch und Latein 69
- Wissenskonstruktion und -vermittlung in Fachtexten zu Tierethik, Land- und Forstwirtschaft im 18. Jahrhundert 103
- Deutsche und polnische Terminologie in Grammatiklehrwerken von Matthias Gutthäter-Dobracki: Vorbott Der Polnischen Sprachkunst (1668) und Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst (1669) 129
- Die Stellung der phraseologiebezogenen Termini in ausgewählten historischen Lehrwerken des Polnischen für Deutsche 153
- Die Vielfalt der Syntaxterminologie des Niederländischen. Ein Beitrag zur Geschichte ihrer Entstehung und zu ihrer sprachpolitischen Bedeutung 175
- Differenzierung und Standardisierung: Zur Entwicklung von Registern 193
- Partizipialattribute in Fachaufsätzen der Fahrzeugtechnik: Eine kontrastive Korpusanalyse zur innerfachlichen Variation 215
- Sachregister 251
- Personenregister 255
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Aufsätze
- Inwiefern kann man den ahd. Physiologus und das Merigarto-Bruchstück in eine Fachtext-Tradition stellen? 9
- Pest-Sachen. Petri Dateni Montani Bedencken (1588) als ein Fachtext. Untersuchungen zu Sprache und Textstruktur 27
- Maria Cunitias Urania propitia Ein sprachhistorisches Forschungsobjekt zu den deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen des 17. Jahrhunderts 51
- Fach-, Gelehrten- und Wissenschaftssprache bei Christoph Jacob Trew (1695–1769). Naturwissenschaften und Medizin zwischen Deutsch und Latein 69
- Wissenskonstruktion und -vermittlung in Fachtexten zu Tierethik, Land- und Forstwirtschaft im 18. Jahrhundert 103
- Deutsche und polnische Terminologie in Grammatiklehrwerken von Matthias Gutthäter-Dobracki: Vorbott Der Polnischen Sprachkunst (1668) und Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst (1669) 129
- Die Stellung der phraseologiebezogenen Termini in ausgewählten historischen Lehrwerken des Polnischen für Deutsche 153
- Die Vielfalt der Syntaxterminologie des Niederländischen. Ein Beitrag zur Geschichte ihrer Entstehung und zu ihrer sprachpolitischen Bedeutung 175
- Differenzierung und Standardisierung: Zur Entwicklung von Registern 193
- Partizipialattribute in Fachaufsätzen der Fahrzeugtechnik: Eine kontrastive Korpusanalyse zur innerfachlichen Variation 215
- Sachregister 251
- Personenregister 255