Home Althochdeutsche Sprache und Literatur
book: Althochdeutsche Sprache und Literatur
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Althochdeutsche Sprache und Literatur

Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik
  • Stefan Sonderegger
Language: German
Published/Copyright: 2003
Become an author with De Gruyter Brill
De Gruyter Studienbuch
This book is in the series

About this book

Dieses Studienbuch stellt eine umfassende neue Einführung in die frühmittelalterliche deutsche Sprache und Literatur (vom 8. bis zum 11. Jh.) auf sprach- und kulturgeschichtlichem Hintergrund dar. Die Darstellung wird ergänzt durch eine kurzgefaßte Grammatik der ältesten Stufe des Deutschen mit vielen Textbeispielen aus den Quellen.

Auf diese Weise wird ein sprachgeschichtlich-kulturhistorisches Gesamtbild des Althochdeutschen auf dem Hintergrund einer vielfältigen Forschung vermittelt, an welcher der Verfasser selbst maßgeblich beteiligt ist.

Gegenüber der 2. Auflage in der Sammlung Göschen wurde die Einführung bedeutend erweitert und um zusätzliche Übersichtsdarstellungen und Abbildungen aus Handschriften ergänzt. Besonders kulturhistorische Gesichtspunkte wurden berücksichtigt.

Author / Editor information

Der Autor ist emeritierter Ordinarius für Germanische Philologie an der Universität Zürich.

Reviews

"In seiner jetzigen Form ist der Band Einführung und Gesamtüberblick zugleich und setzt auch in methodischer Hinsicht, insbesondere was die graphische Aufbereitung von Einzelergebnissen betrifft, Maßstäbe. [...] als Einführung und als Überblickdarstellung, gehört die 3. Auflage der „Althochdeutschen Sprache und Literatur‟ ganz gewiss zum engsten Kreis von Fachbüchern, die Germanistinnen und Germanisten heute lesen müssen."
Jörg Riecke in: Beiträge zur Namenforschung 3/2006

"[...] Ein willkommenes Studienbuch in neuester Gestaltung, dem man möglichst viele Alhochdeutsch Lernende (und Lehrende) wünscht."
John M. Jeep in: Mediaevistik 2006

"Das Standardwerk hat weite Verbreitung im Universitätsunterricht wie in der Forschung gefunden und ermöglicht ein anregendes Selbststudium."
Helvetia Archaeologica 2005

"In der 3. Aufl. ist aus dem bewährten Einführungsbändchen der Slg. Göschen ein veritables Handbuch geworden, [...] Um ein Vielfaches ausführlicher sind auch die aktualisierten Literaturhinweise, so daß die rundum erneuerte Einführung für den akademischen Unterricht wie für das Selbststudium nachdrücklich zu empfehlen ist."
Ralf-Henning Steinmetz in: Germanistik 3-4/2003


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
i

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
v

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
vii

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
49

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
106

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
164

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
244

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
356

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
382

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
389

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
390

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
391

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 24, 2012
eBook ISBN:
9783110907957
Paperback published on:
September 26, 2003
Paperback ISBN:
9783110172881
Edition:
3. durchges. und wesentl. erw. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
12
Main content:
390
Other:
Zahlr. Abb. u. Tabellen
Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110907957/html
Scroll to top button