Chapter
        
        
            
                    
        Open Access
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    2. Franz Brentanos Leben
- 
            
            
        Thomas Binder
        
 
Chapters in this book
- Frontmatter I
 - Inhalt VII
 - 1. Einleitung 1
 - 
                            Teil I. Franz Brentano (1838–1917)
 - 2. Franz Brentanos Leben 22
 - 3. Die Psychologie vom empirischen Standpunkte: Ein „gescheiterter“ Klassiker? 156
 - 
                            Teil II. Der Nachlass und seine Geschichte
 - 4. Die Erben: Gio Brentano, Oskar Kraus und Alfred Kastil 235
 - 5. Kraus und Kastil als Editoren der Schriften Brentanos 256
 - 6. Die Prager Brentano-Gesellschaft 265
 - 7. Das Brentano Institute in Oxford 281
 - 8. Franziska Mayer-Hillebrand: Herausgeberin und Biographin Brentanos 293
 - 9. Roderick M. Chisholm: Brentano als analytischer Philosoph 309
 - 10. Der gegenwärtige Stand und was zu tun bleibt 319
 - 
                            Teil III. Anhang
 - Anhang 1: Zeittafel Franz Brentano 327
 - Anhang 2: Zeittafel Nachlass 332
 - Anhang 3: Uneingelöste Publikationsankündigungen Brentanos 340
 - Anhang 4: Verzeichnis der benutzten unveröffentlichten Archivdokumente 344
 - Anhang 5: Werkmanuskripte aus dem Nachlass Brentanos 352
 - Anhang 6: Historische Verzeichnisse 371
 - Anhang 7: Sonstige unveröffentlichte Dokumente zum Nachlass 445
 - Anhang 8: Standorte der einzelnen Teilnachlässe heute 468
 - Literaturverzeichnis 471
 - Personenregister 487
 - Sachregister 496
 - Danksagung 504
 
Chapters in this book
- Frontmatter I
 - Inhalt VII
 - 1. Einleitung 1
 - 
                            Teil I. Franz Brentano (1838–1917)
 - 2. Franz Brentanos Leben 22
 - 3. Die Psychologie vom empirischen Standpunkte: Ein „gescheiterter“ Klassiker? 156
 - 
                            Teil II. Der Nachlass und seine Geschichte
 - 4. Die Erben: Gio Brentano, Oskar Kraus und Alfred Kastil 235
 - 5. Kraus und Kastil als Editoren der Schriften Brentanos 256
 - 6. Die Prager Brentano-Gesellschaft 265
 - 7. Das Brentano Institute in Oxford 281
 - 8. Franziska Mayer-Hillebrand: Herausgeberin und Biographin Brentanos 293
 - 9. Roderick M. Chisholm: Brentano als analytischer Philosoph 309
 - 10. Der gegenwärtige Stand und was zu tun bleibt 319
 - 
                            Teil III. Anhang
 - Anhang 1: Zeittafel Franz Brentano 327
 - Anhang 2: Zeittafel Nachlass 332
 - Anhang 3: Uneingelöste Publikationsankündigungen Brentanos 340
 - Anhang 4: Verzeichnis der benutzten unveröffentlichten Archivdokumente 344
 - Anhang 5: Werkmanuskripte aus dem Nachlass Brentanos 352
 - Anhang 6: Historische Verzeichnisse 371
 - Anhang 7: Sonstige unveröffentlichte Dokumente zum Nachlass 445
 - Anhang 8: Standorte der einzelnen Teilnachlässe heute 468
 - Literaturverzeichnis 471
 - Personenregister 487
 - Sachregister 496
 - Danksagung 504