Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps
-
Christoph Michels
About this book
This study takes an entirely new look at the emperor Antoninus Pius and examines his activities in the court, senate, and the plebs urbana, the dynastic staging of the Domus Augusta, and Antoninus’ role as military commander. It develops a contextualized picture of his major fields of activity, reconstructing the ways that Pius shaped his rule, and thereby serves as a case study for research on the structure of the principate.
Author / Editor information
Reviews
"Das anvisierte Ziel, Herrschaftsgestaltung und Repräsentation des Antoninus Pius zu rekonstruieren bzw. darzustellen, hat Michels durchaus erreicht. Zu begrüßen ist ferner der völlige Verzicht auf jegliches psychologisierende Ergründen der kaiserlichen Person."
Oliver Schipp in: H-Soz-Kult (19.11.2018), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-4-123
"Er [Michels] gewinnt Pius einige bislang unterbelichtete Aspekte ab und leistet einen wertvollen, anregenden Beitrag zur Prinzipatsforschung."
Philipp Deeg in: Antike Welt 5 (2019), 92
"Die angenehm lesbare Studie schöpft unter einer hochaktuellen Fragestellung nicht nur sämtliche einschlägigen Quellen aus, sondern bezieht einen guten Teil ihres Profils auch aus der intensiven Diskussion der Forschungsliteratur. So gelingt es in jeder Hinsicht, ein gegenüber bisherigen Erkenntnissen in wesentlichen Punkten differenzierteres Bild der Herrschaft des Antoninus Pius zu erstellen."
Ulrich Lambrecht in: Das Historisch-Politische Buch 67.1 (2019), 49
"Insgesamt hat Michels mit seiner Studie zweifellos das Bild dieses noch immer zu Unrecht unterschätzten Kaisers an wichtigen Stellen plausibel differenziert und korrigiert und damit die notwendigen Voraussetzungen für eine weitere Beschäftigung mit Antoninus Pius geschaffen."
Wolfgang Havener in: sehepunkte 19.2 (15.02.2019), http://www.sehepunkte.de/2019/02/32101.html
"Christoph Michels hat eine dichte, akribisch recherchierte Arbeit vorgelegt, die gewiss als Grundlage für weiterführende Forschungen dienen wird. Überzeugend ist der Umgang mit den antiken literarischen, epigraphischen und numismatischen Quellen sowie die kritische Rezeption der älteren wie jüngeren Forschung." Jürgen Lorenz in: Bonner Jahrbücher, 2018, Bd. 218, 474-475
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
I |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
V |
|
Publicly Available Download PDF |
VII |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
22 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
79 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
143 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
210 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
296 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
351 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
369 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
380 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
385 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
417 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
418 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com