Home History 29 b. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 18. März 1852
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

29 b. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 18. März 1852

  • BBAW
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Preußens Presse ohne Zensur? – Pressepolitische Instrumentarien von der Märzrevolution bis zur Reichsgründung 1
  4. Zur Einrichtung der Edition 117
  5. Systematisches Verzeichnis der Dokumente 124
  6. Dokumente
  7. 1. Denkschrift des Mitarbeiters im Literarischen Cabinet, des Publizisten Friedrich Balster, vorgelegt dem Staatsministerium. Berlin, 20. Januar 1849 142
  8. 2. Zirkularverfügung des Innenministers Otto Theodor von Manteuffel an die Präsidenten der (Bezirks-)Regierungen. Berlin, 14. Dezember 1848 157
  9. 3. Allerhöchster Erlass an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Sanssouci, [20. Juni] 1849 158
  10. 4. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Posen, Moritz von Kries, an das Innenministerium. Posen, 15. Januar 1849 159
  11. 5. Schreiben des Unterstaatssekretärs des Außenministeriums, Hans Graf von Bülow, an das Innenministerium. Berlin, 7. Juli 1849 162
  12. 6. Schreiben des Innenministers Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an Handelsminister August von der Heydt. Berlin, 31. Mai 1849 163
  13. 7. Schreiben des Handelsministers August von der Heydt an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 18. Juni 1849 164
  14. 8. Antrag des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal, an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Danzig, 3. Juli 1849 164
  15. 9. Brief des Redakteurs der Danziger Zeitung, Ryno Quehl, an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Danzig, 2. Oktober 1849 165
  16. 10. Antrag des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal, an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Danzig, 10. Oktober 1849 168
  17. 11. Verfügung des Innenministers Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an den Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal. Berlin, 24. Februar 1850 169
  18. 12. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal, an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Danzig, 6. März 1850 170
  19. 13. Denkschrift, vermutlich des Mitarbeiters des Literarischen Cabinets, Dr. Froböse. [nach Juni 1849.] 172
  20. 14. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 4. Juni 1850 182
  21. 15. Allerhöchster Erlass an Ministerpräsident Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg. Charlottenburg, 4. Juni 1850 188
  22. 16. Allerhöchster Erlass an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Sanssouci, 16. Juni 1850 189
  23. 17. Allerhöchster Erlass an Innenminister Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Sanssouci, 20. Juni 1850 190
  24. 18. Allerhöchster Erlass an Ministerpräsident Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg. Sanssouci, 18. Juli 1850 191
  25. 19. Immediatbericht des Handelsministers August Freiherr von der Heydt. Berlin, 1. September 1850 192
  26. 20. Immediatbericht des Ministerpräsidenten Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg. Berlin, 2. Oktober 1850 194
  27. 21. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 2. Dezember 1850 197
  28. 22. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Carl Moritz von Beurmann, an Innenminister Otto Theodor von Manteuffel. Posen, 19. August 1850 198
  29. 23. Zirkularverfügung des Innenministers, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an alle (Bezirks-)Regierungen und an das Polizeipräsidium zu Berlin. Berlin, 9. September 1850 205
  30. 24. Immediatgesuch des Rittmeisters Ernst Graf von Schlippenbach. Berlin, 10. April 1851 207
  31. 25 a. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Gustav von Bonin. Berlin, 6. Januar 1851 209
  32. 25 b. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Gustav von Bonin, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Posen, 28. Mai 1851 210
  33. 25 c. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer. Berlin, 18. Oktober 1851 210
  34. 25 d. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer. Berlin, 10. Dezember 1851 211
  35. 25 e. Schreiben des Außenministeriums an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 6. Januar 1852 212
  36. 25 f. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Außenministerium. Berlin, 11. Januar 1852 213
  37. 26 a. Aus einer Zirkularverfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an sämtliche Oberpräsidenten, Präsidenten der (Bezirks-)Regierungen und den Polizeipräsidenten von Berlin. Berlin, 14. März 1851 214
  38. 26 b. Zirkularverfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an alle Oberpräsidenten, Präsidenten der (Bezirks-)Regierungen und den Polizeipräsidenten von Berlin. Berlin, 28. April 1851 215
  39. 26 c. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Köslin, August Ludwig Leopold von Fritsche, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Köslin, 5. Mai 1851 216
  40. 26 d. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums Otto Theodor von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 18. Mai 1851 217
  41. 26 e. Bericht des Vizepräsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Liegnitz, Werner von Selchow, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Liegnitz, 15. April 1851 218
  42. 26 f. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 27. Mai 1851 222
  43. 26 g. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Marienwerder, Botho Graf zu Eulenburg an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Marienwerder, 27. Mai 1851 223
  44. 26 h. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Danzig, 7. Mai 1851 224
  45. 26 i. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Potsdam, Eduard Heinrich Flottwell, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Potsdam, 8. Mai 1851 225
  46. 26 j. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Königsberg an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Königsberg, 26. Mai 1851 226
  47. 26 k. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Gumbinnen, Gustav von Saltzwedel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Gumbinnen, 10. Juni 1851 229
  48. 26 l. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Stralsund, Busso von Wedell, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stralsund, 23. Juni 1851 230
  49. 26 m. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Koblenz, Rudolf von Auerswald, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Koblenz, 12. Juni 1851 232
  50. 26 n. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Trier, Wilhelm Sebaldt, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Trier, 19. Juni 1851 235
  51. 26 o. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Stettin an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stettin, 30. Juni 1851 237
  52. 26 p. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Aachen, Friedrich Kühlwetter, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Aachen, 12. Juli 1851 238
  53. 26 q. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Frankfurt/O., Karl Otto Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Frankfurt/Oder, 17. Juli 1851 241
  54. 26 r. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Oppeln, Erdmann Graf von Pückler, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Oppeln, 11. Juli 1851 242
  55. 26 s. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Posen an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Posen, 25. Juli 1851 243
  56. 26 t. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Köln, Eduard von Moeller an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Köln, 4. August 1851 246
  57. 26 u. Verfügung des Ministerpräsidenten Otto Theodor von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Drahnsdorf, 4. August 1851 249
  58. 26 v. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Düsseldorf, Leo Freiherr von Massenbach. Berlin, 9. August 1851 252
  59. 26 w. Zirkularverfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an alle (Bezirks-)Regierungen. Berlin, 10. September 1851 253
  60. 26 x. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Breslau an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Breslau, 8. Oktober 1851 254
  61. 26 y. Zirkularverfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an alle Regierungspräsidien1 und an das Polizeipräsidium zu Berlin. Berlin, 8. November 1851 257
  62. 26 z. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Bromberg, Julius Freiherr von Schleinitz, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Bromberg, 28. November 1851 258
  63. 26 aa. Bericht des Vizepräsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Liegnitz, Werner von Selchow, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Liegnitz, 2. Januar 1852 259
  64. 26 bb. Bericht des Vizepräsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Posen, Moritz von Kries, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Posen, 5. Januar 1852 261
  65. 26 cc. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Stettin an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stettin, 12. Januar 1852 262
  66. 26 dd. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Blumenthal, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Danzig, 16. Januar 1852 264
  67. 27 a. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen, an das Oberpräsidium der Provinz Pommern. Berlin, 11. Januar 1852 266
  68. 27 b. Bericht des Oberpräsidenten1 der Provinz Pommern an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stettin, 8. März 1852 267
  69. 27 c. Bericht des Oberpräsidenten1 der Provinz Pommern an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stettin, 8. Mai 1852 269
  70. 27 d. Aus einer Mitteilung1 des Rates der Stadt Leipzig, Zweite Abteilung, vorgelegt vermutlich dem dortigen Polizeiamt. Leipzig, 1. April 1852 271
  71. 27 e. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Oberpräsidium der Provinz Pommern. Berlin, 18. Juli 1852 272
  72. 27 f. Bericht des Oberpräsidenten1 der Provinz Pommern an das Innenministerium. Stettin, 2. August 1852 273
  73. 27 g. Bericht der Polizeidirektion von Stettin an die dortige (Bezirks-)Regierung, Abteilung des Innern. Stettin, 13. Oktober 1852 274
  74. 27 h. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Stettin, Abteilung des Innern, an den Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach. Stettin, 31. Oktober 1852 275
  75. 27 i. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Stettin, 4. November 1852 276
  76. 28. Schreiben des Leiters der Centralstelle für Preßangelegenheiten, Ryno Quehl, an den Polizeipräsidenten von Berlin, Carl von Hinckeldey. Berlin, 6. Februar 1852 277
  77. 29 a. Bericht des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 10. März 1852 278
  78. 29 b. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 18. März 1852 279
  79. 29 c. Bericht des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 24. April 1852 281
  80. 29 d. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Polizeipräsidenten von Berlin, Carl von Hinckeldey. Berlin, 24. April 1852 282
  81. 29 e. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 20. Mai 1852 283
  82. 29 f. Bericht des Leiters der Centralstelle für Preßangelegenheiten Ryno Quehl. [Juni] 1852 285
  83. 29 g. Bericht des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 2. Juni 1852 293
  84. 29 h. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 16. Juni 1852 294
  85. 29 i. Bericht des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 26. Juni 1852 296
  86. 30 a. Bericht des Polizeipräsidenten von Breslau, Wilhelm von Kehler, an den Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Eduard Freiherr von Schleinitz. Breslau, 23. März 1852 297
  87. 30 b. Bericht des Polizeipräsidenten zu Breslau, Wilhelm von Kehler, an den Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Eduard Freiherr von Schleinitz. Breslau, 29. April 1852 299
  88. 30 c. Bericht des Polizeipräsidenten zu Breslau, Wilhelm von Kehler, an den Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Eduard Freiherr von Schleinitz. Breslau, 29. Juni 1852 302
  89. 31 a. Allerhöchster Erlass an das Staatsministerium. Bellevue, 5. Juni 1852 303
  90. 31 b. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 8. Februar 1853 304
  91. 32 a. Bericht des Leiters der Centralstelle für Preßangelegenheiten Ryno Quehl an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 19. April 1852 307
  92. 32 b. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die (Bezirks-)Regierung zu Danzig. Berlin, 4. Mai 1852 308
  93. 32 c. Bericht der Abteilung des Innern der (Bezirks-)Regierung zu Danzig an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Danzig, 3. Juni 1852 309
  94. 32 d. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriuns Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 7. Juli 1852 312
  95. 32 e. Bericht des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Präsidenten des Staatsministeriums Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 23. Juli 1852 313
  96. 33 a. Allerhöchster Erlass an das Staatsministerium. Potsdam, 21. November 1852 315
  97. 33 b. Immediatbericht des Ministerpräsidenten Otto Theodor Freiherr von Manteuffel. Berlin, 17. Januar 1853 316
  98. 34 a. Schreiben des Justizministers Ludwig Simons an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 31. Mai 1854 320
  99. 34 b. Bericht der Abteilung des Innern der (Bezirks-)Regierung zu Danzig an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Danzig, 27. Juni 1854 321
  100. 34 c. Immediatbericht des Justizministers Ludwig Simons und des Innenministers Ferdinand von Westphalen. Berlin, 31. Juli 1854 322
  101. 34 d. Allerhöchster Erlass an Justizminister Ludwig Simons und Innenminister Ferdinand von Westphalen. Charlottenburg, 12. August 1854 323
  102. 34 e. Votum des Justizministers Ludwig Simons, vorgelegt Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 18. August 1854 324
  103. 34 f. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Justizminister Ludwig Simons. Berlin, 17. September 1854 325
  104. 35 a. Brief des Polizeipräsidenten zu Berlin, Carl von Hinckeldey, vermutlich an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 6. Januar 1855 326
  105. 35 b. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 8. Januar 1855 327
  106. 36 a. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Eduard Freiherr von Schleinitz. Berlin, 14. April 1855 330
  107. 36 b. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Eduard Freiherr von Schleinitz, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Breslau, 17. April 1855 331
  108. 37 a. Bericht des Instruktionsrichters zu Köln, Caspar Johann Heinrich Gregor Spoletus von Groote, an den Polizeipräsidenten zu Berlin, Carl von Hinckeldey. Köln, 16. Februar 1855 333
  109. 37 b. Bescheid des Präsidenten des Staatsministeriums, Otto Theodor Freiherr von Manteuffel, an den Instruktionsrichter zu Köln, Caspar Johann Heinrich Gregor Spoletus von Groote. Berlin, 24. Februar 1855 334
  110. 38. Aus dem Bericht des Polizeidirektors zu Posen, Friedrich Wilhelm Edmund von Baerensprung, an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer. Posen, 31. Januar 1856 335
  111. 39 a. Bericht des Polizeipräsidenten zu Berlin, Constantin Freiherr von Zedlitz, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 5. August 1856 338
  112. 39 b. Bericht der Abteilung des Innern der (Bezirks-)Regierung zu Marienwerder an das Innenministerium. Marienwerder, 28. August 1856 339
  113. 40 a. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Posen, 10. Dezember 1856 340
  114. 40 b. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer. Berlin. 21. Dezember 1856 341
  115. 40 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Posen, 14. Februar 1857 342
  116. 41. Denkschrift, vermutlich erarbeitet in der Centralstelle für Preßangelegenheiten. [Berlin, 25. August 1857.] 344
  117. 42 a. Erlass des Ministerpräsidenten Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 20. Februar 1858 389
  118. 42 b. Privatdienstliches Schreiben des Polizeipräsidenten zu Berlin, Constantin Freiherr von Zedlitz, an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 20. Februar 1858 390
  119. 42 c. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Polizeipräsidenten zu Berlin, Constantin Freiherr von Zedlitz. Berlin, 20. Februar 1858 391
  120. 42 d. Verfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Polizeipräsidenten zu Berlin, Constantin Freiherr von Zedlitz. Berlin, 26. März 1858 392
  121. 43 a. Ministerialerlass des Präsidenten des Staatsministeriums Otto Theodor Freiherr von Manteuffel an Innenminister Ferdinand von Westphalen. Berlin, 20. März 1858 394
  122. 43 b. Zirkularverfügung des Innenministers Ferdinand von Westphalen an alle Oberpräsidenten. Berlin, 26. März 1858 394
  123. 43 c. Zirkularverfügung des Innenministers Eduard Heinrich Flottwell an alle Präsidenten der (Bezirks-)Regierungen. Berlin, 24. März 1859 395
  124. 44. Bericht des Legationssekretärs Adalbert Carl Stanislaus von Ladenberg an Außenminister Alexander Freiherr von Schleinitz. München, 22. November 1858 397
  125. 45. Privatdienstliches Schreiben des Leiters der Centralstelle für Preßangelegenheiten, Julius von Jasmund, an den bisherigen Redakteur der Düsseldorfer Zeitung, Dr. Ludwig Driesen. Berlin, 18. Dezember 1858 399
  126. 46 a. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Stralsund, Karl Graf von Krassow, an den Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach. Stralsund, 4. Januar 1859 401
  127. 46 b. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Köslin, Johann Gottlieb August Naumann, an den Oberpräsidenten der Provinz Pommern Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach. Köslin, 5. Januar 1859 402
  128. 46 c. Bericht des Präsidenten der General-Commission Bauerzu Stargard an den Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach. Stargard, 6. Januar 1859 403
  129. 46 d. Bericht des Oberbürgermeisters zu Stettin, Karl Hering, an den Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach. Stettin, 8. Januar 1859 406
  130. 46 e. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Münster, 8. Januar 1859 408
  131. 46 f. Bericht des Polizeidirektors zu Stettin, Hermann von Warnstedt, an den Oberpräsidenten Freiherr von Senfft von Pilsach. Stettin, 8. Januar 1859 410
  132. 46 g. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Posen, Abteilung des Innern, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Posen, 8. Januar 1859 415
  133. 46 h. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-) Regierung zu Erfurt, Justus du Vignau, an den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, Hartmann Erasmus von Witzleben. Erfurt, 9. Januar 1859 416
  134. 46 i. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Merseburg, Busso von Wedell, an den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen Hartmann Erasmus von Witzleben. Merseburg, 10. Januar 1859 418
  135. 46 j. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, Hartmann Erasmus von Witzleben an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Magdeburg, 18. Januar 1859 419
  136. 46 k. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Königsberg, 27. Januar 1859 429
  137. 46 l. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann (Hans) Eduard Christoph Freiherr von Schleinitz, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Breslau, 30. Januar 1859 434
  138. 46 m. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph Pommer-Esche, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Koblenz, 11. Februar 1859 436
  139. 46 n. Bericht des Vizepräsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Koblenz, Eduard Delius, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche. Koblenz, 13. Januar 1859 437
  140. 46 o. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Köln, Eduard von Moeller, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche. Köln, 14. Januar 1859 438
  141. 46 p. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Aachen, Friedrich Kühlwetter, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche. Aachen, 28. Januar 1859 439
  142. 46 q. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Düsseldorf, Leo Freiherr von Massenbach, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche. Düsseldorf, 12. Januar 1859 444
  143. 46 r. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Pommern, Ernst Freiherr von Senfft von Pilsach, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Berlin, 15. Januar 1859 445
  144. 46 s. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Trier, Wilhelm Sebaldt, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche. Trier, 16. Januar 1859 446
  145. 46 t. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer, an Innenminister Eduard Heinrich Flottwell. Posen, 8. Februar 1859 448
  146. 46 u. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Oppeln, Georg von Viebahn, an den Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann (Hans) Eduard Christoph Freiherr von Schleinitz. Oppeln, 15. Februar 1859 452
  147. 46 v. Bericht des Oberpostdirektors Pieck zu Königsberg an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann. Königsberg, 2. Februar 1859 455
  148. 46 w. Bericht des Oberpostdirektors Winter zu Marienwerder an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann. [Marienwerder, Anfang Februar 1859?] 456
  149. 46 x. Immediatbericht des Innenministers Eduard Heinrich Flottwell. Berlin, 5. März 1859 457
  150. 47 a. Beschwerde des Buchhändlers und Redakteurs der „Danziger Zeitung“, Albert Wilhelm Kafemann, an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Danzig, 22. Juli 1859 476
  151. 47 b. Bericht der Abteilung des Innern der (Bezirks-)Regierung zu Danzig an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Danzig, 6. August 1859 478
  152. 47 c. Verfügung des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an die (Bezirks-) Regierung zu Danzig.1 Berlin, 28. August 1859 480
  153. 48 a. Allerhöchster Erlass des Prinzregenten Wilhelm Prinz von Preußen an Ministerpräsident Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen und Staatsminister1 Rudolf von Auerswald. Berlin, 30. Juli 1859 482
  154. 48 b. Allerhöchster Erlass des Prinzregenten Wilhelm Prinz von Preußen an das Staatsministerium. Berlin, 30. Juli 1859 483
  155. 48 c. Verfügung des Staatsministers Rudolf von Auerswald, Außenministers Alexander Freiherr von Schleinitz und Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an den Leiter der Centralstelle für Preßangelegenheiten, Max Duncker. Berlin, 4. August 1859 484
  156. 49. Schreiben des Innenministers Eduard Heinrich Flottwell, Staatsministers Rudolf von Auerswald und Außenministers Alexander Freiherr von Schleinitz an den preußischen Gesandten am Bundestag, Guido Freiherr von Usedom. Berlin, 14. Juni 1859 486
  157. 50. Bericht des preußischen Gesandten am Bundestag, Guido Freiherr von Usedom an Staatsminister Rudolf von Auerswald, Innenminister Maximilian Graf von Schwerin und Außenminister Alexander Freiherr von Schleinitz. Frankfurt/Main, 18. August 1859 488
  158. 51 a. Schreiben des Außenministers Alexander Freiherr von Schleinitz an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 21. Januar 1860 494
  159. 51 b. Schreiben des Staatsministers Rudolf von Auerswald an Außenminister Alexander Freiherr von Schleinitz. Berlin, 27. Januar 1860 495
  160. 51 c. Schreiben des Staatsministers Rudolf von Auerswald an die Minister August von der Heydt, Ludwig Simons, Alexander Freiherr von Schleinitz, Erasmus Robert Freiherr von Patow, Erdmann Graf von Pückler, Moritz August von Bethmann Hollweg, Maximilian Graf von Schwerin, Albrecht von Roon und an den Chef der Marineverwaltung, Vizeadmiral Jan Schroeder. Berlin, 8. Februar 1860 498
  161. 52. Bericht des Leiters des Literarischen Büreaus des Staatsministeriums, Geheimer Regierungsrat Max Duncker, an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 13. Juni 1860 500
  162. 53. Schreiben des Geheimen Regierungsrats Max Duncker an den Unterstaatssekretär im Innenministerium Theodor von Sulzer. Berlin, 30. Juni 1860 504
  163. 54. Bericht des Außenministers Alexander Freiherr von Schleinitz an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 11. Juli 1860 506
  164. 55 a. Schreiben des Handelsministers August von der Heydt an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 13. September 1860 507
  165. 55 b. Schreiben des Staatsministers Rudolf von Auerswald an Handelsminister August Freiherr von der Heydt. Berlin, 22. September 1860 508
  166. 55 c. Schreiben des Staatsministers Rudolf von Auerswald an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 22. September 1860 510
  167. 55 d. Schreiben des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 9. Oktober 1860 511
  168. 56. Schreiben des Kultusministers Moritz August von Bethmann Hollweg an Staatsminister Rudolf von Auerswald. Berlin, 9. April 1861 513
  169. 57 a. Immediatbericht des Staatsministers Rudolf von Auerswald, Finanzministers Robert Freiherr von Patow und Innenministers Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 11. April 1860 515
  170. 57 b. Immediatbericht des Staatsministers Rudolf von Auerswald, Finanzministers Robert Freiherr von Patow und Innenministers Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 26. Februar 1861 516
  171. 58. Bericht des Hilfsarbeiters im Staatsministerium, Geheimer Regierungsrat Max Duncker, an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 26. April 1860 518
  172. 59 a. Gesuch des Adjutanten, Oberst Maximilian Heinrich von Roeder an seinen Dienstherrn, Prinz Alexander von Preußen. Interlaken, Pension Ober, 23. Juli 1860 519
  173. 59 b. Schreiben des Hilfsarbeiters im Staatsministerium, Geheimer Regierungsrat Max Duncker, an den Adjutanten des Prinzen Alexander von Preußen, Oberst Maximilian Heinrich von Roeder. Berlin, 29. Juli 1860 521
  174. 59 c. Schreiben des Staatsministers Rudolf von Auerswald an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 3. August 1860 522
  175. 59 d. Bericht des Hilfsarbeiters im Staatsministerium, Geheimer Regierungsrat Max Duncker, an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Berlin, 10. August 1860 525
  176. 59 e. Verfügung des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an den Hilfsarbeiter im Staatsministerium, Geheimer Regierungsrat Max Duncker. Putzar, 12. August 1860 527
  177. 59 f. Schreiben des Journalisten August Brass an den Direktor des Literarischen Büreaus, Richard von Bardeleben. Genf, 10. September 1860 528
  178. 59 g. Privatdienstliches Schreiben des kommissarischen Direktors des Literarischen Büreaus, Wilhelm Wehrenpfennig, an den Journalisten August Brass. Berlin, 2. Februar 1861 530
  179. 59 h. Privatdienstliches Schreiben des kommissarischen Direktors des Literarischen Büreaus, Wilhelm Wehrenpfennig, an den Adjutanten des Prinzen Alexander von Preußen, Oberst Maximilan Heinrich von Roeder. Berlin, 2. Februar 1861 531
  180. 60 a. Gesuch des Buchdruckereibesitzers A.[?] F. Benecke an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Schrimm, 8. August 1860 532
  181. 60 b. Bescheid des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an den Schrimmer Buchdruckereibesitzer A.[?] F. Benecke. Berlin, 6. September 1860 534
  182. 61 a. Eingabe des Meseritzer Buchdruckers F. W. Lorenz an das Innenministerium. Meseritz, 18. Januar 1861 535
  183. 61 b. Bescheid des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an den Meseritzer Buchdrucker F. W. Lorenz. Berlin, 29. März 1861 537
  184. 62 a. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Posen, Abteilung des Innern, an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Posen, 6. Februar 1861 538
  185. 62 b. Verfügung des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an die (Bezirks-)Regierung zu Posen. Berlin, 21. Februar 1861 539
  186. 62 c. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Posen, Abteilung des Innern, an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin. Posen, 13. März 1861 541
  187. 63. Denkschrift des Redakteurs der „Preußischen Zeitung“, Ludwig Driesen. Berlin, 9. Januar 1861 542
  188. 64 a. Zirkularerlass des Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an die Präsidenten der (Bezirks-)Regierungen. Berlin, 5. Juni 1863 547
  189. 64 b. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Breslau an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Breslau, 6. Juni 1863 550
  190. 64 c. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Stettin an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Stettin, 7. Juni 1863 551
  191. 64 d. Immediatgesuch des Senatspräsidenten des Rheinischen Appellations-Gerichts-Hofs, Friedrich von Ammon. Köln, 9. Juni 1863 552
  192. 64 e. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Oppeln, Georg von Viebahn, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Oppeln, 2. Juli 1863 553
  193. 65. Anfrage der Berliner Bürgerschaft an das Innenministerium. Berlin, 4. Juli 1863 555
  194. 66 a. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Minden, Moritz von Bardeleben, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Minden, 29. Juni 1863 556
  195. 66 b. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Erfurt, Justus du Vignau, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Erfurt, 6. Juli 1863 561
  196. 66 c. Bericht des Polizeipräsidenten zu Berlin, Otto von Bernuth, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 6. Juli 1863 562
  197. 66 d. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Stralsund, Karl Graf von Krassow, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Stralsund, 8. Juli 1863 565
  198. 66 e. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Marienwerder, Botho Graf zu Eulenburg, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Marienwerder, 9. Juli 1863 567
  199. 66 f. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Frankfurt/O., Ferdinand Freiherr von Münchhausen, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Frankfurt/Oder, 1. Juli 1863 569
  200. 66 g. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Breslau an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Breslau, 4. Juli 1863 573
  201. 66 h. Bericht der Abteilung des Innern der (Bezirks-)Regierung zu Aachen an den Präsidenten der dortigen Regierung, Friedrich Kühlwetter. Aachen, 6. Juli 1863 574
  202. 66 i. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Aachen, Friedrich Kühlwetter, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Aachen, 7. Juli 1863 575
  203. 66 j. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Prittwitz(-Gaffron), an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Danzig, 13. Juli 1863 577
  204. 66 k. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Sigmaringen, Robert von Blumenthal, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Sigmaringen, 16. Juli 1863 579
  205. 66 l. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Köslin, Johann Gottlieb August Naumann, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Köslin, 15. Juli 1863 579
  206. 66 m. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Trier, Wilhelm Sebaldt, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Trier, 6. Juli 1863 581
  207. 66 n. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Danzig, Robert von Prittwitz (-Gaffron), an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Danzig, 14. Juli 1863 584
  208. 66 o. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Gumbinnen, Moritz von Kries, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Gumbinnen, 17. Juli 1863 586
  209. 66 p. Verfügung des Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an den Polizeidirektor von Aachen, Carl Hasslacher. Berlin, 23. Juli 1863 588
  210. 66 q. Bericht des Vizepräsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Münster, Gustav von Mauderode, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Münster, 3. August 1863 588
  211. 66 r. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Frankfurt/O., Ferdinand Freiherr von Münchhausen, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Frankfurt/Oder, 11. August 1863 590
  212. 66 s. Bericht des Präsidiums der (Bezirks-)Regierung zu Arnsberg an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Arnsberg, 11. August 1863 591
  213. 66 t. Bericht des Präsidenten der (Bezirks-)Regierung zu Bromberg, Julius Freiherr von Schleinitz, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Bromberg, 28. August 1863 595
  214. 66 u. Bericht der (Bezirks-)Regierung zu Potsdam, Abteilung des Innern, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Potsdam, 21. September 1863 596
  215. 67. Vertrauliches Schreiben des Ministerpräsidenten Otto von Bismarck, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 13. April 1864 598
  216. 68. Vertrauliches Schreiben des Ministerpräsidenten Otto von Bismarck an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Karlsbad, 2. Juli 1864 601
  217. 69 a. Bericht des preußischen Gesandten beim Bundestag, Karl Friedrich von Savigny, an den Ministerpräsidenten und Außenminister Otto Graf von Bismarck. Frankfurt/Main, 13. Mai 1866 603
  218. 69 b. Bericht des Leiters des Literarischen Büros Ludwig Hahn an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Wiesbaden, 28. September 1866 604
  219. 69 c. Bericht des Leiters des Literarischen Büros Ludwig Hahn an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Hannover, 16. September 1866 608
  220. 70 a. Schreiben des Handelsministers Heinrich Graf von Itzenplitz an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 25. Juni 1867 612
  221. 70 b. Schreiben des Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an Handelsminister Heinrich Graf von Itzenplitz. Berlin, 25. Januar 1871 613
  222. 71. Bericht des Regierungsrats im Polizeipräsidium zu Berlin, Friedrich Goltz, an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 5. Dezember 1869 614
  223. 72. Schreiben des Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an den preußischen Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 29. Juni 1871 621
  224. 73. Schreiben des preußischen Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Berlin, 25. August 1871 622
  225. 74. Zirkularschreiben des Reichskanzleramtes an alle Bundesregierungen, hier an das preußische Staatsministerium. Berlin, 7. Januar 1872 623
  226. 75 a. Verfügung des Ministerpräsidenten Albrecht Graf von Roon an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 17. März 1873 624
  227. 75 b. Bericht des Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an Ministerpräsident Albrecht Graf von Roon. Berlin, [Ende] Mai 1873 625
  228. 76 a. Schreiben des Ministerpräsidenten Albrecht Graf von Roon an Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Berlin, 27. Mai 1873 631
  229. 76 b. Schreiben des Reichskanzlers1 Otto Fürst von Bismarck an den preußischen Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg. Berlin, 23. Juni 1873 632
  230. 76 c. Schreiben des preußischen Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg an Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Berlin, Juni 1873 633
  231. 76 d. Immediatbericht des Innenministers Friedrich Graf zu Eulenburg und Justizministers Adolf Leonhardt. Berlin, 4. Februar 1874 634
  232. 76 e. Aus einem Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 2. Mai 1874 636
  233. Personenregister 639
Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110531541-075/html
Scroll to top button