Chapter
Open Access
6. Die Bundesrepublik Deutschland in der Welt des Öls
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Dank xi
- 1. Einleitung: Souveränität und Petroknowledge 1
- 2. Die Welt des Öls in den 1950er und 1960er Jahren 19
- 3. Die Ölversorgung der westlichen Welt als Problem – Engpässe, Prognosen, Prävention 51
- 4. Die globale Kommunikation der „arabischen Ölwaffe“ 89
- 5. Souveränitätspolitik in der Energiekrise – die Vereinigten Staaten 123
- 6. Die Bundesrepublik Deutschland in der Welt des Öls 205
- 7. Ölkonferenzen: Globale Interdependenz und nationale Souveränität 287
- 8. Petroknowledge, Grenzerkenntnis und Souveränität oder: Wie die Ölkrise entstand 335
- 9. Fazit: Souveränität in der Ölkrise und die Ölkrise in der Zeitgeschichte 391
- Abbildungsverzeichnis 399
- Abkürzungsverzeichnis 401
- Quellen- und Literaturverzeichnis 403
- Personenregister 439
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Dank xi
- 1. Einleitung: Souveränität und Petroknowledge 1
- 2. Die Welt des Öls in den 1950er und 1960er Jahren 19
- 3. Die Ölversorgung der westlichen Welt als Problem – Engpässe, Prognosen, Prävention 51
- 4. Die globale Kommunikation der „arabischen Ölwaffe“ 89
- 5. Souveränitätspolitik in der Energiekrise – die Vereinigten Staaten 123
- 6. Die Bundesrepublik Deutschland in der Welt des Öls 205
- 7. Ölkonferenzen: Globale Interdependenz und nationale Souveränität 287
- 8. Petroknowledge, Grenzerkenntnis und Souveränität oder: Wie die Ölkrise entstand 335
- 9. Fazit: Souveränität in der Ölkrise und die Ölkrise in der Zeitgeschichte 391
- Abbildungsverzeichnis 399
- Abkürzungsverzeichnis 401
- Quellen- und Literaturverzeichnis 403
- Personenregister 439