Home Literary Studies Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen
book: Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen

  • Edited by: Klaus Kreimeier and Georg Stanitzek
  • In collaboration with: Natalie Binczek
Language: German
Published/Copyright: 2004
Become an author with De Gruyter Brill
LiteraturForschung
This book is in the series

About this book

Mit dem Paratext-Begriff hat Gérard Genette ein Instrument von erheblicher literatur-, kultur- und medientheoretischer Reichweite zur Verfügung gestellt. Daß sie noch unterschätzt wird, dafür dürfte die philologische Bescheidenheit mitverantwortlich sein, mit der die Kategorie eingeführt wurde. Nur zu gern hat man Genettes Rede vom Paratext als bloßem "Beiwerk des Buches" - im Unterschied zum "eigentlichen" Text - wörtlich genommen. Nimmt man das Konzept aber ernst, bleibt buchstäblich keines der Elemente eines Werks oder Buchs von paratextuellen Qualitäten unberührt. Und insofern paratextuellen Phänomenen ein für jede Lektüre, allgemein jede Rezeption weichenstellender Status zukommt, geht ihre Beobachtung keineswegs auf Randständiges, sondern tatsächlich aufs Ganze: Paratexte organisieren die Kommunikation von Texten überhaupt.

Die unter dieser These im vorgelegten Buch eröffnete Diskussion antwortet nicht zuletzt auf einen gegenwartsdiagnostischen Befund: In vielen medialen Kontexten ist eine rasante Ausdifferenzierung paratextueller Strategien zu beobachten. Ein besonderer Akzent des Bandes liegt im intermedialen Vergleich von Literatur, Film und Fernsehen sowie in einer entsprechenden Verschränkung interdisziplinärer Perspektiven. Wenn dabei konkurrierende Theorieansätze zu Wort kommen, wie sie in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte vertreten sind, so ist es kein Zufall, daß immer wieder Grundkonzeptionen der beteiligten Disziplinen thematisiert werden: vom Autor-, Werk- und Text- bis hin zum Kommunikations- und Medienbegriff. Ebenso wenig zufällig, sondern ein Zeugnis für das Potential des von Genette vorgeschlagenen Begriffs ist es jedoch, daß alle Beiträge die fällige theoretische Diskussion mit insistenten, teilweise mikrologisch präzisen materialen Analysen engzuführen verstehen.


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Klaus Kreimeier and Georg Stanitzek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
VII
I. PARATEXTE

Georg Stanitzek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
3

Thomas Schestag
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
21

Dirk Baecker
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
43
II. PARATEXTE: LITERATUR

Ursula Geitner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
55

Holger Dainat
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
101

Natalie Binczek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
117

Erhard Schüttpelz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
135

Gérard Genettes Konzeption und H. C. Artmanns Dialektdichtung
Gregor Schwering
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
165

Paratextualität in Frédéric Beigbeders Neununddreißig neunzig
Marcus Hahn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
179
III. PARATEXTE: AUDIOVISION

Alexander Böhnke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
193

Joachim Paech
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
213

Alexander Böhnke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
225

Joan Kristin Bleicher
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
245

Rolf Parr and Mahhias Thiele
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
261

Der Hypertext als Paratext oder: Das Internet als Vorhof des Films
Vinzenz Hediger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
283

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
301

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
December 11, 2014
eBook ISBN:
9783050081335
Hardcover published on:
May 26, 2004
Hardcover ISBN:
9783050037622
Edition:
Reprint 2014
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
8
Main content:
304
Illustrations:
41
Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050081335/html
Scroll to top button