Physik für Lehramtsstudierende
Alle für die Lehramtsausbildung relevanten Teilgebiete der Physik werden in der sechsbändigen Lehrbuchreihe auf dem Niveau der Anfängervorlesungen bearbeitet. Schülervorstellungen, Lernschwierigkeiten und problematische Begriffe werden als hervorgehobene Blöcke in die fachliche Darstellung eingeflochten. Die vorgestellten Experimente können auch im schulischen Physikunterricht gezeigt werden.
Band 1 behandelt die Mechanik.
Alle für die Lehramtsausbildung relevanten Teilgebiete der Physik werden in der fünfbändigen Lehrbuchreihe auf dem Niveau der Anfängervorlesungen bearbeitet. Schülervorstellungen, Lernschwierigkeiten und problematische Begriffe werden als hervorgehobene Blöcke in die fachliche Darstellung eingefl ochten. Die meisten der vorgestellten Experimente können auch im schulischen Physikunterricht gezeigt werden.
Band 2 behandelt
- Themen aus der Elektrostatik, Stromkreise, Ladung, Feld und Elektrodynamik
- bis hin zu elektromagnetischen Wellen und einfachen Anwendungen der Elektronik.
- Alle Experimente werden jeweils mit Anleitungen und Skizzen oder Abbildungen vorgestellt.
Alle für die Lehramtsausbildung relevanten Teilgebiete der Physik werden in der sechsbändigen Lehrbuchreihe auf dem Niveau der Anfängervorlesungen bearbeitet. Schülervorstellungen, Lernschwierigkeiten und problematische Begriffe werden als hervorgehobene Blöcke in die fachliche Darstellung eingeflochten. Die meisten der vorgestellten Experimente können auch im schulischen Physikunterricht gezeigt werden.
Band 4 behandelt Wärme und Energie.
Alle für die Lehramtsausbildung relevanten Teilgebiete der Physik werden in der fünfbändigen Lehrbuchreihe auf dem Niveau der Anfängervorlesungen behandelt, wobei die fachliche Darstellung mit der fachdidaktischen Perspektive verknüpft wird. Hervorgehobene Blöcke widmen sich typischen Alltagsvorstellungen, dem für Schüler interessanten phänomenologischen Zugang und typischen Verständnisschwierigkeiten.
Band 5 behandelt die Quantenmechanik und integriert historische Grundlagen, philosophische Fragen der Interpretation sowie die Behandlung des mathematischen Kalküls der nichtrelativistischen Theorie.