Home Fluid Media Studies
series: Fluid Media Studies
Series

Fluid Media Studies

  • Edited by: Kathrin Dreckmann , Franziska Heller and Verena Meis
eISSN: 2751-9252
ISSN: 2751-9244
Become an author with De Gruyter Brill

Die Reihe Fluid Media Studies rückt eine bisher weniger akzentuierte Genealogie in den Fokus: das Verbunden-Sein von Mensch/Tier/Pflanze/Stein und Umwelt. Ausgehend von der Denkfigur des Fluiden fragt die Reihe nach organischen, ästhetischen, materiellen und medialen Beziehungen, fließenden Übergängen und Wechselverhältnissen von Machtstrukturen, Geschlechtsordnungen und Wissenssystemen. Dabei steht das Fluide für die kategorialen Verunsicherungen, Uneindeutigkeiten und Dynamiken der komplexen Gegenwart und ihrer Herausforderungen, denen die Reihe mit Sammelbänden und Monographien nachgeht. Indem sie Ansätze aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen aus Geistes- und Naturwissenschaft in das Nachdenken über Umwelten einbezieht, will die Reihe neue Denkansätze ermöglichen, Entitäten verhandeln und wissenschaftliche Fragestellungen als dynamische Denkfiguren diskutieren. Dabei stehen kulturtechnische Operationen im Fokus des Interesses.

Author / Editor information

Kathrin Dreckmann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Franziska Heller, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Verena Meis, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Book Requires Authentication Unlicensed Licensed 2023
Volume 1 in this series

Whether in relation to the body, material, movement, text, or state – fluidity as a genuinely physical term for gases and fluids predominantly appears in cultural studies contexts as a media phenomenon. The volume Fluid Medials addresses how fluidity is transformed interdisciplinarily and inquires into the mediality, materiality, and media aesthetics of fluidity.

Downloaded on 6.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/serial/fm-b/html
Scroll to top button