Home Law Einkommensteuergesetz
book: Einkommensteuergesetz
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Einkommensteuergesetz

Kommentar
  • Edited by: Paul Kirchhof
  • Compiled by: Christina Avvento , Hans-Jochem Beckerath , Walter Bode , Georg Crezelius , Thomas Eisgruber , Peter Fischer , Dietmar Gosch , Monika Jachmann-Michel , Paul Kirchhof , Friederike Knaupp , Hanno Kube , Rudolf Mellinghoff , Eva Oertel , Volker Pfirrmann , Wolfram Reiß , Frank Schindler and Christian Seiler
Language: German
Published/Copyright: 2018
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Das ideale Werkzeug für Rechtsbehelfe, finanzgerichtliche Verfahren, Problemfälle in der Steuergestaltungsberatung und Steuererklärungen. Systematisch, konzentriert und praxisgerecht kommentiert. Die Autoren liefern alle notwendigen Hinweise und Empfehlungen, die für eine erfolgreiche Beratung und Gestaltung nötig sind.
Systematisch, konzentriert und praxisgerecht kommentiert der Kichhof das Einkommensteuergesetz – für den Veranlagungszeitraum 2017 und die laufende Beratung im Jahr 2018. Der Kommentar liefert alle notwendigen Hinweise und Empfehlungen, die für eine erfolgreiche Beratung und Gestaltung nötig sind. Das macht ihn zum idealen Werkzeug für Rechtsbehelfe, finanzgerichtliche Verfahren, Problemfälle in der Steuergestaltungsberatung und Steuererklärungen.

Besonders stark ist die umfassend aktualisierte 17. Auflage bei den Vorschriften mit internationalem Bezug, darunter der neue § 4j EStG zur Abzugsbeschränkung bei grenzüberschreitender Rechteüberlassung.

Durchdacht argumentieren
Der Kernvorteil des Werks ist seine Argumentationskraft. Alle Kommentierungen sind wissenschaftlich belastbar und zitierfähig ausformuliert.

Mit Rechtsstand 1. Januar 2018 sind alle Gesetzesänderungen, die höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur ausgewertet und eingearbeitet. Insbesondere die zahlreichen Detailänderungen des Jahres 2017 sind berücksichtigt.

Wichtige Neuerungen (Auswahl)
  • Die Erhöhung der Wertgrenze auf 800 Euro bei der Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
  • Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das zu Änderungen bei der Steuerfreiheit von Beiträgen zur betrieblichen Altersvorsorge und Riester-Rente führt
  • Erweiterung der Steuerbefreiung des staatlichen Zuschusses für den Erwerb von Risikokapital aufgrund von § 3 Nr. 71 EStG

NEU: § 4j EStG
2018 stehen das internationale Steuerrecht und die Bekämpfung missbräuchlicher Gestaltungen im Blickpunkt. Ein Highlight ist der von Professor Dr. Dietmar Gosch kommentierte neue § 4j EStG. Die Vorschrift gegen die sogenannten Patentboxen oder Lizenzboxen wurde durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken eingeführt. Sie soll der Verschiebung immaterieller Wirtschaftsgüter in Staaten mit teilweiser oder vollständiger Steuerbefreiung einen Riegel vorschieben.

Am Kirchhof führt kein Weg vorbei
Um in Fragen des Einkommensteuerrechts hervorragende Arbeit zu leisten, ist die Neuauflage für Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsabteilungen und Steuerabteilungen größerer Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung, Wissenschaft, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer unerlässlich.

Hochrangiges Autorenteam
Herausgeber Professor Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof und seine 16 Co-Autoren garantieren Kommentierungen auf Spitzenniveau. Ihre breitgefächerte Erfahrung aus Justiz, Verwaltung und Wissenschaft schlägt sich nieder in meinungsfreudigen und dogmatisch sauber begründeten Lösungsansätzen.

Reviews

Prof. Dr. Jörg Manfred Mössner,:
Zur Vorauflage: „Der Rezensent hat nach intensivem Gebrauch des Kommentars keine Frage gefunden, in der nicht auf aktuellstem Stand informiert worden wäre.“


Publicly Available Download PDF
i

Publicly Available Download PDF
v

Publicly Available Download PDF
vi

Publicly Available Download PDF
vii

Publicly Available Download PDF
ix

Publicly Available Download PDF
xvii

Publicly Available Download PDF
xix

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1
Einkommensteuergesetz (EStG)

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
27
II. Einkommen (§§ 2–24b)

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
46

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
243

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
718

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
802

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
890

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
910

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
925

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1722

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1747

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1939

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1992

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2188

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2206

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2288

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2443

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2492

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2521

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2525

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
2547

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 13, 2018
eBook ISBN:
9783504385903
Edition:
17. neu bearbeitete Auflage
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
2816
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504385903/html
Scroll to top button