Langeoog – Biographie einer deutschen Insel
-
Jörg Echternkamp
About this book
Jörg Echternkamp paints a picture of a North Sea island that became a central theater of history, in particular of National Socialism, not despite but rather because of its peripheral position. From the imperial period onward, Langeoog developed into a hub for spa guests, dealers, soldiers of the German army, and refugees, which continues to shape the life of its inhabitants today. Langeoog’s biography is a compelling portrait of German society.
Author / Editor information
Jörg Echternkamp, ZMSBw, Potsdam, and Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Reviews
Pressestimme zu den Vorgängerbänden:
"Echternkamp ist tief in die Geschichte der Nordseeinsel vorgedrungen, er macht Bezüge deutlich, das Gestern und das Heute und wie nah sie sich sind.
Nachdenken über eine Insel und wie sie sich dem Nationalsozialismus unterwarf, sich den Machthabern andiente, von der Ideologie durchdrungen wurde und so vollzog, was im ganzen Land passierte. Langeoog als Insel der 'Volksgemeinschaft', darum geht es in Echternkamps Werk.
Wahrscheinlich wurde noch nie so viel an einem Stück über eine einzige deutsche Insel geschrieben. Und das ist ein großes Glück für die Insel Langeoog […]." – Felix Zimmermann in taz. die tageszeitung, 15.09.2024, URL:
https://taz.de/Historiker-forscht-auf-Langeoog/!6033914/
***
„Echternkamp hat keine bloße Inselgeschichte vorgelegt, vielmehr deutsche Mentalitätsgeschichte in beeindruckender Weise verdichtet" – Max Bloch in Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 73 (2025) 3, 391–393
***
„Echternkamp hat keine bloße Inselgeschichte vorgelegt, vielmehr deutsche Mentalitätsgeschichte in beeindruckender Weise verdichtet. Langeoog wird – wenn man weiß, was es mit diesem oder jenem Haus damals auf sich hatte und dass das „Dünensingen" quasi ein Nachhall der HJ-Zeltlager ist – mit anderen Augen betrachtet werden. Die beiden Folgebände dürfen mit Spannung erwartet werden: Wie wurde der Kriegsalltag auf der – seit 1937 zum Militärstützpunkt ausgebauten – Insel bewältigt? Wie war das mit den Zwangsarbeitern, an die sich mancher heute gar nicht mehr recht erinnern mag? Wie gestaltete sich der Übergang zur Demokratie? […] Die Neugier eines Urlaubers hat wohl selten zu solch einem, ja, wissenschaftlichen Ereignis geführt." – Max Bloch in ZfG 73 (2025) 3, 291–292
Topics
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com