Startseite Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte
book: Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte
Buch Noch nicht erschienen

Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte

Anwendungsfelder, Herausforderungen, Innovationen, Praxis
  • Herausgegeben von: Astrid Blome , Erik Koenen , Christian Schwarzenegger und Thomas Birkner
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine gemeinsame Fachtagung des Instituts für Zeitungsforschung und der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im April 2022 zurück. Rahmenthema waren Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte und die damit verbundenen forschungspraktischen und theoretischen Anwendungsfelder, Herausforderungen und Innovationen.

Die Beiträge zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, in der Kommunikations- und Mediengeschichtsschreibung neue Wege zu gehen oder alte Wege mit neuen Mitteln zu beschreiten, und wie steinig diese neuen Wege mitunter sein können. Um sie besser und sicherer beschreiten zu können, ist der stete Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unverzichtbar. Dieses Buch soll hierzu anregen und einen Beitrag leisten.

Information zu Autoren / Herausgebern

Astrid Blome, Inst. f. ZF; Erik Koenen, ZeMKI, Bremen; Christian Schwarzenegger, imwk, Augsburg, Thomas Birkner, FB KW, Salzburg.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. Juli 2025
eBook ISBN:
9783111153780
Gebunden veröffentlicht am:
31. Juli 2025
Gebunden ISBN:
9783111153087
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
251
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111153780/html
Button zum nach oben scrollen