Band 3+4 [Set Adel in Schlesien, Band 3+4]
-
Walter Schmitz
About this book
Author / Editor information
Reviews
"Insgesamt sind die beiden Bände ein anschauliches Beispiel dafür, wie fruchtbar eine internationale Kooperation von Historikern, Kunsthistorikern, Germanisten und Archivaren sein kann. Den deutschen, polnischen und tschechischen Autorinnen und Autoren ist es gelungen, nicht nur eine sehr interessante Sammlung von Studien zur schlesischen Adelsgeschichte zusammenzubringen, sondern auch ein repräsentatives Nachschlagewerk zu schaffen, das der künftigen Schlesien- und Adelsforschung hoffentlich weitere Anstöße geben wird."
Rudolf Kucera, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Heft 4/2011
"Beide Bände stellen eine Bestandsaufnahme und einen mit aktuellen Forschungsansätzen verbundenen Überblick über die bisherigen Forschungen zum schlesischen Adel dar und sind somit eine der wichtigsten schlesischen Neuerscheinungen der letzten Jahre - eben Grundlagenliteratur!"
Ulrich Schmilewski, Schlesischer Kulturspiegel, 45. Jg.2010, 4/ 10
"Damit bieten die Beiträge eben doch stets neue, spannende und anregende Einblicke, die man weiter vertieft sehen möchte. Das ist überhaupt das durchgängige Kennzeichen und die zentrale Einschätzung: Schlesiens Adelsgeschichte ist integraler Baustein zum Verständnis schlesischer Kunst, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit den beiden Bänden wird dazu ein Einstieg geboten."
Stephan Kaiser, Konkurrenz, 20.10.2010
"...man [darf] von einem Meilenstein sprechen, der fortan in vielen Bibliotheken und Handapparaten stehen sollte."
Peter Bahl, Herold-jahrbuch, 16. Band (2011)
"Beide [Bände] zusammen bieten jedenfalls vielfache Anregungen auch noch für künftige Forschergenerationen." Winfried Irgang, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Heft 1/2011
"Was hier innerhalb von mehreren Jahren aufgearbeitet und zusammengestellt wurde, das ist beeindruckend und sollte als Vorbild für eine Beschäftigung mit anderen Adelslandschaften der ehemaligen deutschen Ostgebiete dienen. Darüber hinaus vermitteln die beiden Bände zukünftigen Forschungen zur Geschichte des schlesischen Adels im europäischen Kontext, aber auch der Adelsforschung anderer europäischer Regionen, eine Fülle von Impulsen und Ansätzen."
Johannes Schellakowsky in: Jahrbuch für Schlesiche Kultur und Geschichte 55/56 (2014/2015), 622-625
Topics
This book traces this tumultuous historical moment in the lives and memories of the nobilityof Silesia, a region ceded to Poland in 1945. Based on interviews with multiple generations of Silesian aristocratic family members and archival records, the study cautiously explores a sensitive subject in political remembrance while at the same time filling an important desideratum in contemporary research on aristocracy.
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com