Sophies Schwester
-
Christine Hikel
About this book
Now available as paperback
The title of this book, Sophie’s Sister, refers to Inge Scholl, whose siblings Hans and Sophie were executed in 1943 for their part in the White Rose student resistance movement against the Nazi regime. Initially, Inge Scholl was unaware of her siblings’ resistance activities, but she later conducted extensive research, and became a prominent activist in post-war West Germany’s commemoration of resistance to the Third Reich.
- Wie sehr Inge Scholl unsere Erinnerung an ihre Geschwister und die Weiße Rose bis heute prägt
- Eine Publikation des IfZ
Author / Editor information
Reviews
"Die gut lesbare Studie geht weiter über die Weiße Rose hinaus, indem sie an diesem Fallbeispiel offenlegt, wie Erinnerung kanalisiert und in das kollektive Gedachtnis eingeschrieben werden kann. Von daher kann sie jedem empfohlen
werden, der zum Thema ,,Erinnerungskultur" arbeitet."
Ralph Erbar in: Geschichte für heute 3/2014
"Sorgfältig recherchierte Darstellung ... überzeugend aus den Quellen gearbeitet."
Ulrich Schlie in: FAZ 15.7.2013
"Das Innovative an dieser Studie ist, dass die Autorin beide Seiten aufeinander bezieht: Inge Scholl sowie die Adressaten des von ihr vermittelten Geschichtsbilds. Hikel versteht ihre Forschungen insofern als Ergänzung zu den sozialpsychologischen Arbeiten etwa von Harald Welzer[2], die zeigen, wie gesellschaftlich vermittelte Wissensbestände über die nationalsozialistische Diktatur in das familiäre Gedächtnis integriert werden.[...] So ist zu hoffen, dass Christine Hikels gelungene und lesenswerte Arbeit weitere Forschungen anregen wird."
In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-043
"Sensible und dennoch bestechend nüchterne Studie... brilliant... akribisch recherchiert."
Rudolf Neumaier in: Süddeutsche Zeitung, 22.11.2012
''Diese Arbeit muss künftig als Kommentar neben den bisher publizierten Quelleneditionen und Darstellungen gelesen werden.''
In: suedkurier.de, 28.12.2012
Topics
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com