Article
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Steuerbare Umsätze
                            Published/Copyright:
                            
                                January 18, 2025
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 2025-01-18
 
 
  Erschienen im Druck: 2025-01-01
 
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Praxisforum Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer bei vorzeitiger Kündigung eines Werkvertrags — Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 18.11.2024 – C-622/ 23
- Rechtsprechung
- Steuerbare Umsätze
- Zur Vermittlungsleistung bei Ausgabe von Gutscheinen nach der bis 2018 geltenden Rechtslage
- Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten kein Umsatz im Rahmen einer Geschäftsveräußerung
- Werkvertrag zur Durchführung eines Immobilienprojekts – Vertragsbeendigung durch den Werkbesteller – Verpflichtung zur Zahlung des vereinbarten Gesamtbetrags abzgl. der vom Dienstleistungserbringer eingesparten Kosten
- Gesamtschuldnerische Steuerschuldnerschaft
- Gesamtschuldnerische Haftung für die Zahlung der Mehrwertsteuer, die keine Beurteilung unter Berücksichtigung der einzelnen Tatbeiträge der Steuerpflichtigen an der Steuerhinterziehung ermöglicht – Grundsatz der Verhältnismäßigkeit – Grundsatz ne bis in idem – Taten im Zusammenhang mit verschiedenen Steuerjahren, die verwaltungs- bzw. strafrechtlich verfolgt wurden
- Vorsteuerabzug
- Vortrag des Mehrwertsteuerüberschusses – Begriff „folgender Zeitraum“ – Erstattung des Mehrwertsteuerüberschusses – Aufgabe der wirtschaftlichen Tätigkeit
- Erwerb von Verwaltungsdienstleistungen, die innerhalb einer Unternehmensgruppe erbracht werden – Versagung des Vorsteuerabzugsrechts
- Ausnahme vom Anwendungsbereich der MwStSystRL
- Tätigkeiten einer öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalt, die durch eine Zwangsgebühr finanziert werden, die Besitzer von zum Empfang von Radio- und Fernsehsendungen geeigneten Geräten zahlen
- Verwaltungsentscheidungen
- Steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiungen
- Umsatzsteuer-Anwendungserlass
- Steuerberechnung
- Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Praxisforum Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer bei vorzeitiger Kündigung eines Werkvertrags — Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 18.11.2024 – C-622/ 23
- Rechtsprechung
- Steuerbare Umsätze
- Zur Vermittlungsleistung bei Ausgabe von Gutscheinen nach der bis 2018 geltenden Rechtslage
- Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten kein Umsatz im Rahmen einer Geschäftsveräußerung
- Werkvertrag zur Durchführung eines Immobilienprojekts – Vertragsbeendigung durch den Werkbesteller – Verpflichtung zur Zahlung des vereinbarten Gesamtbetrags abzgl. der vom Dienstleistungserbringer eingesparten Kosten
- Gesamtschuldnerische Steuerschuldnerschaft
- Gesamtschuldnerische Haftung für die Zahlung der Mehrwertsteuer, die keine Beurteilung unter Berücksichtigung der einzelnen Tatbeiträge der Steuerpflichtigen an der Steuerhinterziehung ermöglicht – Grundsatz der Verhältnismäßigkeit – Grundsatz ne bis in idem – Taten im Zusammenhang mit verschiedenen Steuerjahren, die verwaltungs- bzw. strafrechtlich verfolgt wurden
- Vorsteuerabzug
- Vortrag des Mehrwertsteuerüberschusses – Begriff „folgender Zeitraum“ – Erstattung des Mehrwertsteuerüberschusses – Aufgabe der wirtschaftlichen Tätigkeit
- Erwerb von Verwaltungsdienstleistungen, die innerhalb einer Unternehmensgruppe erbracht werden – Versagung des Vorsteuerabzugsrechts
- Ausnahme vom Anwendungsbereich der MwStSystRL
- Tätigkeiten einer öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalt, die durch eine Zwangsgebühr finanziert werden, die Besitzer von zum Empfang von Radio- und Fernsehsendungen geeigneten Geräten zahlen
- Verwaltungsentscheidungen
- Steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiungen
- Umsatzsteuer-Anwendungserlass
- Steuerberechnung
- Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung
- Impressum