Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Gesetzgebungskompetenz zur Vermögensteuer in der Hand der Länder – Keine Sperrwirkung durch das VStG
-
Julia Viselle Wöhlert
and Julius Pfeuffer
Published/Copyright:
November 15, 2021
Published Online: 2021-11-15
Published in Print: 2021-11-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Debatte
- Das Ehegattensplitting in der Diskussion
- Das Ehegattensplitting in der wirtschaftlichen Realität der intakten Durchschnittsehe
- Verfassungsrechtliche Konsequenz gegen ökonomische Anreizanalyse
- Fortsetzung der Vermögensteuerdiskussion
- Die Gesetzgebungskompetenz zur Vermögensteuer in der Hand der Länder – Keine Sperrwirkung durch das VStG
- Abhandlungen
- Hat die Stakeholder-Theorie die Unternehmensbesteuerung übersehen?
- Besteuerung digitalisierter Geschäftsmodelle: Der UN-Ansatz als Blaupause — Ein neues Quellensteuerrecht für Einkünfte aus automatisierten digitalen Dienstleistungen nach Art. 12B UN-Musterabkommen als Ergänzung zur Säule 1 des Inclusive Framework on BEPS?
- Der effektive Wert des erbschaftsteuerlichen Freibetrags — Entwicklung einer Referenzgröße als Basis für normative Diskussionen
- Die Steuererklärung im modernisierten Besteuerungsverfahren
- Vertrauensschutz bei Erlass, Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden — Reformbedürftigkeit der Korrekturvorschriften?
- In eigener Sache
- Danksagung.
- Ab einem bestimmten Niveau bestehen Sie nur mit einem exzellenten Team
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Debatte
- Das Ehegattensplitting in der Diskussion
- Das Ehegattensplitting in der wirtschaftlichen Realität der intakten Durchschnittsehe
- Verfassungsrechtliche Konsequenz gegen ökonomische Anreizanalyse
- Fortsetzung der Vermögensteuerdiskussion
- Die Gesetzgebungskompetenz zur Vermögensteuer in der Hand der Länder – Keine Sperrwirkung durch das VStG
- Abhandlungen
- Hat die Stakeholder-Theorie die Unternehmensbesteuerung übersehen?
- Besteuerung digitalisierter Geschäftsmodelle: Der UN-Ansatz als Blaupause — Ein neues Quellensteuerrecht für Einkünfte aus automatisierten digitalen Dienstleistungen nach Art. 12B UN-Musterabkommen als Ergänzung zur Säule 1 des Inclusive Framework on BEPS?
- Der effektive Wert des erbschaftsteuerlichen Freibetrags — Entwicklung einer Referenzgröße als Basis für normative Diskussionen
- Die Steuererklärung im modernisierten Besteuerungsverfahren
- Vertrauensschutz bei Erlass, Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden — Reformbedürftigkeit der Korrekturvorschriften?
- In eigener Sache
- Danksagung.
- Ab einem bestimmten Niveau bestehen Sie nur mit einem exzellenten Team