Neue Herausforderungen der Krankenhäuser in der gesundheitlichen Versorgung
-
Dorothea Prütting
Krankenhäuser stehen nicht nur vor dem Hintergrund des Versorgungsstrukturgesetzes vor neuen Anforderungen. Die Rahmenplanungen der Länder und die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses wirken sich auf ihre Versorgungsaufträge und damit auf ihre fachlichen und finanziellen Spielräume aus. Der stationäre Sektor muss sich mit dem ambulanten, dem rehabilitativen und pflegerischen auseinandersetzen, mit ihnen gemeinsame und nicht parallele Strategien entwickeln. Das Honorararztwesen soll in dienender Funktion Engpässe beseitigen, aber weder die Versorgungsstrukturen verändern noch das Ärztemodell der Zukunft sein.
© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- GesRaktuell
- Sicherstellung der ambulanten und stationären Versorgung nach dem Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)
- Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
- Neue Herausforderungen der Krankenhäuser in der gesundheitlichen Versorgung
- Steuerung der Versorgung durch Vergütung? – Zu den Änderungen des vertrags(zahn)ärztlichen Vergütungsrechts durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)
- Rechtsprechungkompakt
- Rechtsprechung
- Rezensionen
- GesRaktuell
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- GesRaktuell
- Sicherstellung der ambulanten und stationären Versorgung nach dem Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)
- Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
- Neue Herausforderungen der Krankenhäuser in der gesundheitlichen Versorgung
- Steuerung der Versorgung durch Vergütung? – Zu den Änderungen des vertrags(zahn)ärztlichen Vergütungsrechts durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)
- Rechtsprechungkompakt
- Rechtsprechung
- Rezensionen
- GesRaktuell