Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Akteure des Internationalen Steuerrechts und ihre Handlungsformen
-
Hugh J. Ault
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Internationales Steuerrecht – Einführung und Rechtfertigung des Themas 1
- Rechtsquellen und Prinzipien des Internationalen Steuerrechts 7
- Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Michael Lang 31
- Neutralitätskonzepte und Anreizwirkungen im Internationalen Steuerrecht 39
- Gleichbehandlungsgebote und Diskriminierungsverbote im Internationalen Steuerrecht 71
- Freistellungsmethode auf dem Rückzug? 87
- Diskussion zu den Referaten von Prof. Dr. Christoph Spengel, Prof. Dr. Alexander Rust und Eckehard Schmidt 101
- Akteure des Internationalen Steuerrechts und ihre Handlungsformen 113
- Internationale Zusammenarbeit – Informationsaustausch 133
- Internationale Zusammenarbeit – Konsultation und Verständigung 167
- Diskussion zu den Referaten von Prof. Hugh Ault und Dr. Nadya Bozzen-Bodden 191
- Diskussion zu dem Referat von Katharina Becker 198
- Missbrauchsabwehr im Internationalen Steuerrecht 201
- Diskussion zu dem Referat von Prof. Dr. Dietmar Gosch 223
- Neue Entwicklungen zur Betriebsstätte im Internationalen Steuerrecht: Betriebsstättenbegriff 233
- Sollen Betriebsstätten wie Tochtergesellschaften besteuert werden? 253
- Sollen Betriebsstätten wie Tochtergesellschaften besteuert werden? 261
- Diskussion zu den Referaten von Dr. Jens Schönfeld, Manfred Naumann und Prof. Dr. Claus Staringer 274
- Verrechnungspreise in der betrieblichen Praxis – Erfahrungen eines Großunternehmens – 285
- Verrechnungspreise, Einkünfteverlagerung – Gestaltung und Abwehr: Rechtsfragen der Verrechnungspreiskorrektur 297
- Verrechnungspreise, Einkünfteverlagerung – Gestaltung und Abwehr: Verfahrensrechtliche Instrumente (Dokumentationspflichten, APA) als Alternativen zur Bewältigung eines materiellen Bewertungsproblems? 337
- Diskussion zu den Referaten von Dr. Wolfgang Haas, Prof. Dr. Georg Kofler und Prof. Dr. Roman Seer 355
- Resümee 363
- Laudatio aus Anlass der Verleihung des Albert-Hensel-Preises 2011 an Dr. Malte Dirk Bergmann 381
- Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V. 385
- Stichwortverzeichnis 395
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Internationales Steuerrecht – Einführung und Rechtfertigung des Themas 1
- Rechtsquellen und Prinzipien des Internationalen Steuerrechts 7
- Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Michael Lang 31
- Neutralitätskonzepte und Anreizwirkungen im Internationalen Steuerrecht 39
- Gleichbehandlungsgebote und Diskriminierungsverbote im Internationalen Steuerrecht 71
- Freistellungsmethode auf dem Rückzug? 87
- Diskussion zu den Referaten von Prof. Dr. Christoph Spengel, Prof. Dr. Alexander Rust und Eckehard Schmidt 101
- Akteure des Internationalen Steuerrechts und ihre Handlungsformen 113
- Internationale Zusammenarbeit – Informationsaustausch 133
- Internationale Zusammenarbeit – Konsultation und Verständigung 167
- Diskussion zu den Referaten von Prof. Hugh Ault und Dr. Nadya Bozzen-Bodden 191
- Diskussion zu dem Referat von Katharina Becker 198
- Missbrauchsabwehr im Internationalen Steuerrecht 201
- Diskussion zu dem Referat von Prof. Dr. Dietmar Gosch 223
- Neue Entwicklungen zur Betriebsstätte im Internationalen Steuerrecht: Betriebsstättenbegriff 233
- Sollen Betriebsstätten wie Tochtergesellschaften besteuert werden? 253
- Sollen Betriebsstätten wie Tochtergesellschaften besteuert werden? 261
- Diskussion zu den Referaten von Dr. Jens Schönfeld, Manfred Naumann und Prof. Dr. Claus Staringer 274
- Verrechnungspreise in der betrieblichen Praxis – Erfahrungen eines Großunternehmens – 285
- Verrechnungspreise, Einkünfteverlagerung – Gestaltung und Abwehr: Rechtsfragen der Verrechnungspreiskorrektur 297
- Verrechnungspreise, Einkünfteverlagerung – Gestaltung und Abwehr: Verfahrensrechtliche Instrumente (Dokumentationspflichten, APA) als Alternativen zur Bewältigung eines materiellen Bewertungsproblems? 337
- Diskussion zu den Referaten von Dr. Wolfgang Haas, Prof. Dr. Georg Kofler und Prof. Dr. Roman Seer 355
- Resümee 363
- Laudatio aus Anlass der Verleihung des Albert-Hensel-Preises 2011 an Dr. Malte Dirk Bergmann 381
- Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V. 385
- Stichwortverzeichnis 395