Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Aufbau und Einsatz von Embedded Systems
-
Frank Bellosa
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht IX
-
Die DGRI feiert Geburtstag
- 30 Jahre Rechtsinformatik-Interessenvertretung 3
- „Happy Birthday DGRI“ – Dinner Speech 11
-
Key Note
- Protecting Identity in the Digital Era 25
-
Bedeutungsgewinn des Content
- Inhalte über alles – Die Folgen des Web 2.0-Trends für das Urheberrecht und den Kampf gegen schädliche Inhalte 39
- Urheberrecht als Instrument zur Organisation von Märkten 51
- Schutz vor Inhalten 57
-
Bedeutungsgewinn der Netze/Netzbetreiber/Plattformen
- Vertikale Integration Verantwortlichkeit der Host-Provider für Informationen Dritter 71
-
Workshop I: Embedded Systems
- Rechtliche Aspekte der Herstellung und Nutzung von Embedded Systems 87
- Aufbau und Einsatz von Embedded Systems 109
- Bericht aus dem Workshop I Embedded Systems – Das Zusammenspiel verschiedener Softwareprodukte 115
-
Workshop II: Software License Reloaded
- Software-Lizenz Reloaded – Die Gebrauchtsoftware 127
- Die Erschöpfungslehre beim Online-Vertrieb von Software 139
-
Workshop III: Neueste Entwicklungen im Outsourcing
- Aktuelle Trends beim Outsourcing von sogenannten Geschäftsprozessen 155
- Darf ich das? Urheberrechtliche Probleme beim IT-Outsourcing 169
- Second Generation Outsourcing 201
-
Bedeutungsgewinn der Unternehmensperspektive
- Sieben Thesen zur IT-Governance 213
- Thesen zur Bewertung und Bilanzierung von Software 225
- Der Sarbanes-Oxley-Act 247
- Autorenverzeichnis 257
- Stichwortverzeichnis 261
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht IX
-
Die DGRI feiert Geburtstag
- 30 Jahre Rechtsinformatik-Interessenvertretung 3
- „Happy Birthday DGRI“ – Dinner Speech 11
-
Key Note
- Protecting Identity in the Digital Era 25
-
Bedeutungsgewinn des Content
- Inhalte über alles – Die Folgen des Web 2.0-Trends für das Urheberrecht und den Kampf gegen schädliche Inhalte 39
- Urheberrecht als Instrument zur Organisation von Märkten 51
- Schutz vor Inhalten 57
-
Bedeutungsgewinn der Netze/Netzbetreiber/Plattformen
- Vertikale Integration Verantwortlichkeit der Host-Provider für Informationen Dritter 71
-
Workshop I: Embedded Systems
- Rechtliche Aspekte der Herstellung und Nutzung von Embedded Systems 87
- Aufbau und Einsatz von Embedded Systems 109
- Bericht aus dem Workshop I Embedded Systems – Das Zusammenspiel verschiedener Softwareprodukte 115
-
Workshop II: Software License Reloaded
- Software-Lizenz Reloaded – Die Gebrauchtsoftware 127
- Die Erschöpfungslehre beim Online-Vertrieb von Software 139
-
Workshop III: Neueste Entwicklungen im Outsourcing
- Aktuelle Trends beim Outsourcing von sogenannten Geschäftsprozessen 155
- Darf ich das? Urheberrechtliche Probleme beim IT-Outsourcing 169
- Second Generation Outsourcing 201
-
Bedeutungsgewinn der Unternehmensperspektive
- Sieben Thesen zur IT-Governance 213
- Thesen zur Bewertung und Bilanzierung von Software 225
- Der Sarbanes-Oxley-Act 247
- Autorenverzeichnis 257
- Stichwortverzeichnis 261