Home Law Kapitel 14. Vermögensverwaltung, Vermögenserhaltung und Vermögensumschichtung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kapitel 14. Vermögensverwaltung, Vermögenserhaltung und Vermögensumschichtung

  • Markus Büch , Christine Franzius , Katharina Gollan , Rainer Hüttemann , Dominique Jakob , Mario Martini , Christian Meyn , Peter Rawert , Dieter Reuter , Andreas Richter , Gregor Roth , Rainer Schröder , Martin Schulte , Harald Spiegel , Thomas Hippel , Birgit Weitemeyer , Wilhelm-Albrecht Achilles , Arnd Arnold and WolframHG Backert
Become an author with De Gruyter Brill
Landesstiftungsrecht
This chapter is in the book Landesstiftungsrecht
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhaltsübersicht IX
  4. Inhaltsverzeichnis XVII
  5. Autorenverzeichnis LVII
  6. Gesamtliteraturverzeichnis LIX
  7. Abkürzungsverzeichnis LXVII
  8. 1. Teil. Entwicklung des Stiftungsrechts im Bund und in den Ländern
  9. Kapitel 1. Reform des Bundesrechts 1
  10. Kapitel 2. Reform der Landesstiftungsrechte 33
  11. 2. Teil. Regelungsgegenstand und allgemeine Bestimmungen
  12. Kapitel 3. Anwendungsbereich des Landesstiftungsrechts 99
  13. Kapitel 4. Begriffsbestimmungen und Statusklärung 135
  14. Kapitel 5. Bedeutung des Stifterwillens 161
  15. Kapitel 6. Kollisionsrecht 191
  16. Kapitel 7. Intertemporales Recht und Altstiftungen 229
  17. Kapitel 8. Verweisungen auf das Bundesrecht 249
  18. 3. Teil. Anerkennungsverfahren
  19. Kapitel 9. Anerkennungsbehörden 271
  20. Kapitel 10. Anerkennungsverfahren 275
  21. 4. Teil. Stiftungsverzeichnisse und Vertretungsbescheinigungen
  22. Kapitel 11. Stiftungsverzeichnisse 309
  23. Kapitel 12. Vertretungsbescheinigungen und Auskunftserteilung 331
  24. 5. Teil. Die Verwaltung der Stiftung
  25. Kapitel 13. Dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks 341
  26. Kapitel 14. Vermögensverwaltung, Vermögenserhaltung und Vermögensumschichtung 357
  27. Kapitel 15. Vermögensanlage 391
  28. Kapitel 16. Ertragsverwendung und Rücklagenbildung 435
  29. Kapitel 17. Rechtsstellung der Organe 449
  30. Kapitel 18. Verwaltungskosten und Vergütung 535
  31. 6. Teil. Rechnungslegung
  32. Kapitel 19. Buchführung und Haushaltsvoranschlag 571
  33. Kapitel 20. Jahresrechnung und Vermögensübersicht 597
  34. Kapitel 21. Verbale Berichterstattung, Tätigkeitsbericht 625
  35. Kapitel 22. Informationsrecht, Vorlage und Prüfung des Rechenschaftsberichts 637
  36. Teil 7. Satzungs- und Strukturänderungen
  37. Kapitel 23. Zweckänderungen 661
  38. Kapitel 24.Sonstige Satzungsänderungen 691
  39. Kapitel 25. Auflösung der Stiftung 707
  40. Kapitel 26. Vermögensanfall 719
  41. Kapitel 27. Zusammenlegung, Zulegung, Umwandlungsmaßnahmen 725
  42. 8. Teil. Stiftungsaufsicht
  43. Kapitel 28. Funktion und Aufgabe der Stiftungsaufsicht 769
  44. Kapitel 29. Maßnahmen der Stiftungsaufsicht 793
  45. 9. Teil. Besondere Stiftungsformen
  46. Kapitel 30. Privatnützige Stiftungen 823
  47. Kapitel 31. Kommunale Stiftungen 849
  48. Kapitel 32. Kirchliche Stiftungen 929
  49. Kapitel 33. Stiftungen der öffentlichen Hand 1041
  50. Anhang Stiftungsgesetze 1073
  51. Stichwortverzeichnis 1167
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504382230.357/html?srsltid=AfmBOooCWGEreqBr2F_ZurUnJMEKYWWGW7012mdhmxhRjLP5aVOsb1zS
Scroll to top button