Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zum Nachschieben von Anfechtungsgründen im Beschlussmängelstreit
-
Eberhard Stilz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Verzeichnis der Autoren XI
- Schriftenverzeichnis Dr. Martin Winter XV
- Das wissenschaftliche Werk Martin Winters 1
- Gesellschafterliste und Aktienregister 9
- Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach Beendigung eines Ergebnisabführungsvertrages 43
- Zur Entstehung des Bezugsanspruchs bei der Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft als selbständiges Gläubigerrecht 59
- Whistleblowing zwischen Denunziantentum und integralem Baustein von Compliance-Systemen 77
- Die Fairness Opinion in der aktien- und übernahmerechtlichen Praxis 99
- Die anwaltliche Beratung der Aktiengesellschaft 117
- Insiderinformationen mit Zukunftsbezug 129
- „Zur ARAG/GARMENBECK-Doktrin“ 153
- Durchsetzung von Ersatzansprüchen durch besondere Vertreter in Personengesellschaften 167
- Zur Reichweite des umwandlungsrechtlichen Freigabeverfahrens beim Formwechsel, dargestellt am Beispiel der Umwandlung von stimmrechtslosen Anteilen in Stimmrechte verkörpernde Anteile 177
- Zur Reichweite anwendbaren Gründungsrechts beim Formwechsel 191
- § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG und kartellrechtliche Kronzeugenregelungen 215
- Fehlerhafte offene Sacheinlage versus verdeckte Sacheinlage 237
- Aktionärs-Aktivismus im dualistischen System? 255
- Gesellschafterdarlehen im GmbH- und Insolvenzrecht nach der MoMiG-Reform 261
- Kompetenzfragen bei der Zustimmung zur Übertragung vinkulierter Namensaktien 279
- Die gebundene Beteiligung bei der Spaltung 297
- Zur Problematik der Einbeziehung von „good leaver“- Klauseln in die Regelung der variablen Vergütung von Vorstandsmitgliedern 313
- Beschränkungen des gesellschaftsrechtlichen Innenregresses bei Bußgeldzahlungen 327
- Zum beherrschenden Einfluss des Komplementärs in der KGaA 351
- Herabsetzung von Abfindungsleistungen nach § 87 Abs. 2 AktG 369
- Geklärte und ungeklärte Fragen bei der Geschäftsführer- Abberufung aus wichtigem Grund 387
- Der (Neu-)Zuschnitt von GmbH-Geschäftsanteilen nach MoMiG 403
- Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Debt Equity Swap 423
- Zur Bindung der Organmitglieder an die Kodex-Erklärung nach § 161 AktG 447
- Haftung für spaltungsbedingte Schulden 453
- Abschaffung von stimmrechtslosen Vorzugsaktien nach den Regeln des AktG oder des UmwG 467
- Der Geschäftsführer der GmbH und das Gesellschafterdarlehen in der Krise 487
- Gemischte Sacheinlage ohne Offenlegung des Vergütungsbestandteils 499
- Zu Wirken und Geschichte von Martin Winters Anwaltsfirma, SZA 519
- Gedanken zur Bilanzpublizität und ihren Grenzen 529
- Die Treupflicht zwischen Organgesellschaft und Organträger 541
- Variable Vorstandsvergütung als unzulässiges Mittel der Einflussnahme des Aufsichtsrats auf die Unternehmensleitung? 557
- Konkurrierende Angebote im Übernahmerecht 569
- Erhöhung der Barabfindung beim Squeeze out nach Einberufung der Hauptversammlung 583
- Gesellschafterdarlehen im GmbH- und Insolvenzrecht: Was hat sich geändert? 601
- Gestaltungsfragen fakultativer Aufsichtsorgane der KGaA 627
- Zum Nachschieben von Anfechtungsgründen im Beschlussmängelstreit 671
- Schuldrechtliche Gesellschafterabrede zugunsten der GmbH 687
- Zur Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats in eigenen Angelegenheiten 701
- Freigabeverfahren, Holzmüller und Änderung des Unternehmensgegenstands 731
- Die Klagbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten 755
- Unbezifferte Nachteilsausgleichsvereinbarungen im faktischen Konzern 775
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Verzeichnis der Autoren XI
- Schriftenverzeichnis Dr. Martin Winter XV
- Das wissenschaftliche Werk Martin Winters 1
- Gesellschafterliste und Aktienregister 9
- Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach Beendigung eines Ergebnisabführungsvertrages 43
- Zur Entstehung des Bezugsanspruchs bei der Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft als selbständiges Gläubigerrecht 59
- Whistleblowing zwischen Denunziantentum und integralem Baustein von Compliance-Systemen 77
- Die Fairness Opinion in der aktien- und übernahmerechtlichen Praxis 99
- Die anwaltliche Beratung der Aktiengesellschaft 117
- Insiderinformationen mit Zukunftsbezug 129
- „Zur ARAG/GARMENBECK-Doktrin“ 153
- Durchsetzung von Ersatzansprüchen durch besondere Vertreter in Personengesellschaften 167
- Zur Reichweite des umwandlungsrechtlichen Freigabeverfahrens beim Formwechsel, dargestellt am Beispiel der Umwandlung von stimmrechtslosen Anteilen in Stimmrechte verkörpernde Anteile 177
- Zur Reichweite anwendbaren Gründungsrechts beim Formwechsel 191
- § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG und kartellrechtliche Kronzeugenregelungen 215
- Fehlerhafte offene Sacheinlage versus verdeckte Sacheinlage 237
- Aktionärs-Aktivismus im dualistischen System? 255
- Gesellschafterdarlehen im GmbH- und Insolvenzrecht nach der MoMiG-Reform 261
- Kompetenzfragen bei der Zustimmung zur Übertragung vinkulierter Namensaktien 279
- Die gebundene Beteiligung bei der Spaltung 297
- Zur Problematik der Einbeziehung von „good leaver“- Klauseln in die Regelung der variablen Vergütung von Vorstandsmitgliedern 313
- Beschränkungen des gesellschaftsrechtlichen Innenregresses bei Bußgeldzahlungen 327
- Zum beherrschenden Einfluss des Komplementärs in der KGaA 351
- Herabsetzung von Abfindungsleistungen nach § 87 Abs. 2 AktG 369
- Geklärte und ungeklärte Fragen bei der Geschäftsführer- Abberufung aus wichtigem Grund 387
- Der (Neu-)Zuschnitt von GmbH-Geschäftsanteilen nach MoMiG 403
- Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Debt Equity Swap 423
- Zur Bindung der Organmitglieder an die Kodex-Erklärung nach § 161 AktG 447
- Haftung für spaltungsbedingte Schulden 453
- Abschaffung von stimmrechtslosen Vorzugsaktien nach den Regeln des AktG oder des UmwG 467
- Der Geschäftsführer der GmbH und das Gesellschafterdarlehen in der Krise 487
- Gemischte Sacheinlage ohne Offenlegung des Vergütungsbestandteils 499
- Zu Wirken und Geschichte von Martin Winters Anwaltsfirma, SZA 519
- Gedanken zur Bilanzpublizität und ihren Grenzen 529
- Die Treupflicht zwischen Organgesellschaft und Organträger 541
- Variable Vorstandsvergütung als unzulässiges Mittel der Einflussnahme des Aufsichtsrats auf die Unternehmensleitung? 557
- Konkurrierende Angebote im Übernahmerecht 569
- Erhöhung der Barabfindung beim Squeeze out nach Einberufung der Hauptversammlung 583
- Gesellschafterdarlehen im GmbH- und Insolvenzrecht: Was hat sich geändert? 601
- Gestaltungsfragen fakultativer Aufsichtsorgane der KGaA 627
- Zum Nachschieben von Anfechtungsgründen im Beschlussmängelstreit 671
- Schuldrechtliche Gesellschafterabrede zugunsten der GmbH 687
- Zur Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats in eigenen Angelegenheiten 701
- Freigabeverfahren, Holzmüller und Änderung des Unternehmensgegenstands 731
- Die Klagbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten 755
- Unbezifferte Nachteilsausgleichsvereinbarungen im faktischen Konzern 775