Home Die Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten im Rahmen randomisierter Studien in der Notfallmedizin
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten im Rahmen randomisierter Studien in der Notfallmedizin

  • Michael Kling
Published/Copyright: April 29, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Forschung im Zusammenhang mit notfallmedizinischen Behandlungsmaßnahmen. Der Schwerpunkt liegt auf den präklinischen Maßnahmen, die durch die Besonderheit gekennzeichnet sind, dass das gängige Konzept von Aufklärung und Einwilligung des Patienten versagt. Daher stellt sich die Frage, ob die Einwilligung des Patienten ausnahmsweise verzichtbar ist oder ob sie durch die Einwilligung Dritter (z.B. Ärzte, Betreuer oder nahe Angehörige) ersetzt werden darf. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob das Problem mithilfe der zivilrechtlichen Regeln über die Geschäftsführung ohne Auftrag bewältigt werden kann.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2010-9-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-gesr-2010-462/html?srsltid=AfmBOoraYNJuyKRX_vCSdT45ATXfcBUt9QUkJlF7LE0esYEaMfEdTKKi
Scroll to top button