OECD-Verrechnungspreisrichtlinien: Verlustunternehmen in Benchmarkstudien – Besprechung des Urteils v. 16.7.2024 des Obersten italienischen Gerichtshofs
-
Björn Heidecke
Zusammenfassung
Die Einbeziehung von Verlustunternehmen in Benchmarkstudien ist ein zentrales Thema in der Verrechnungspreispraxis. Der vorliegende Beitrag untersucht die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung solcher Unternehmen basierend auf den OECD-Verrechnungspreisleitlinien. Ein pauschaler Ausschluss von Verlustunternehmen ist nicht sachgerecht; stattdessen sollte die Vergleichbarkeit im Einzelfall geprüft werden. Ein aktuelles Urteil des Obersten italienischen Gerichtshofs bestätigt diese Sichtweise und unterstreicht die Relevanz einer detaillierten Analyse. Der Artikel bespricht das Urteil und gibt eine Empfehlung zum Umgang mit Verlustunternehmen bei der Erstellung von Benchmarkstudien aus deutscher Verrechnungspreissicht.
Abstract
The inclusion of loss-making companies in benchmark studies is a central issue in transfer pricing practice. This publication examines the necessity for a differentiated consideration of such companies, based on the OECD transfer pricing guidelines. A general exclusion of loss-making companies is not appropriate; instead, comparability should be checked on a case-by-case basis. A recent ruling by the Supreme Italian Court confirms this viewpoint and highlights the relevance of a detailed analysis. The article discusses the ruling and provides a recommendation on how to handle loss-making companies when conducting benchmarking studies from a German transfer pricing perspective.
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Außensteuerrecht
- Aufsätze
- Wegzugsteuer: Zur Auslegung des § 6 AStG
- Europäisches Steuerrecht
- Aufsätze
- EU-AHiRL: Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Steuerverfahren
- OECD-Verrechnungspreisrichtlinien: Verlustunternehmen in Benchmarkstudien – Besprechung des Urteils v. 16.7.2024 des Obersten italienischen Gerichtshofs
- Rechtsprechung kompakt
- Arbeitslohn aus inländ. öffentlicher Kasse: Steuerpflicht von Arbeitslohn aus einer inländischen öffentlichen Kasse
- Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise
- Aufsätze
- Wiederverkaufspreismethode: Die Wiederverkaufspreismethode in der Verrechnungspreispraxis – verbreitete Trugschlüsse im Lichte der Rechtslage
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Viertes Bürokratieentlastungsgesetz – Einführung einer Transaktionsmatrix zur Erleichterung der Dokumentationspraxis von Verrechnungspreisen?
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Außensteuerrecht
- Aufsätze
- Wegzugsteuer: Zur Auslegung des § 6 AStG
- Europäisches Steuerrecht
- Aufsätze
- EU-AHiRL: Der Schutz des Berufsgeheimnisses im Steuerverfahren
- OECD-Verrechnungspreisrichtlinien: Verlustunternehmen in Benchmarkstudien – Besprechung des Urteils v. 16.7.2024 des Obersten italienischen Gerichtshofs
- Rechtsprechung kompakt
- Arbeitslohn aus inländ. öffentlicher Kasse: Steuerpflicht von Arbeitslohn aus einer inländischen öffentlichen Kasse
- Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise
- Aufsätze
- Wiederverkaufspreismethode: Die Wiederverkaufspreismethode in der Verrechnungspreispraxis – verbreitete Trugschlüsse im Lichte der Rechtslage
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Viertes Bürokratieentlastungsgesetz – Einführung einer Transaktionsmatrix zur Erleichterung der Dokumentationspraxis von Verrechnungspreisen?