Home Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger

Published/Copyright: July 16, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2025-07-16
Erschienen im Druck: 2025-07-01

© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. GesR Report
  4. Aktuelles . Bundesärztekammer
  5. Fokus auf Prävention und Förderung der Gesundheitskompetenz richten
  6. Aktuelles . BfArM
  7. Anbaufläche von Schlafmohn steigt in Deutschland 2024 um 50 % gegenüber dem Vorjahr
  8. Aufsätze
  9. Die Quadratur des Kreises – gesellschaftstheoretische und praxeologische Perspektiven auf den Personalmangel im Gesundheitswesen
  10. (Finanzielle) Risiken von Kapazitätsengpässen und -unterschreitungen im stationären Bereich
  11. Eine haftpflichtrechtliche Analyse des Personalmangels im stationären Sektor
  12. Rechtsprechung kompakt
  13. Weiterbildungszeit: Keine Anrechnung ärztlicher Tätigkeit aufgrund einer vorübergehenden Berufserlaubnis
  14. Pflegerelevanter Hilfebedarf eines insulinpflichtigen Kindes mit Diabetes mellitus Typ 1
  15. Rechtsprechung
  16. Amtshaftung für Rettungsleitstelle
  17. Umfang der Darlegungslast Dritter im Arzthaftungsrecht
  18. Hohe Chefarztvergütung – Unrechtsvereinbarung nach § 299a StGB?
  19. K(Z)V: Abwahl oder Entbindung eines Vorstandsmitglieds
  20. Leistungsrecht: Krankentransport zur ambulanten Behandlung
  21. Vergütung einer ambulanten Entbindung im Krankenhaus
  22. Rechtsweg für Streitigkeiten über Entscheidungen nach § 136b Abs. 5a Satz 2 SGBV
  23. Krankenhausplanung: Anforderungen an „Leistungserbringung am Standort“
  24. Bauplanung: Krankenhaus am Rande eines Wohngebiets
  25. Abrechnung einer Astigmatismus-Behandlung mittels Femtosekundenlaser
  26. Abrechnung der Protonentherapie nach GOÄ
  27. Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
  28. Erektile Dysfunktion: Unzulässigkeit der Fernbehandlung
  29. Werbung für Nahrungsergänzungsmittel als „Dr. med.“
  30. Werbung für Osteopathie
  31. Rezensionen
  32. Karlheinz Muscheler, Das Recht des Todes. Grundlegung einer juristischen Thanatologie
  33. Mats Andresen, Leibliche Selbstbestimmung. Der grundrechtliche Schutz leiblicher Autonomie vor dem Hintergrund des „Human Enhancement“.
  34. GesR Report
  35. Aktuelles . DKG
  36. DKG zur G-BA-Entscheidung zur PPP-RL: Im G-BA bedeutende Flexibilisierungen beim Personaleinsatz in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen erzielt
  37. Aktuelles . GKV-Spitzenverband
  38. Doris Pfeiffer verabschiedet
  39. Aktuelles . PKV-Verband
  40. Jahrestagung des PKV-Verbands
  41. Aktuelles . ABDA
  42. Resolution: Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
  43. Aktuelles . vfa
  44. Übernahme versicherungsfremder Leistungen würde GKV-Finanzen deutlich entlasten
  45. Impressum
Downloaded on 6.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/gesr-2025-240719/pdf?lang=en
Scroll to top button