Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Weitergabe von Daten des nichtbehandelten Ehemannes an Ehefrau
Published/Copyright:
December 20, 2020
Published Online: 2020-12-20
Published in Print: 2020-12-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / BSG
- Neuer Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht Prof. Dr. Bernd Schütze
- Aktuelles / BfArM
- Liste der Antigen-Tests
- Aktuelles / Paul-Ehrlich-Institut
- Blutgerinnungsstörungen – wie neue Therapieoptionen die Aufgaben des Deutschen Hämophilieregisters (DHR) verändern
- Aufsätze
- Digitale Gesundheitsanwendungen: Zulassungsfragen und Datenschutz
- Digitalisierung im Gesundheitswesen — Aktuelle Themen
- Ärztliche Schweigepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme und Herausgabe von Patientendaten im Spannungsverhältnis zum staatlichen Strafverfolgungsinteresse
- Rechtsprechung kompakt
- Wrongful Birth: Haftung für unzureichenden Hinweis auf mögliche Behinderung des ungeborenen Kindes
- Keine Amtshaftung der KZV und Zahnärztekammer bei Nichtheranziehung eines Zahnarztes zum Notfalldienst
- Neustrukturierung der Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Zur Wirksamkeit der Kündigung eines Belegarztvertrages
- Rechtswegverweisung entsprechend § 17a GVG durch den Vergabesenat
- Steuerbefreiung medizinischer Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik auch nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG
- Rechtsprechung
- „Strohmann“ als MVZ-Gesellschafter
- Rechtsanspruch auf Sonographieerlaubnis
- Anästhesieleistungen bei vertragsärztlichen Kataraktoperationen
- Auswahl zwischen mehreren Bewerbern um Sonderbedarfszulassung
- Analogie bei Regelungslücken im Leistungsrecht?
- Schmerzensgeld und Schadenersatz nach „Geburtsschaden“
- Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger
- Weitergabe von Daten des nichtbehandelten Ehemannes an Ehefrau
- Aufbewahrung von Patientenakten nach Tod des Arztes
- Tagungsbericht
- Tagungsbericht zum wissenschaftlichen Symposium des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 15.9.2020 in Frankfurt/M.
- Rezensionen
- Moritz L. Jäschke, Vertauschte Keimzellen und Embryonen
- Hiersche/Holzinger/Eibl, Handbuch des Epidemierechts
- Bormann, Franz-Josef (Hrsg.); Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zu Grenze von ‚Töten‘ und ‚Sterbenlassen‘
- GesR Report
- Aktuelles / STIKO, DER und Leopoldina
- Empfehlungen für einen gerechten und geregelten Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff
- Aktuelles / KBV
- PraxisBarometer: Nutzen und Funktionstüchtigkeit digitaler Anwendungen stehen im Fokus
- Aktuelles / ABDA
- Apothekenklima-Index 2020: Apotheker sehen Branchenzukunft skeptisch – nur leichter Trend zur Stimmungsaufhellung
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / BSG
- Neuer Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht Prof. Dr. Bernd Schütze
- Aktuelles / BfArM
- Liste der Antigen-Tests
- Aktuelles / Paul-Ehrlich-Institut
- Blutgerinnungsstörungen – wie neue Therapieoptionen die Aufgaben des Deutschen Hämophilieregisters (DHR) verändern
- Aufsätze
- Digitale Gesundheitsanwendungen: Zulassungsfragen und Datenschutz
- Digitalisierung im Gesundheitswesen — Aktuelle Themen
- Ärztliche Schweigepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme und Herausgabe von Patientendaten im Spannungsverhältnis zum staatlichen Strafverfolgungsinteresse
- Rechtsprechung kompakt
- Wrongful Birth: Haftung für unzureichenden Hinweis auf mögliche Behinderung des ungeborenen Kindes
- Keine Amtshaftung der KZV und Zahnärztekammer bei Nichtheranziehung eines Zahnarztes zum Notfalldienst
- Neustrukturierung der Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Zur Wirksamkeit der Kündigung eines Belegarztvertrages
- Rechtswegverweisung entsprechend § 17a GVG durch den Vergabesenat
- Steuerbefreiung medizinischer Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik auch nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG
- Rechtsprechung
- „Strohmann“ als MVZ-Gesellschafter
- Rechtsanspruch auf Sonographieerlaubnis
- Anästhesieleistungen bei vertragsärztlichen Kataraktoperationen
- Auswahl zwischen mehreren Bewerbern um Sonderbedarfszulassung
- Analogie bei Regelungslücken im Leistungsrecht?
- Schmerzensgeld und Schadenersatz nach „Geburtsschaden“
- Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger
- Weitergabe von Daten des nichtbehandelten Ehemannes an Ehefrau
- Aufbewahrung von Patientenakten nach Tod des Arztes
- Tagungsbericht
- Tagungsbericht zum wissenschaftlichen Symposium des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 15.9.2020 in Frankfurt/M.
- Rezensionen
- Moritz L. Jäschke, Vertauschte Keimzellen und Embryonen
- Hiersche/Holzinger/Eibl, Handbuch des Epidemierechts
- Bormann, Franz-Josef (Hrsg.); Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zu Grenze von ‚Töten‘ und ‚Sterbenlassen‘
- GesR Report
- Aktuelles / STIKO, DER und Leopoldina
- Empfehlungen für einen gerechten und geregelten Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff
- Aktuelles / KBV
- PraxisBarometer: Nutzen und Funktionstüchtigkeit digitaler Anwendungen stehen im Fokus
- Aktuelles / ABDA
- Apothekenklima-Index 2020: Apotheker sehen Branchenzukunft skeptisch – nur leichter Trend zur Stimmungsaufhellung
- Impressum