Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zulässigkeit einer „Betriebsgesellschaft“ für eine Dialysepraxis
Published/Copyright:
April 20, 2016
Published Online: 2016-04-20
Published in Print: 2016-04-01
© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- „Lenkung“ von Ärzten in unterversorgte Gebiete am Beispiel des Aufkaufens von Praxen
- Sprachbarrieren im Gesundheitsbereich – Reduktion des Haftungsrisikos durch Videodolmetschen
- Medizinproduktehaftung: Übertragbarkeit der EuGH-Entscheidung vom 5.3.2015 (Rs. C-503/13 und C-504/13) zum potentiellen Fehlerbegriff auf andere Medizinprodukte als Herzschrittmacher und ICDs
- Rechtsprechungkompakt
- Protestaktion gegen „rechtswidrige Abtreibungen“
- Grundsätzlich fachgleiche Begutachtung bei unterlassener Befunderhebung
- Beweislasten bei Aufklärungsmangel: Aufklärungsformular vs. persönliches Arzt- Patienten-Gespräch
- Beweislasten beim Befunderhebungsfehler
- Heranziehung eines ausschließlich psychotherapeutisch tätigen Arztes zum Notdienst nach langjähriger Befreiung
- Arzneimittel-Richtlinie entscheidend für Kostenerstattung bei anthroposophischen OTC-Arzneimitteln
- Krankenhaus: Erzwingungsstreik zur Durchsetzung von Überlastungsschutz
- Rechtsprechung
- Auseinandersetzung einer Gemeinschaftspraxis vor dem Schiedsgericht
- Zulässigkeit einer „Betriebsgesellschaft“ für eine Dialysepraxis
- Exklusivverträge von Krankenkassen mit einzelnen Apotheken?
- Aufsicht über Innungskrankenkassen
- GKV: Keine Leistungspflicht für Fingerendgliedprothese
- Punktwert bei Psychotherapie
- EBM: Abrechnung einer Meniskus-OP
- Leistungsverweigerungsrecht nach Schließung einer Krankenkasse?
- Krankenhaus: Erbringung der Hauptleistung im Jahr 2006 nur durch eigenes Personal
- Herabsetzung des Zuschlags für Wahlleistung „Unterbringung“?
- Selbständigkeit eines Honorararztes
- Teil-Fixierung während einer Dialyse
- Aufklärung vor Zwerchfelloperation
- Aufklärung vor und Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung
- Implantatversorgung: Führungsschablone nicht obligatorisch
- Aufklärung bei veränderter Sachlage unter der Geburt
- Rezensionen
- Jansen, Forschung an Einwilligungsunfähigen. Insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen Forschung
- Nachruf
- Zum Tode von Professor Dr. iur. Dr. iur. h.c. mult. Drs. med. h.c. Erwin Deutsch, M. C. L. (Columbia, N. Y.)
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- „Lenkung“ von Ärzten in unterversorgte Gebiete am Beispiel des Aufkaufens von Praxen
- Sprachbarrieren im Gesundheitsbereich – Reduktion des Haftungsrisikos durch Videodolmetschen
- Medizinproduktehaftung: Übertragbarkeit der EuGH-Entscheidung vom 5.3.2015 (Rs. C-503/13 und C-504/13) zum potentiellen Fehlerbegriff auf andere Medizinprodukte als Herzschrittmacher und ICDs
- Rechtsprechungkompakt
- Protestaktion gegen „rechtswidrige Abtreibungen“
- Grundsätzlich fachgleiche Begutachtung bei unterlassener Befunderhebung
- Beweislasten bei Aufklärungsmangel: Aufklärungsformular vs. persönliches Arzt- Patienten-Gespräch
- Beweislasten beim Befunderhebungsfehler
- Heranziehung eines ausschließlich psychotherapeutisch tätigen Arztes zum Notdienst nach langjähriger Befreiung
- Arzneimittel-Richtlinie entscheidend für Kostenerstattung bei anthroposophischen OTC-Arzneimitteln
- Krankenhaus: Erzwingungsstreik zur Durchsetzung von Überlastungsschutz
- Rechtsprechung
- Auseinandersetzung einer Gemeinschaftspraxis vor dem Schiedsgericht
- Zulässigkeit einer „Betriebsgesellschaft“ für eine Dialysepraxis
- Exklusivverträge von Krankenkassen mit einzelnen Apotheken?
- Aufsicht über Innungskrankenkassen
- GKV: Keine Leistungspflicht für Fingerendgliedprothese
- Punktwert bei Psychotherapie
- EBM: Abrechnung einer Meniskus-OP
- Leistungsverweigerungsrecht nach Schließung einer Krankenkasse?
- Krankenhaus: Erbringung der Hauptleistung im Jahr 2006 nur durch eigenes Personal
- Herabsetzung des Zuschlags für Wahlleistung „Unterbringung“?
- Selbständigkeit eines Honorararztes
- Teil-Fixierung während einer Dialyse
- Aufklärung vor Zwerchfelloperation
- Aufklärung vor und Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung
- Implantatversorgung: Führungsschablone nicht obligatorisch
- Aufklärung bei veränderter Sachlage unter der Geburt
- Rezensionen
- Jansen, Forschung an Einwilligungsunfähigen. Insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen Forschung
- Nachruf
- Zum Tode von Professor Dr. iur. Dr. iur. h.c. mult. Drs. med. h.c. Erwin Deutsch, M. C. L. (Columbia, N. Y.)
- Impressum