Home Dezentrale Autonome Organisationen als eigenständige Steuersubjekte – Zur (fehlenden) Rechtfertigung des Trennungsprinzips aus ökonomischer Perspektive
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Dezentrale Autonome Organisationen als eigenständige Steuersubjekte – Zur (fehlenden) Rechtfertigung des Trennungsprinzips aus ökonomischer Perspektive

  • Marc Büttner
Published/Copyright: May 21, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Unter „Dezentralen Autonomen Organisationen“ (DAOs) sind digitale Organisationsformen auf Basis der Blockchain-Technologie und sog. Smart Contracts zu verstehen. Die Einordnung der DAOs in den Dualismus der Unternehmensbesteuerung ist bislang ungeklärt. Der Beitrag zeigt auf, dass eine institutionale Besteuerung von DAOs unter Anwendung des Trennungsprinzips aus ökonomischer Perspektive nicht gerechtfertigt werden kann.

Online erschienen: 2025-05-21
Erschienen im Druck: 2025-05-01

© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2025-1071002/html
Scroll to top button