Tagungsbericht zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“
-
Ralph Wilhelm Pesch
Zusammenfassung
Die Auftaktveranstaltung der neuen Kölner Tagungsreihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“ (https://www.cbh.de/news/veranstaltungen-seminare/recht-steuern-im-fokus-desspitzensports/) fand am 6.11.2024 in den repräsentativen Kanzleiräumen der CBH Rechtsanwälte in Köln statt. Veranstaltet wird die Tagungsreihe von der Gastgeber-Kanzlei CBH Rechtsanwälte, der Steuerberatungsgesellschaft Löhr sowie der Steuerberatungsgesellschaft Pesch & Kollegen. Als Vertreter des Hausherrn führte Rechtsanwalt Johannes Ristelhuber lebhaft und mit sympathischer Ausstrahlung durch die Veranstaltung. Hochkarätige Experten aus den Bereichen Recht und Steuern referierten anschließend zu aktuellen und praxisrelevanten Themen, die den Amateur- und Profisport betreffen. Die Veranstaltung richtete sich an Sportvereine, Spieler, Berater und Funktionäre und bot sowohl fachlichen Input als auch eine Plattform für Diskussionen und Networking. Ziel war es, die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen zu identifizieren, die in der modernen Sportwelt relevant sind. Die Veranstaltung gliederte sich in sieben Themenblöcke, die jeweils durch einen prägnanten, maximal 15-minütigen Impulsvortrag intensiv beleuchtet wurden und im Folgenden detailliert dargestellt sind.
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 1
- Aufsätze
- Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke
- Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 187
- Tagungsbericht zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“
- Ceterum censeo
- Steuerhexerei
- Rechtsprechung
- Betriebsvermögen
- Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Personengesellschaften
- Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der KGaA und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter
- Wesentliche Beteiligung
- Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
- Außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen für PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung einer nicht verheirateten und gesunden Frau als außergewöhnliche Belastungen
- Doppelbesteuerung/Freiberufler
- Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
- Keine erweiterte Kürzung bei Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im Laufe des Erhebungszeitraums
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 2
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 1
- Aufsätze
- Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke
- Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 187
- Tagungsbericht zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“
- Ceterum censeo
- Steuerhexerei
- Rechtsprechung
- Betriebsvermögen
- Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Personengesellschaften
- Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der KGaA und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter
- Wesentliche Beteiligung
- Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
- Außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen für PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung einer nicht verheirateten und gesunden Frau als außergewöhnliche Belastungen
- Doppelbesteuerung/Freiberufler
- Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
- Keine erweiterte Kürzung bei Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im Laufe des Erhebungszeitraums
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 2
- Impressum