Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 187
-
Hannah von Below
Published/Copyright:
April 8, 2025
Zusammenfassung
Bei der Betrachtung einer erwerbswirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand drängt sich das Problem nach deren Besteuerung auf. Vorgelagert stellen sich jedoch die Fragen, ob eine solche Betätigung überhaupt zulässig ist und ob eine Besteuerung derselben zweckmäßig oder sogar geboten ist. Dem geht die Verfasserin zunächst nach. In einem weiteren Schritt wird die konkrete Ausgestaltung der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art beurteilt. Insbesondere werden die Möglichkeiten der Zusammenfassung mehrerer Betriebe gewerblicher Art beleuchtet.
Online erschienen: 2025-04-08
Erschienen im Druck: 2025-04-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 1
- Aufsätze
- Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke
- Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 187
- Tagungsbericht zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“
- Ceterum censeo
- Steuerhexerei
- Rechtsprechung
- Betriebsvermögen
- Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Personengesellschaften
- Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der KGaA und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter
- Wesentliche Beteiligung
- Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
- Außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen für PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung einer nicht verheirateten und gesunden Frau als außergewöhnliche Belastungen
- Doppelbesteuerung/Freiberufler
- Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
- Keine erweiterte Kürzung bei Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im Laufe des Erhebungszeitraums
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 2
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 1
- Aufsätze
- Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke
- Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 187
- Tagungsbericht zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Recht & Steuern im Fokus des Spitzensports“
- Ceterum censeo
- Steuerhexerei
- Rechtsprechung
- Betriebsvermögen
- Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Personengesellschaften
- Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der KGaA und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter
- Wesentliche Beteiligung
- Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
- Außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen für PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung einer nicht verheirateten und gesunden Frau als außergewöhnliche Belastungen
- Doppelbesteuerung/Freiberufler
- Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
- Keine erweiterte Kürzung bei Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im Laufe des Erhebungszeitraums
- FR Report
- FR-aktuell
- Solidaritätszuschlag 2020/2021: Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz vom BVerfG zurückgewiesen. Part 2
- Impressum