Die Bedeutung des Betriebsausgabenabzugsverbots des § 4k EStG für die Finanzpraxis – zugleich erste Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 5.12.2024, FR 2025, 89
-
Mathias Link
Zusammenfassung
Die Verf. besprechen die aktuelle Entwicklung in Praxis und Finanzverwaltung (BMF-Schr. v. 5.12.2024, BStBl. I 2024, 1578 = FR 2025, 89) zum Betriebsausgabenabzugsverbot des § 4k EStG, ordnen diese in den bisherigen Diskussionsstand ein und arbeiten deren Bedeutung in Bezug auf ausgewählte Fallkonstellationen in der Finanzindustrie heraus. Auch wenn das BMF-Schreiben zahlreiche detaillierte und praxistaugliche (wenn auch nicht immer vom Gesetzeswortlaut gedeckte) Regelungen enthält, sehen die Verf. stellenweise weiterhin Verbesserungsbedarf im Sinne einer größeren Praktikabilität, insbesondere im Hinblick auf die Exkulpationsmöglichkeit des Steuerpflichtigen bei vermeintlichen „strukturierten Gestaltungen“. Wünschenswert wäre nach Ansicht der Verf. ferner eine Klarstellung bzw. Abgrenzung des Zusammenspiels zwischen den Regelungen des § 4k EStG und der Mindestbesteuerung.
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Relativierung des Durchgriffverbots bei Kapitalgesellschaften im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
- Die Bedeutung des Betriebsausgabenabzugsverbots des § 4k EStG für die Finanzpraxis – zugleich erste Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 5.12.2024, FR 2025, 89
- Die Relevanz der Unternehmensidentität für die Verrechnung gewerbesteuerlicher Verlustvorträge bei Kapitalgesellschaften (mit Anmerkung zu BFH v. 25.4.2024 – III R 30/21, FR 2025, 84)
- Ceterum censeo
- Zurück zu den Wurzeln, zurück zu den Tauben?.
- Kurzbeiträge
- Zur Anordnungskompetenz für die Mitwirkung des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) bei steuerlichen Außenprüfungen
- Rechtsprechung
- Betriebsaufspaltung
- Gewerbesteuer
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben bei Kapitalvermögen: Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Relativierung des Durchgriffverbots bei Kapitalgesellschaften im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
- Die Bedeutung des Betriebsausgabenabzugsverbots des § 4k EStG für die Finanzpraxis – zugleich erste Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 5.12.2024, FR 2025, 89
- Die Relevanz der Unternehmensidentität für die Verrechnung gewerbesteuerlicher Verlustvorträge bei Kapitalgesellschaften (mit Anmerkung zu BFH v. 25.4.2024 – III R 30/21, FR 2025, 84)
- Ceterum censeo
- Zurück zu den Wurzeln, zurück zu den Tauben?.
- Kurzbeiträge
- Zur Anordnungskompetenz für die Mitwirkung des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) bei steuerlichen Außenprüfungen
- Rechtsprechung
- Betriebsaufspaltung
- Gewerbesteuer
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben bei Kapitalvermögen: Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG)
- Impressum