Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
KI: Generative Sprachmodelle im Steuerrecht – Konzepte, technologische Entwicklungen und Praxiseinblick
-
Rainer Bräutigam
Published/Copyright:
December 24, 2024
Zusammenfassung
Die Verfasser geben einen Überblick über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von generativen Sprachmodellen, wobei zwischen allgemeinen generativen Sprachmodellen und steuerfachlich versierteren Modellen unterschieden wird. Durch eine Umfrage unter Studierenden wird der aktuelle Praxiseinsatz sowie mögliche Implikationen für die Ausbildung im Steuerrecht aufgezeigt.
Online erschienen: 2024-12-24
Erschienen im Druck: 2025-01-01
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der Wirtschaftsgutbegriff im Lichte digitaler Tendenzen
- KI: Generative Sprachmodelle im Steuerrecht – Konzepte, technologische Entwicklungen und Praxiseinblick
- 60 Jahre lineare Gebäudeabschreibung nach § 7 Abs. 4 EStG – Trotz Jubiläum kein Anlass zur Freude
- Ceterum censeo
- Das 1-Cent-Bürokratiemonster
- Kurzbeiträge
- Aktuelle Problembereiche bei der Strukturierung von Earn-Out Gestaltungen
- Rechtsprechung
- Investitionsabzugsbetrag
- AdV betreffend Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags für eine Photovoltaikanlage
- Körperschaften
- Familienstiftung als Finanzunternehmen i.S.d. § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG 2011
- Wesentliche Beteiligung
- § 17 EStG: Keine Anwendung des KapErhStG auf Genossenschaftsanteile
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Darlehensverzicht – Begründung der Rückzahlungsforderung
- Ausland/Doppelbesteuerungsabkommen
- Nur punktuelle Änderungsmöglichkeit nach § 50d Abs. 8 Satz 2 EStG
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der Wirtschaftsgutbegriff im Lichte digitaler Tendenzen
- KI: Generative Sprachmodelle im Steuerrecht – Konzepte, technologische Entwicklungen und Praxiseinblick
- 60 Jahre lineare Gebäudeabschreibung nach § 7 Abs. 4 EStG – Trotz Jubiläum kein Anlass zur Freude
- Ceterum censeo
- Das 1-Cent-Bürokratiemonster
- Kurzbeiträge
- Aktuelle Problembereiche bei der Strukturierung von Earn-Out Gestaltungen
- Rechtsprechung
- Investitionsabzugsbetrag
- AdV betreffend Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags für eine Photovoltaikanlage
- Körperschaften
- Familienstiftung als Finanzunternehmen i.S.d. § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG 2011
- Wesentliche Beteiligung
- § 17 EStG: Keine Anwendung des KapErhStG auf Genossenschaftsanteile
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Darlehensverzicht – Begründung der Rückzahlungsforderung
- Ausland/Doppelbesteuerungsabkommen
- Nur punktuelle Änderungsmöglichkeit nach § 50d Abs. 8 Satz 2 EStG
- Impressum