Startseite Ulrich Seibert, Berliner Schlaglichter — MÄRZ Verlag: Berlin 2023. 2. Bd. (geb.) im Schuber, 240 S., 28 €.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ulrich Seibert, Berliner Schlaglichter — MÄRZ Verlag: Berlin 2023. 2. Bd. (geb.) im Schuber, 240 S., 28 €.

  • Rafael Harnos
Veröffentlicht/Copyright: 5. Januar 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-01-05
Erschienen im Druck: 2024-01-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. 30 Jahre „Aktienrechtsreform in Permanenz“
  3. Inhalt
  4. AG Report
  5. Rechts-Report . HV-Praxis
  6. Vorlage und Erläuterung der nichtfinanziellen Erklärung — Wie ist die HV-Tagesordnung zu gestalten?
  7. Rechts-Report . Environmental Social Governance (ESG)
  8. Sustainable Finance: Der neue Standard für europäische grüne Anleihen (EU Green Bonds – EuGB)
  9. Rechts-Report . Neues zur Rechnungslegung
  10. BaFin-Schwerpunkte bei der Bilanzkontrolle 2024
  11. Kapitalmarkt-Report . Zahlen, Fakten, Entwicklungen
  12. Wasserstandsmeldung zur Nachhaltigkeitsregulierung — Die Jahrestagung des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting (INUR) der Universität zu Köln am 14.11.2023
  13. Kapitalmarkt-Report . Börse
  14. Neuer EBWE-Leitfaden zur Finanzierung des Klimawandels durch Anleihen
  15. EEX weitet französisches Herkunftsnachweisregister aus
  16. SIX lanciert automatisierte Software für Corporate-Actions-Daten
  17. Börsen New York und Abu Dhabi arbeiten zusammen
  18. TMX Group lanciert neue kanadische Handelsplattform
  19. Finanzmarktaufsicht Singapur startet Plattform für ESG-Daten
  20. Dubai Financial Market, Nasdaq Dubai und Börse Shanghai kooperieren
  21. Börse Abu Dhabi nutzt ICE Global Network für direkten Marktzugang
  22. Podium
  23. § 255 AktG nach dem ZuFinG – Was wird aus den Rechten des Aktionärs?.
  24. Aufsätze
  25. Mehr als nur Kosmetik – Frischzellenkur für das WpÜG durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz
  26. Horizon Boards in deutschen Aktiengesellschaften
  27. Kommentar
  28. Wegfall des Rechtsverlusts wegen eines Verstoßes gegen WpHG-Beteiligungstransparenz mit Widerruf der Börsenzulassung – sanktionsloses Anschleichen durch Delisting? — Kommentar zu OLG München v. 11.10.2023 – 7 U 380/23 e, AG 2024, 50
  29. Steuer-Journal
  30. Finanzielle Eingliederung bei rückwirkender unterjähriger Verschmelzung auf eine Personengesellschaft — Anmerkung zu BFH v. 11.7.2023 – I R 21/20, ZIP 2023, 2567
  31. Rechtsprechung
  32. Investmentrecht: Prüfung des anwendbaren Sachrechts beim Zweiterwerb von Fondsanteilen
  33. Investmentrecht: Transparenzkontrolle der Anlagebedingungen
  34. Mitbestimmungsrecht: Erstmalige Wahl der Arbeitnehmervertreter zum Aufsichtsrat
  35. Organschaft: Finanzielle Eingliederung bei unterjähriger Verschmelzung auf eine Personengesellschaft
  36. Hauptversammlungsrecht: Ermächtigung einer Aktionärsminderheit zur Einberufung der Hauptversammlung zur Fassung eines Geltendmachungsbeschlusses und zur Bestellung eines besonderen Vertreters
  37. Mitbestimmungsrecht: Abgrenzung des Statusverfahrens vom Wahlanfechtungsverfahren
  38. Hauptversammlungsrecht: Virtuelle Hauptversammlung nach Widerruf der Börsenzulassung während der Corona-Pandemie
  39. Buchbesprechungen
  40. Ulrich Seibert, Berliner Schlaglichter — MÄRZ Verlag: Berlin 2023. 2. Bd. (geb.) im Schuber, 240 S., 28 €.
  41. AG Report
  42. Kapitalmarkt-Report . Börse
  43. Indische Börsen führen weltweite IPO-Aktivität an
  44. Börse Nigeria und Islamische Entwicklungsbank fördern islamische Finanzen
  45. Nigerianische Börse und Regierung wollen Notierung von Startups vorantreiben
  46. Börse Thailand verpflichtet sich zu Netto-Null-Ziel bis 2050
  47. Branchen- und Unternehmens-Report . Branchen-Nachrichten
  48. Online-Handel bleibt stabil
  49. Globaler Luxusmarkt wächst
  50. Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau
  51. Milchpreis regional sehr unterschiedlich
  52. Branchen- und Unternehmens-Report . Jahresabschlüsse
  53. Erläuterungen zu den Kennzahlen
  54. Heidelberger Druckmaschinen AG — Konzernabschluss zum 31.3.2023
  55. Nordex SE — Konzernabschluss zum 31.12.2022
  56. Bibliothek
  57. Habersack/Wicke, Umwandlungsgesetz: UmwG. München: C.H. Beck, 3. Aufl. 2023. 3.236 S., geb., Ln., 229 €.
  58. Zeitschriftenspiegel
  59. Impressum
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ag-2024-691-227/html
Button zum nach oben scrollen