Home Law § 39a Verschmelzungsbericht
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 39a Verschmelzungsbericht

  • Rafael Harnos , Veronica Hoch-Loy , Philipp Maximilian Holle , Daniel Könen , Julia Kraft , David Markworth , Carsten Meinert , Johannes Richter , Stephan Szalai , Isabelle Tassius , Philipp Ceesay , Tony Grobe and Lisa Marleen Guntermann
Become an author with De Gruyter Brill
Personengesellschaftsrecht
This chapter is in the book Personengesellschaftsrecht
© 2023 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2023 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Bearbeiterverzeichnis IX
  4. Inhaltsverzeichnis XI
  5. Allgemeines Literaturverzeichnis XVII
  6. Abkürzungsverzeichnis XXI
  7. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  8. Allgemeine Bestimmungen (§ 705)
  9. § 705 Rechtsnatur der Gesellschaft 1
  10. Rechtsfähige Gesellschaft (§§ 706–739)
  11. Sitz; Registrierung (§§ 706–707d)
  12. § 706 Sitz der Gesellschaft 56
  13. § 707 Anmeldung zum Gesellschaftsregister 70
  14. § 707a Inhalt und Wirkungen der Eintragung im Gesellschaftsregister 79
  15. § 707b Entsprechend anwendbare Vorschriften des Handelsgesetzbuchs 82
  16. § 707c Statuswechsel 88
  17. § 707d Verordnungsermächtigung 99
  18. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander und der Gesellschafter zur Gesellschaft (§§ 708–718)
  19. § 708 BGB Gestaltungsfreiheit 105
  20. § 709 Beiträge; Stimmkraft; Anteil an Gewinn und Verlust 159
  21. § 710 Mehrbelastungsverbot 184
  22. § 711 Übertragung und Übergang von Gesellschaftsanteilen 193
  23. § 711a Eingeschränkte Übertragbarkeit von Gesellschafterrechten 204
  24. § 712 Ausscheiden eines Gesellschafters; Eintritt eines neuen Gesellschafters 211
  25. § 712a Ausscheiden des vorletzten Gesellschafter 218
  26. § 713 Gesellschaftsvermögen 225
  27. § 714 Beschlussfassung 231
  28. § 715 Geschäftsführungsbefugnis 297
  29. § 715a Notgeschäftsführungsbefugnis 321
  30. § 715b Gesellschafterklage 326
  31. § 716 Ersatz von Aufwendungen und Verlusten; Vorschusspflicht; Herausgabepflicht; Verzinsungspflicht 337
  32. § 717 Informationsrechte und -pflichten 349
  33. § 718 Rechnungsabschluss und Gewinnverteilung 358
  34. Rechtsverhältnis der Gesellschaft zu Dritten (§§ 719–722)
  35. § 719 Entstehung der Gesellschaft im Verhältnis zu Dritten 362
  36. § 720 Vertretung der Gesellschaft 368
  37. § 721 Persönliche Haftung der Gesellschafter 392
  38. § 721a Haftung des eintretenden Gesellschafters 408
  39. § 721b Einwendungen und Einreden des Gesellschafters 412
  40. § 722 Zwangsvollstreckung gegen die Gesellschaft oder gegen ihre Gesellschafter 422
  41. Ausscheiden eines Gesellschafters (§§ 723–728b)
  42. § 723 Gründe für das Ausscheiden; Zeitpunkt des Ausscheidens 425
  43. § 724 Fortsetzung mit dem Erben; Ausscheiden des Erben 436
  44. § 725 Kündigung der Mitgliedschaft durch den Gesellschafter 450
  45. § 726 Kündigung der Mitgliedschaft durch einen Privatgläubiger des Gesellschafters 465
  46. § 727 Ausschließung aus wichtigem Grund 471
  47. § 728 Ansprüche des ausgeschiedenen Gesellschafters 478
  48. § 728a Haftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für Fehlbetrag 495
  49. § 728b Nachhaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters 497
  50. Auflösung der Gesellschaft (§§ 729–734)
  51. § 729 Auflösungsgründe 509
  52. § 730 Auflösung bei Tod oder Insolvenz eines Gesellschafters 519
  53. § 731 Kündigung der Gesellschaft 525
  54. § 732 Auflösungsbeschluss 530
  55. § 733 Anmeldung der Auflösung 532
  56. § 734 Fortsetzung der Gesellschaft 535
  57. Liquidation der Gesellschaft (§§ 735–739)
  58. § 735 Notwendigkeit der Liquidation; anwendbare Vorschriften 541
  59. § 736 Liquidatoren 553
  60. § 736a Gerichtliche Berufung und Abberufung von Liquidatoren 559
  61. § 736b Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren 564
  62. § 736c Anmeldung der Liquidatoren 569
  63. § 736d Rechtstellung der Liquidatoren 571
  64. § 737 Haftung der Gesellschafter für Fehlbetrag 583
  65. § 738 Anmeldung des Erlöschens 584
  66. § 739 Verjährung von Ansprüchen aus der Gesellschafterhaftung 586
  67. Nicht rechtsfähige Gesellschaft (§§ 740–740c)
  68. § 740 Fehlende Vermögensfähigkeit; anwendbare Vorschriften 591
  69. § 740a Beendigung der Gesellschaft 629
  70. § 740b Auseinandersetzung 635
  71. § 740c Ausscheiden eines Gesellschafters 638
  72. Handelsgesetzbuch (HGB)
  73. Handelsregister; Unternehmensregister (§§ 8–16)
  74. § 8 Handelsregister 643
  75. § 8a Eintragungen in das Handelsregister; Verordnungsermächtigung 655
  76. § 8b Unternehmensregister 657
  77. § 9 Einsichtnahme in das Handelsregister und das Unternehmensregister 662
  78. § 9a Übertragung der Führung des Unternehmensregisters; Verordnungsermächtigung 666
  79. § 9b Europäisches System der Registervernetzung 668
  80. § 9c Informationsaustausch über disqualifizierte Personen über das Europäische System der Registervernetzung 672
  81. § 10 Bekanntmachung der Eintragungen; Registerbekanntmachungen 675
  82. § 10a Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 678
  83. § 11 Offenlegung in der Amtssprache eines Mitgliedstaats der Europäischen Union 679
  84. § 12 Anmeldungen zur Eintragung und Einreichungen 682
  85. 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland . 688
  86. § 13a Europäische Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaften mit Sitz im Inland 693
  87. §§ 13b–13c (aufgehoben) 693
  88. § 13d Sitz oder Hauptniederlassung im Ausland 694
  89. § 13e Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaften mit Sitz im Ausland 699
  90. § 13f Zweigniederlassungen von Aktiengesellschaften mit Sitz im Ausland 704
  91. § 13g Zweigniederlassungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit Sitz im Ausland 707
  92. § 13h Verlegung des Sitzes einer Hauptniederlassung im Inland 710
  93. § 14 [Festsetzung von Zwangsgeld] 715
  94. § 15 [Publizität des Handelsregisters] 718
  95. § 15a Öffentliche Zustellung 732
  96. § 16 [Entscheidung des Prozessgerichts] 734
  97. Offene Handelsgesellschaft (§§ 105–152)
  98. Errichtung der Gesellschaft (§§ 105–107)
  99. § 105 Begriff der offenen Handelsgesellschaft; Anwendbarkeit des Bürgerlichen Gesetzbuchs 739
  100. § 106 Anmeldung zum Handelsregister; Statuswechsel 750
  101. § 107 Kleingewerbliche, vermögensverwaltende oder freiberufliche Gesellschaft; Statuswechsel 762
  102. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander und der Gesellschafter zur Gesellschaft (§§ 108–122)
  103. § 108 Gestaltungsfreiheit 786
  104. § 109 Beschlussfassung 793
  105. § 110 Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen 801
  106. § 111 Anfechtungsbefugnis; Rechtsschutzbedürfnis 812
  107. § 112 Klagefrist 815
  108. § 113 Anfechtungsklage 824
  109. § 114 Nichtigkeitsklage 841
  110. § 115 Verbindung von Anfechtungs- und Feststellungsklage 847
  111. § 116 Geschäftsführungsbefugnis 860
  112. § 117 Wettbewerbsverbot 870
  113. § 118 Verletzung des Wettbewerbsverbots 876
  114. § 119 Verzinsungspflicht 885
  115. § 120 Ermittlung von Gewinn- und Verlustanteilen 890
  116. § 121 Feststellung des Jahresabschlusses 896
  117. § 122 Gewinnauszahlung 899
  118. Rechtsverhältnis der Gesellschaft im Verhältnis zu Dritten (§§ 123–129)
  119. § 123 Entstehung der Gesellschaft im Verhältnis zu Dritten 903
  120. § 124 Vertretung der Gesellschaft 908
  121. § 125 Angaben auf Geschäftsbriefen 922
  122. § 126 Persönliche Haftung der Gesellschafter 929
  123. § 127 Haftung des eintretenden Gesellschafters 937
  124. § 128 Einwendungen und Einreden des Gesellschafters 940
  125. § 129 Zwangsvollstreckung gegen die Gesellschaft oder gegen ihre Gesellschafter 947
  126. Ausscheiden eines Gesellschafters (§§ 130–137)
  127. § 130 Gründe für das Ausscheiden; Zeitpunkt des Ausscheidens 949
  128. § 131 Fortsetzung mit dem Erben; Ausscheiden des Erben 954
  129. § 132 Kündigung der Mitgliedschaft durch den Gesellschafter 961
  130. § 133 Kündigung der Mitgliedschaft durch einen Privatgläubiger des Gesellschafters 969
  131. § 134 Gerichtliche Entscheidung über Ausschließungsklage 971
  132. § 135 Ansprüche des ausgeschiedenen Gesellschafters 977
  133. § 136 Haftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für Fehlbetrag 983
  134. § 137 Nachhaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters 984
  135. Auflösung der Gesellschaft (§§ 138–142)
  136. § 138 Auflösungsgründe 992
  137. § 139 Auflösung durch gerichtliche Entscheidung 1002
  138. § 140 Auflösungsbeschluss 1010
  139. § 141 Anmeldung der Auflösung 1013
  140. § 142 Fortsetzung der Gesellschaft 1017
  141. Liquidation der Gesellschaft (§§ 143–152)
  142. § 143 Notwendigkeit der Liquidation; anwendbare Vorschriften 1023
  143. § 144 Liquidatoren 1037
  144. § 145 Gerichtliche Berufung und Abberufung von Liquidatoren 1044
  145. § 146 Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren 1049
  146. § 147 Anmeldung der Liquidatoren 1056
  147. § 148 Rechtstellung der Liquidatoren 1059
  148. § 149 Haftung der Gesellschafter für Fehlbetrag 1077
  149. § 150 Anmeldung des Erlöschens 1079
  150. § 151 Verjährung von Ansprüchen aus der Gesellschafterhaftung 1081
  151. § 152 Aufbewahrung der Geschäftsunterlagen; Einsicht in die Geschäftsunterlagen 1087
  152. Kommanditgesellschaft (§§ 161–179)
  153. § 161 Begriff der Kommanditgesellschaft; Anwendbarkeit der OHG-Vorschriften 1089
  154. § 162 Anmeldung zum Handelsregister 1240
  155. § 163 [Rechtsverhältnis der Gesellschafter zueinander] 1245
  156. § 164 [Geschäftsführungsbefugnis] 1251
  157. § 165 [Wettbewerbsverbot] 1258
  158. § 166 [Informationsrecht der Kommanditisten] 1262
  159. § 167 [Verlustbeteiligung] 1267
  160. § 168 (weggefallen) 1269
  161. § 169 [Gewinnauszahlung] 1270
  162. § 170 Vertretung der Kommanditgesellschaft 1276
  163. § 171 [Haftung des Kommanditisten] 1280
  164. § 172 [Umfang der Haftung] 1308
  165. § 172a (weggefallen) 1321
  166. § 173 [Haftung bei Eintritt als Kommanditist] 1321
  167. § 174 [Herabsetzung der Haftsumme 1329
  168. § 175 Anmeldung der Änderung der Haftsumme 1334
  169. § 176 [Haftung vor Eintragung] 1336
  170. § 177 [Tod des Kommanditisten] 1349
  171. § 177a [Angaben auf Geschäftsbriefen] 1354
  172. § 178 Liquidation der Kommanditgesellschaft 1357
  173. § 179 Insolvenz der Kommanditgesellschaft 1360
  174. Stille Gesellschaft (§§ 230–236)
  175. § 230 [Begriff und Wesen der stillen Gesellschaft] 1364
  176. § 231 [Gewinn und Verlust] 1390
  177. § 232 [Gewinn- und Verlustrechnung 1394
  178. § 233 Informationsrecht des stillen Gesellschafters 1400
  179. § 234 [Kündigung der Gesellschaft; Tod des stillen Gesellschafters 1404
  180. § 235 [Auseinandersetzung] 1416
  181. § 236 [Insolvenz des Inhabers] 1425
  182. Umwandlungsgesetz (UmwG)
  183. Verschmelzung unter Beteiligung von Personenhandelsgesellschaften (§§ 39–42)
  184. § 39 Ausschluss der Verschmelzung 1433
  185. § 39a Verschmelzungsbericht 1448
  186. § 39b Unterrichtung der Gesellschafter 1453
  187. § 39c Beschluss der Gesellschafterversammlung 1460
  188. § 39d Widerspruch gegen den Beschluss der Gesellschafterversammlung 1468
  189. § 39e Prüfung der Verschmelzung 1478
  190. § 39f Zeitliche Begrenzung der Haftung persönlich haftender Gesellschafter 1486
  191. § 40 Inhalt des Verschmelzungsvertrags 1492
  192. § 41 Widerspruch gegen den Beschluss der Gesellschafterversammlung 1500
  193. § 42 Entsprechend anzuwendende Vorschriften 1504
  194. Formwechsel von Personenhandelsgesellschaften (§§ 214–225)
  195. § 214 Möglichkeit des Formwechsels 1516
  196. § 215 Umwandlungsbericht 1525
  197. § 216 Unterrichtung der Gesellschafter 1527
  198. § 217 Beschluß der Gesellschafterversammlung 1534
  199. § 218 Inhalt des Formwechselbeschlusses 1538
  200. § 219 Rechtsstellung als Gründer 1543
  201. § 220 Kapitalschutz 1547
  202. § 221 Beitritt persönlich haftender Gesellschafter 1552
  203. § 222 Anmeldung des Formwechsels 1557
  204. § 223 Anlagen der Anmeldung 1560
  205. § 224 Fortdauer und zeitliche Begrenzung der persönlichen Haftung 1562
  206. § 225 Prüfung des Abfindungsangebots 1567
  207. Stichwortverzeichni 1573
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504387839-160/html
Scroll to top button