Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Vorwort
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Bearbeiter v
- Vorwort vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Inhaltsverzeichnis xi
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur xix
- Abkürzungsverzeichnis xxi
- Einleitung 1
-
Einkommensteuergesetz (EStG)
-
I. Steuerpflicht
- Vorwort 33
-
II. Einkommen
- 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung 53
- 2. Steuerfreie Einnahmen 125
- 3. Gewinn. 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen - 4k Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen 297
- 3. Gewinn. 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden - 6e Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten 510
- 3. Gewinn. 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung - 7k (weggefallen) 797
- 4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten 868
- 4a. Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug 961
- 4b. Kinderbetreuungskosten 967
- 5. Sonderausgaben 968
- 6. Vereinnahmung und Verausgabung 1070
- 7. Nicht abzugsfähige Ausgaben 1091
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1). 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft - a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1). 14a Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe 1107
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb - b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen 1164
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 16 Veräußerung des Betriebs - 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1360
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. c) Selbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3) 1520
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. d) Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) 1556
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) 1627
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6) 1704
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) 1748
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. h) Gemeinsame Vorschriften 1812
-
III. Veranlagung
- Vorwort 1846
-
IV. Tarif
- Vorwort 1871
-
V. Steuerermäßigungen
- 1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften 2075
- 2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft 2099
- 2a. Steuerermäßigung für Steuerpflichtige mit Kindern bei Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Wohngebäude oder der Steuerbegünstigungen für eigengenutztes Wohneigentum 2099
- 2b. Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen 2099
- 3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb 2106
- 4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen 2119
- 5. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 2126
- 6. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden 2128
-
VI. Steuererhebung
- 1. Erhebung der Einkommensteuer 2137
- 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 2188
- 3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 2290
- 4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit steuerabzugspflichtigen Einkünften 2340
-
VII. Steuerabzug bei Bauleistungen
- Vorwort 2349
-
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
- Vorwort 2368
-
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- Vorwort 2465
-
X. Kindergeld
- Vorwort 2634
-
XI. Altersvorsorgezulage
- Vorwort 2697
-
XII. Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung
- Vorwort 2737
-
XIII. Mobilitätsprämie
- Vorwort 2741
-
XIV. Sondervorschriften zur Bewältigung der Corona-Pandemie
- Vorwort 2750
- Glossar 2757
- Stichwortverzeichnis 2779
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Bearbeiter v
- Vorwort vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Inhaltsverzeichnis xi
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur xix
- Abkürzungsverzeichnis xxi
- Einleitung 1
-
Einkommensteuergesetz (EStG)
-
I. Steuerpflicht
- Vorwort 33
-
II. Einkommen
- 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung 53
- 2. Steuerfreie Einnahmen 125
- 3. Gewinn. 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen - 4k Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen 297
- 3. Gewinn. 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden - 6e Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten 510
- 3. Gewinn. 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung - 7k (weggefallen) 797
- 4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten 868
- 4a. Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug 961
- 4b. Kinderbetreuungskosten 967
- 5. Sonderausgaben 968
- 6. Vereinnahmung und Verausgabung 1070
- 7. Nicht abzugsfähige Ausgaben 1091
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1). 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft - a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1). 14a Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe 1107
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb - b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen 1164
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 16 Veräußerung des Betriebs - 8. Die einzelnen Einkunftsarten. b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2). 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 1360
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. c) Selbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3) 1520
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. d) Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) 1556
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) 1627
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6) 1704
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) 1748
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten. h) Gemeinsame Vorschriften 1812
-
III. Veranlagung
- Vorwort 1846
-
IV. Tarif
- Vorwort 1871
-
V. Steuerermäßigungen
- 1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften 2075
- 2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft 2099
- 2a. Steuerermäßigung für Steuerpflichtige mit Kindern bei Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Wohngebäude oder der Steuerbegünstigungen für eigengenutztes Wohneigentum 2099
- 2b. Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen 2099
- 3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb 2106
- 4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen 2119
- 5. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 2126
- 6. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden 2128
-
VI. Steuererhebung
- 1. Erhebung der Einkommensteuer 2137
- 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 2188
- 3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 2290
- 4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit steuerabzugspflichtigen Einkünften 2340
-
VII. Steuerabzug bei Bauleistungen
- Vorwort 2349
-
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
- Vorwort 2368
-
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- Vorwort 2465
-
X. Kindergeld
- Vorwort 2634
-
XI. Altersvorsorgezulage
- Vorwort 2697
-
XII. Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung
- Vorwort 2737
-
XIII. Mobilitätsprämie
- Vorwort 2741
-
XIV. Sondervorschriften zur Bewältigung der Corona-Pandemie
- Vorwort 2750
- Glossar 2757
- Stichwortverzeichnis 2779