Home Law § 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding

Become an author with De Gruyter Brill
Holding-Handbuch
This chapter is in the book Holding-Handbuch
Teil IVArbeitsrechtin der Holding§12Arbeitsrechtund Mitbestimmungin der HoldingI. Die Holdingals Arbeitgeber1. AnstellungundÜberlassungvonArbeitnehmerna) Arbeitgeberstellungim Holding-konzern..................._12.1b) ZentralePersonalführungs-gesellschaft................._12.5c) EntsendungvonArbeitnehmerninandereHoldingunternehmenaa) ZulässigkeitundArbeitsvertrag._12.6bb) DasKonzernprivilegdes §1Abs.3Nr. 2AÜG........._12.8cc) KeineErlaubniserteilungnach§1Abs.1Satz 1AÜGfürKonzern-Personalgesellschaften_12.10dd)WeisungsrechtundgespalteneArbeitgeberstellung........_12.13ee) Rückrufrecht............_12.16ff) ArbeitsrechtlicheNeben-undSchutzpflichten..........._12.18gg) Betriebsübergang.........._12.20d) Ausübungdes Direktionsrechtsdurchdie Holding(Matrixstruktu-ren)....................._12.20ae) Arbeitgeberwechselaa) Zulässigkeit............._12.21bb) VertraglicheGestaltungdesWechsels..............._12.23cc) Rechtsfolgen............._12.242. DerholdingweiteArbeitsvertrag.._12.26a) Arbeitsvertragmit einerzentralenPersonalführungsgesellschaft......_12.27b) Arbeitsverhältnissemit mehrerenHoldingunternehmen.........._12.28c) Versetzungsklauseln..........._12.30aa) Abordnungsklauseln........_12.31bb) Wechselklauseln.........._12.32cc) ErgänzenderArbeitsvertragmit Tochtergesellschaften...._12.353. Haftungs-undBerechnungsdurch-griff,insbesondere§16BetrAVGa) Haftungsdurchgriff............_12.40b) UmgekehrterDurchgriff(Haftungfür Zusagender Holding)......._12.44c) Die Zurechnungder wirtschaftlichenLageder Holdingin der betriebli-chenAltersversorgungaa) Die Anpassungsentscheidungnach§16BetrAVG........_12.46bb) Die Zurechnungder wirtschaft-lichenLagean andereUnter-nehmendes Holdingkonzerns(1) GrundsatzundAusnahmenauf-grundvonZusagenoderVer-trauenshaftung..........._12.49(2) Berechnungsdurchgriffim Ver-tragskonzern............._12.50(3) GrundsätzlichkeinDurchgriffim faktischenKonzern......_12.54cc) Dotierungspflichtbei GründungeinerRentnergesellschaftundbei EndeeinesUnternehmens-vertrags................_12.57dd)KeinBerechnungsdurchgriffzuLastender Tochter(umgekehr-ter Berechnungsdurchgriff)..._12.60d)Berechnungsdurchgriffauf die gutewirtschaftlicheLagevonTochterge-sellschaften?................_12.614. Beendigungvon Arbeitsverhältnis-sen im Holdingbereicha) Kündigungaa) Allgemeines............._12.62bb) Verhaltensbedingte/Personenbe-dingteKündigung........._12.64cc) BetriebsbedingteKündigung.._12.65b) Besonderheitenbei drittbezogenenArbeitsverhältnissenaa) Erweiterungder Weiterbeschäf-tigungspflichtauf denKonzern._12.68bb) KündigungeinesabgeordnetenArbeitnehmers..........._12.73cc) AbberufungundKündigungvonGeschäftsführernin Toch-tergesellschaften.........._12.74aII.Die Arbeitnehmervertretungin denAufsichtsrätendes Holdingkonzerns1. Mitbestimmungsgesetza) Anwendbarkeit,insbesondereTen-denzschutzder Holding........._12.75b) Voraussetzungender Mitbestim-mungin der Holdingselbstaa) UnternehmensbegriffundRechtsform............._12.78Wackerbarth|523
© 2020 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Teil IVArbeitsrechtin der Holding§12Arbeitsrechtund Mitbestimmungin der HoldingI. Die Holdingals Arbeitgeber1. AnstellungundÜberlassungvonArbeitnehmerna) Arbeitgeberstellungim Holding-konzern..................._12.1b) ZentralePersonalführungs-gesellschaft................._12.5c) EntsendungvonArbeitnehmerninandereHoldingunternehmenaa) ZulässigkeitundArbeitsvertrag._12.6bb) DasKonzernprivilegdes §1Abs.3Nr. 2AÜG........._12.8cc) KeineErlaubniserteilungnach§1Abs.1Satz 1AÜGfürKonzern-Personalgesellschaften_12.10dd)WeisungsrechtundgespalteneArbeitgeberstellung........_12.13ee) Rückrufrecht............_12.16ff) ArbeitsrechtlicheNeben-undSchutzpflichten..........._12.18gg) Betriebsübergang.........._12.20d) Ausübungdes Direktionsrechtsdurchdie Holding(Matrixstruktu-ren)....................._12.20ae) Arbeitgeberwechselaa) Zulässigkeit............._12.21bb) VertraglicheGestaltungdesWechsels..............._12.23cc) Rechtsfolgen............._12.242. DerholdingweiteArbeitsvertrag.._12.26a) Arbeitsvertragmit einerzentralenPersonalführungsgesellschaft......_12.27b) Arbeitsverhältnissemit mehrerenHoldingunternehmen.........._12.28c) Versetzungsklauseln..........._12.30aa) Abordnungsklauseln........_12.31bb) Wechselklauseln.........._12.32cc) ErgänzenderArbeitsvertragmit Tochtergesellschaften...._12.353. Haftungs-undBerechnungsdurch-griff,insbesondere§16BetrAVGa) Haftungsdurchgriff............_12.40b) UmgekehrterDurchgriff(Haftungfür Zusagender Holding)......._12.44c) Die Zurechnungder wirtschaftlichenLageder Holdingin der betriebli-chenAltersversorgungaa) Die Anpassungsentscheidungnach§16BetrAVG........_12.46bb) Die Zurechnungder wirtschaft-lichenLagean andereUnter-nehmendes Holdingkonzerns(1) GrundsatzundAusnahmenauf-grundvonZusagenoderVer-trauenshaftung..........._12.49(2) Berechnungsdurchgriffim Ver-tragskonzern............._12.50(3) GrundsätzlichkeinDurchgriffim faktischenKonzern......_12.54cc) Dotierungspflichtbei GründungeinerRentnergesellschaftundbei EndeeinesUnternehmens-vertrags................_12.57dd)KeinBerechnungsdurchgriffzuLastender Tochter(umgekehr-ter Berechnungsdurchgriff)..._12.60d)Berechnungsdurchgriffauf die gutewirtschaftlicheLagevonTochterge-sellschaften?................_12.614. Beendigungvon Arbeitsverhältnis-sen im Holdingbereicha) Kündigungaa) Allgemeines............._12.62bb) Verhaltensbedingte/Personenbe-dingteKündigung........._12.64cc) BetriebsbedingteKündigung.._12.65b) Besonderheitenbei drittbezogenenArbeitsverhältnissenaa) Erweiterungder Weiterbeschäf-tigungspflichtauf denKonzern._12.68bb) KündigungeinesabgeordnetenArbeitnehmers..........._12.73cc) AbberufungundKündigungvonGeschäftsführernin Toch-tergesellschaften.........._12.74aII.Die Arbeitnehmervertretungin denAufsichtsrätendes Holdingkonzerns1. Mitbestimmungsgesetza) Anwendbarkeit,insbesondereTen-denzschutzder Holding........._12.75b) Voraussetzungender Mitbestim-mungin der Holdingselbstaa) UnternehmensbegriffundRechtsform............._12.78Wackerbarth|523
© 2020 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhaltsübersicht IX
  4. Inhaltsverzeichnis XI
  5. Autorenverzeichnis XXIII
  6. Literaturverzeichnis XXVII
  7. Abkürzungsverzeichnis XXXI
  8. Teil I. Die Entscheidung für die Holding und deren Entstehung
  9. § 1 Begriff und Erscheinungsformen der Holding 1
  10. § 2 Vor- und Nachteile der Holding 24
  11. § 3 Entstehung der Holding 38
  12. Teil II. Organisation und Führung der Holding
  13. § 4 Die Führung und Organisation der Holding aus betriebswirtschaftlicher Sicht 113
  14. § 5 Überwachung durch den Vorstand der Holding 156
  15. § 6 Compliance und Datenschutz in der Holding 186
  16. § 7 Überwachung durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Holding 218
  17. § 8 Haftung in der Holding 248
  18. Teil III Finanzwirtschaft und Rechnungslegung
  19. § 9 Die Rechnungslegung der Holding 291
  20. § 10 Strategische Ausrichtung der Finanzwirtschaft in der Holding 413
  21. § 11 Konzernweites Cash Management – Rechtliche Schranken und Risiken 466
  22. Teil IV Arbeitsrecht in der Holding
  23. § 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding 523
  24. § 13 Arbeitsrecht in der Holding – Internationale Aspekte 612
  25. Teil V Die Holding im Steuerrecht
  26. § 14 Die Holding aus steuerrechtlicher Sicht 653
  27. § 15 Steuerliche Parameter für die internationale Standortwahl 912
  28. Teil VI Internationales
  29. § 16 Ausländische Holding-Standorte 955
  30. § 17 Holding-SE 996
  31. § 18 Europäisches Unternehmensrecht 1023
  32. Teil VII Wege aus der Holding
  33. § 19 Auflösung von Holdingstrukturen 1049
  34. § 20 Liquidation und Insolvenz 1064
  35. Stichwortverzeichnis 1085
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386931-017/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOopc8kfNvsfoM7onLzKZc2fkyG72z4Ve1XjNrQmlOY0yXNtAerkt
Scroll to top button