Home Law § 30 Anzeige des Erwerbs
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 30 Anzeige des Erwerbs

Become an author with De Gruyter Brill
© 2020 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2020 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Bearbeiter V
  3. Vorwort VII
  4. Vorwort der 1. Auflage VIII
  5. Bearbeiterverzeichnis IX
  6. Inhaltsübersicht XI
  7. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XV
  8. Abkürzungsverzeichnis XIX
  9. Erbschaftsteuer– und Schenkungsteuergesetz
  10. Erster Abschnitt: Steuerpflicht
  11. § 1 Steuerpflichtige Vorgänge 1
  12. § 2 Persönliche Steuerpflicht 15
  13. § 3 Erwerb von Todes wegen 65
  14. § 4 Fortgesetzte Gütergemeinschaft 101
  15. § 5 Zugewinngemeinschaft 107
  16. § 6 Vor- und Nacherbschaft 127
  17. § 7 Schenkungen unter Lebenden 141
  18. § 8 Zweckzuwendungen 233
  19. § 9 Entstehung der Steuer 239
  20. Zweiter Abschnitt: Wertermittlung
  21. § 10 Steuerpflichtiger Erwerb 277
  22. § 11 Bewertungsstichtag 323
  23. § 12 Bewertung 331
  24. § 13 Steuerbefreiungen 343
  25. § 13a Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Anteile an Kapitalgesellschaften 399
  26. § 13b Begünstigtes Vermögen 463
  27. § 13c Verschonungsabschlag bei Großerwerben von begünstigtem Vermögen 533
  28. § 13d Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke 539
  29. Dritter Abschnitt: Berechnung der Steuer
  30. § 14 Berücksichtigung früherer Erwerbe 545
  31. § 15 Steuerklassen 569
  32. § 16 Freibeträge 607
  33. § 17 Besonderer Versorgungsfreibetrag 617
  34. § 18 Mitgliederbeiträge 625
  35. § 19 Steuersätze 627
  36. § 19a Tarifbegrenzung beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften 635
  37. Vierter Abschnitt: Steuerfestsetzung und Erhebung
  38. § 20 Steuerschuldner 641
  39. § 21 Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer 653
  40. § 22 Kleinbetragsgrenze 669
  41. § 23 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen 671
  42. § 24 Verrentung der Steuerschuld in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 687
  43. § 25 (aufgehoben) 689
  44. § 26 Ermäßigung der Steuer bei Aufhebung einer Familienstiftung oder Auflösung eines Vereins 691
  45. § 27 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens 695
  46. § 28 Stundung 703
  47. § 28a Verschonungsbedarfsprüfung 713
  48. § 29 Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen 723
  49. § 30 Anzeige des Erwerbs 741
  50. § 31 Steuererklärung 749
  51. § 32 Bekanntgabe des Steuerbescheides an Vertreter 757
  52. § 33 Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen 763
  53. § 34 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare 775
  54. § 35 Örtliche Zuständigkeit 787
  55. Fünfter Abschnitt: Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
  56. § 36 Ermächtigungen 797
  57. § 37 Anwendung des Gesetzes 801
  58. § 37a Sondervorschriften aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands 811
  59. §§ 38, 39 (weggefallen) 813
  60. Bewertungsgesetz (Auszug)
  61. Erster Teil: Allgemeine Bewertungsvorschriften
  62. § 11 Wertpapiere und Anteile 815
  63. § 12 Kapitalforderungen und Schulden 835
  64. § 13 Kapitalwert von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen 847
  65. § 14 Lebenslängliche Nutzungen und Leistungen 857
  66. § 15 Jahreswert von Nutzungen und Leistungen 864
  67. § 16 Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen 866
  68. Zweiter Teil: Besondere Bewertungsvorschriften
  69. Sechster Abschnitt: Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1.1.2009
  70. B. Land- und fortwirtschaftliches Vermögen
  71. I. Allgemeines
  72. § 158 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens 869
  73. § 159 Abgrenzung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen zum Grundvermögen 874
  74. § 160 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft 876
  75. § 161 Bewertungsstichtag 884
  76. § 162 Bewertung des Wirtschaftsteils 885
  77. § 163 Ermittlung der Wirtschaftswerte 888
  78. § 164 Mindestwert 898
  79. § 165 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Fortführungswert 904
  80. § 166 Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Liquidationswert 906
  81. § 167 Bewertung der Betriebswohnungen und des Wohnteils 910
  82. § 168 Grundbesitzwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft 915
  83. II. Besonderer Teil
  84. a) Landwirtschaftliche Nutzung
  85. § 169 Tierbestände 919
  86. § 170 Umlaufende Betriebsmittel 921
  87. b) Forstwirtschaftliche Nutzung
  88. § 171 Umlaufende Betriebsmittel 922
  89. § 172 Abweichender Bewertungsstichtag 923
  90. c) Weinbauliche Nutzung
  91. § 173 Umlaufende Betriebsmittel 924
  92. d) Gärtnerische Nutzung
  93. § 174 Abweichende Bewertungsverhältnisse 924
  94. e) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
  95. § 175 Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen 925
  96. C. Grundvermögen
  97. I. Allgemeines
  98. § 176 Grundvermögen 929
  99. § 177 Bewertung 933
  100. II. Unbebaute Grundstücke
  101. § 178 Begriff der unbebauten Grundstücke 936
  102. § 179 Bewertung der unbebauten Grundstücke 940
  103. III. Bebaute Grundstücke
  104. § 180 Begriff der bebauten Grundstücke 950
  105. § 181 Grundstücksarten 951
  106. § 182 Bewertung der bebauten Grundstücke 960
  107. § 183 Bewertung im Vergleichswertverfahren 968
  108. § 184 Bewertung im Ertragswertverfahren 975
  109. § 185 Ermittlung des Gebäudeertragswerts 978
  110. § 186 Rohertrag des Grundstücks 991
  111. § 187 Bewirtschaftungskosten 1002
  112. § 188 Liegenschaftszinssatz 1005
  113. § 189 Bewertung im Sachwertverfahren 1008
  114. § 190 Ermittlung des Gebäudesachwerts 1012
  115. § 191 Wertzahlen 1036
  116. IV. Sonderfälle
  117. § 192 Bewertung in Erbbaurechtsfällen 1039
  118. § 193 Bewertung des Erbbaurechts 1042
  119. § 194 Bewertung des Erbbaugrundstücks 1047
  120. § 195 Gebäude auf fremdem Grund und Boden 1053
  121. § 196 Grundstücke im Zustand der Bebauung 1057
  122. § 197 Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz 1061
  123. V. Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
  124. § 198 Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts 1062
  125. D. Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen
  126. § 199 Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens 1072
  127. § 200 Vereinfachtes Ertragswertverfahren 1079
  128. § 201 Ermittlung des Jahresertrags 1083
  129. § 202 Betriebsergebnis 1086
  130. § 203 Kapitalisierungsfaktor 1091
  131. Doppelbesteuerungsabkommen
  132. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark 1095
  133. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik 1131
  134. Übereinkommen zwischen Deutschland und Griechenland über die Besteuerung des beweglichen Nachlassvermögens 1205
  135. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie bei den Erbschaft- und Schenkungsteuern und zur Leistung gegenseitigen Beistands bei den Steuern (Deutsch-schwedisches Steuerabkommen) 1213
  136. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass- und Erbschaftsteuern 1241
  137. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern 1317
  138. Die Gegenseitigkeitserklärungen Deutschlands mit Dänemark, Italien, den Niederlanden und einigen Schweizer Kantonen im Rahmen des § 13 Abs. 1 Nr. 16 Buchst. c ErbStG a.F 1435
  139. Stichwortverzeichnis 1465
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386542-042/html
Scroll to top button