Insolvenzrecht in der Bankpraxis
-
Manfred Obermüller
-
In collaboration with:
Karen Kuder
and Martin Obermüller
About this book
In diesem Standardwerks zum Insolvenzrecht in der Bankpraxis werden sämtliche Fragen, die sich bei der Insolvenz eines Bankkunden ergeben, systematisch beantwortet. Anhand der typischen Geschäftsvorgänge innerhalb der Bank werden die Auswirkungen der Insolvenz ihres Kunden in den verschiedenen Sparten des Bankgeschäfts dargestellt. Ebenso zeigt das Buch die Möglichkeiten – aber auch die Grenzen – für insolvenzfeste Vertragskonstruktionen auf. Die Konsequenzen, die sich aus der Rechtsprechung für die Praxis ergeben, stehen im Vordergrund der gesamten Darstellung. Fundierte Erläuterungen, angereichtert mit zahlreichen praxisrelevanten Mustern, erleichtern dem Praktiker die tägliche Arbeit.
Das ist neu:
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Pfändungsschutzkonto
- Änderung der Zahlungsverkehrsabkommen, insbesondere SEPA
- Änderungen der AGB und Sonderbedingungen der Banken und Sparkassen
- Zahlungskontengesetz
- Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
- Reform des Rechts der Insolvenzanfechtung (Entwurf)
- Über 1.100 neue Gerichtsentscheidungen
Aus dem Inhalt
- Allgemeine Übersicht über das Insolvenzrecht
- Geschäftsverbindung und Kontobeziehungen
- Zahlungsverkehr in den verschiedenen Stadien einer Insolvenz Überweisungen, Scheck, Wechsel, Lastschrift, Kassenverkehr, Zahlungsverkehrssysteme, Cash-Pool, Kreditkartengeschäft
- Akkreditiv- und Dokumentengeschäft
- Kreditgeschäft Früherkennung und Sofortmaßnahmen, Sanierungskredite, Kreditkündigung, Avalkredite, Konsortialkredite
- Kreditsicherheiten Insolvenzfeste Bestellung, Sicherheiten-Poolverträge, Sicherheitenverwertung
- Leasing, Factoring und Forfaitierung
- Kapitalmarktgeschäft Effektengeschäft, Devisengeschäft, Swap-Geschäft, Finanzleistungen, Finanzsicherheiten, Verbriefung von Bankforderungen
Author / Editor information
Reviews
„Das komplexe Bankrecht wird in diesem Buch in das nicht minder anspruchsvolle Insolvenzrecht eingebettet und beide Rechtsgebiete in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander und in verständlicher Form dargestellt.“
Banksyndicus Arne Wittig :
„… das Standardwerk für alle Fragen des
Bankrechts in der Insolvenz, mit einer
ausgezeichneten Balance zwischen
wissenschaftlicher Tiefe und praktischem
Ansatz, und ist zugleich ganz neu und
aktuell.“
Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck:
„Längst hat der „Obermüller“ als
Standardwerk in der Fachliteratur einen
wohl einzigartigen Platz für alle
insolvenzrechtlichen Fragen, die sich im
Geschäftsverkehr der Bank mit dem
Kunden … ergeben. … unentbehrliche
Fundgrube für jeden Insolvenzrechtler.“
Arne Wittig:
Rezension zur Vorauflage
„Der „Obermüller“ bleibt … das Standardwerk für alle Fragen des Bankrechts in der Insolvenz, mit einer ausgezeichneten Balance zwischen wissenschaftlicher Tiefe und praktischem Ansatz.“
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
I |
|
Publicly Available Download PDF |
V |
|
Publicly Available Download PDF |
VII |
|
Publicly Available Download PDF |
IX |
|
Publicly Available Download PDF |
LXXIX |
|
Publicly Available Download PDF |
LXXXI |
|
Publicly Available Download PDF |
XCI |
|
Erster Teil. Allgemeine Übersicht über das Insolvenzrecht
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
52 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
66 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
108 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
163 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
175 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
197 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
233 |
|
Zweiter Teil. Geschäftsverbindung und Kontobeziehungen
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
259 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
359 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
366 |
|
Dritter Teil. Zahlungsverkehr in den verschiedenen Stadien einer Insolvenz
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
379 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
475 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
510 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
541 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
585 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
601 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
623 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
641 |
|
Vierter Teil. Akkreditiv- und Dokumentengeschäft
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
659 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
693 |
|
Fünfter Teil. Kreditgeschäft
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
709 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
722 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
842 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1021 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1053 |
|
Sechster Teil. Kreditsicherheiten
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1067 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1284 |
|
Siebenter Teil. Leasing, Factoring und Forfaitierung
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1595 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1624 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1648 |
|
Achter Teil. Kapitalmarktgeschäft
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1651 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1709 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1727 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1762 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1782 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1800 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1821 |