Home Götz Grevesmühl, Die Gläubigeranfechtung nach klassischem römischen Recht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Götz Grevesmühl, Die Gläubigeranfechtung nach klassischem römischen Recht

  • Inge Kroppenberg
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 2006-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des 123. Bandes
  3. Aufsätze
  4. I. Der ungeliebte Jurist in der römischen Weit
  5. II. The Stoic πάθη, Affectus and the Roman jurists
  6. III. Zu Ursprung und Entwicklung des römischen Pfandrechts
  7. IV. Vertragsformulare im Imperium Romanum
  8. V. Vorübergehende Unmöglichkeit
  9. VI. Zu den Voraussetzungen der mora accipiendi im klassischen römischen Recht
  10. VII. Die praescriptio aus Gai. 4,137 und ihre Bedeutung für das „materielle" Bürgschaftsrecht
  11. VIII. Erbrechtliche Sukzession als Persönlichkeitsfortsetzung?
  12. Miszellen
  13. How (Not) to Sell a Son - Twelve Tables 4,2
  14. Das depositum als funktionale Mitgift in D. 16,3,27 (Paul. 7 resp.)
  15. Vorsatztat und Vergleichsverhalten - Gedanken zu Scaev. D. 50,9,6
  16. Die Vollendung des usus modernus pandectarum: Christian Friedrich von Glück (1755-1831)
  17. Dokumente
  18. Anhang IIII, p. 35 zu Mommsens Editio maior
  19. Die Vorträge Emil Seckeis in der Berliner Mittwochs-Gesellschaft
  20. Literatur
  21. Besprechungen
  22. A History of Ancient Near Eastern Law, Band 1/2, hg. von Raymond Westbrook
  23. Helga Schölten, Die Sophistik. Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis?
  24. Sabine Müller, Maßnahmen der Herrschaftssicherung gegenüber der makedonischen Opposition bei Alexander dem Großen
  25. Annalisa Tortoriello, I Fasti consolari degli anni di Claudio
  26. Andrea Lovato, Studi sulle disputationes di Ulpiano
  27. Wolfgang Kaiser, Die Epitome Iuliani. Beiträge zum römischen Recht im frühen Mittelalter und zum byzantinischen Rechtsunterricht
  28. Pasquale Rosafio, Studi sul colonato
  29. Franz - Stefan Meissel, Societas. Struktur und Typenvielfalt des römischen Gesellschaftsvertrages
  30. Kai - Michael Hingst, Die societas leonina in der europäischen Privatrechtsgeschichte. Der Weg vom Typenzwang zur Vertragsfreiheit am Beispiel der Geschichte der Löwengesellschaft vom römischen Recht bis in die Gegenwart
  31. Jean - François Gerkens, Aeque Perituris. Une approche de la causalité dépassante en droit romain classique
  32. Götz Grevesmühl, Die Gläubigeranfechtung nach klassischem römischen Recht
  33. Michael Spann, Der Haftungszugriff auf den Schuldner zwischen Personal- und Vermögensvollstreckung. Eine exemplarische Untersuchung der geschichtlichen Rechtsquellen ausgehend vom Römischen Recht bis ins 21. Jh. unter besonderer Berücksichtigung bayerischer Quellen
  34. Jens-Uwe Krause, Kriminalgeschichte der Antike
  35. Luca Loschiavo, Figure di testimoni e modelli processuali tra antichità e primo medioevo
  36. Martin Heger. Der Nießbrauch in usus modernus und Naturrecht
  37. Arjan Hinrik Scheltema, De goederenrechtelijke werking van de ontbindende voorwaarde
  38. Jurists Uprooted. German-speaking Emigré Lawyers in Twentieth-century Britain, hg. von Jack Beatson/ Reinhard Zimmermann
  39. Ins Wasser geworfen und Ozeane durchquert. Festschrift für Knut Wolfgang Nörr, hg
  40. Anzeigen
  41. Weitere Eingänge
  42. In memoriam
  43. Wilhelm Simshäuser (29. 6.1930-21. 9. 2004)
  44. Manfred Fuhrmann (23. 6. 1925 - 12. 1. 2005)
  45. Roberto Bonini (29.1.1934-3. 5. 2005)
  46. José Luis Murga (23. 6.1927-28. 9. 2005)
  47. Arnold Kränzlein (26. 3.1921-2. 3. 2005)
  48. Chronik
  49. Agere in rem - Eigentumsschutz in Kontinentaleuropa: Theorie und Praxis/La tutela della proprietà nell'Europa continentale: teoria e prassi, Trient 7.-10. Oktober 2004
  50. Testi e problemi del giusnaturalismo romano (Pavia, 10.-28.1. 2005)
  51. Dieter Nörr und die europäische Romanistik zwischen dem XX. und XXI. Jahrhundert
  52. Mitteilung
  53. VII Premio Romanistico Internazionale Gérard Boulvert
  54. Quellenverzeichnis zu Band 123
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.2006.123.1.433/html
Scroll to top button