Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Eine unbekannte Vormundschaftsordnung für Speyer von 1527
-
Adalbert Erler
Published/Copyright:
May 1, 2013
Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1950-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXVII. Bandes. Romanistische Abteilung
- Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Band
- I. Historisch-soziologische Entwicklungstendenzen im attischen Recht
- II. Religiöse Begriffe im frührömischen Recht
- III. Imperium und Fasces
- IV. Zum Nexumproblem
- V. Über Ansätze direkter Stellvertretung im frührepublikanischen römischen Recht
- VI. Die Entwicklung des furtum und seine etymologischen Ableitungen
- VII. Doctrinal trends in Postclassical Roman Marriage Law
- VIII. Das legatum sinendi modo in der Geschichte des römischen Vermächtnisrechts
- IX. Lebensläufe klassischer Schriften in nachklassischer Zeit
- X. Apostolische Kirchenordnungen als Beispiele früh-byzantinischer Interpolationen
- XI. Un rival heureux de Cujas et de Jean Bodin: Etienne Forcadel
- XII. Savignys Einfluß auf die Rechtsprechung des Oberappellationsgerichts in Dresden
- Miszellen
- Zur altrömischen Hausgewalt
- Ein übersehenes Zitat aus den Zwölf Tafeln
- Schwund und Konservierung im römischen juristischen Schrifttum
- Hadrian's rescript to some ex-praetors
- Coartare
- Eine unbekannte Vormundschaftsordnung für Speyer von 1527
- Literatur
- I. Max Kaser, Eigentum und Besitz im älteren römischen Recht. II. Max Kaser, Das altrömische Ius
- Gerhard Wesenberg, Verträge zugunsten Dritter
- Alberto Βurdese, Lex commissoria e ius vendendi nella fiducia e nel pignus
- Friedrich Ebrard, Die Entstehung des Corpus Iuris nach den acht Einführungsgesetzen des Kaisers Justinian. – , Über Methoden, Systeme, Dogmen in der Geschichte des Privatrechts
- Vittore Colorni, Legge ebraica e leggi locali
- L. Caes, Iuris antecessor in Universität« Lovaniensi. R. Henrion, Iuris antecessor in Universitate Leodiensi. Collectio bibliographica operum ad ius Romanum pertinentium. Series I
- Lucien Caes, Professeur de droit romain à l'Université de Louvain. Le statut juridique de la sponsalicia largitas échue à la mère veuve sui iuris selon la nov. 6 de Majorien et la nov. 1 de Sévère
- Paul Koschaker, Europa und das römische Recht
- Miszellen
- Rupti appellatio
- In memoriam
- Franz Haymann †
- Otto Eger †
- Emilio Albertario †
- Mitteilungen
- Lehrer der Rechtsgeschichte an den deutschen und österreichischen Universitäten
- „IVRA, Rivista Internazionale di Diritto Romano e Antico“
- Tagung der deutschen Rechtshistoriker in Heidelberg, 16.–19. Oktober 1949
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXVII. Bandes. Romanistische Abteilung
- Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Band
- I. Historisch-soziologische Entwicklungstendenzen im attischen Recht
- II. Religiöse Begriffe im frührömischen Recht
- III. Imperium und Fasces
- IV. Zum Nexumproblem
- V. Über Ansätze direkter Stellvertretung im frührepublikanischen römischen Recht
- VI. Die Entwicklung des furtum und seine etymologischen Ableitungen
- VII. Doctrinal trends in Postclassical Roman Marriage Law
- VIII. Das legatum sinendi modo in der Geschichte des römischen Vermächtnisrechts
- IX. Lebensläufe klassischer Schriften in nachklassischer Zeit
- X. Apostolische Kirchenordnungen als Beispiele früh-byzantinischer Interpolationen
- XI. Un rival heureux de Cujas et de Jean Bodin: Etienne Forcadel
- XII. Savignys Einfluß auf die Rechtsprechung des Oberappellationsgerichts in Dresden
- Miszellen
- Zur altrömischen Hausgewalt
- Ein übersehenes Zitat aus den Zwölf Tafeln
- Schwund und Konservierung im römischen juristischen Schrifttum
- Hadrian's rescript to some ex-praetors
- Coartare
- Eine unbekannte Vormundschaftsordnung für Speyer von 1527
- Literatur
- I. Max Kaser, Eigentum und Besitz im älteren römischen Recht. II. Max Kaser, Das altrömische Ius
- Gerhard Wesenberg, Verträge zugunsten Dritter
- Alberto Βurdese, Lex commissoria e ius vendendi nella fiducia e nel pignus
- Friedrich Ebrard, Die Entstehung des Corpus Iuris nach den acht Einführungsgesetzen des Kaisers Justinian. – , Über Methoden, Systeme, Dogmen in der Geschichte des Privatrechts
- Vittore Colorni, Legge ebraica e leggi locali
- L. Caes, Iuris antecessor in Universität« Lovaniensi. R. Henrion, Iuris antecessor in Universitate Leodiensi. Collectio bibliographica operum ad ius Romanum pertinentium. Series I
- Lucien Caes, Professeur de droit romain à l'Université de Louvain. Le statut juridique de la sponsalicia largitas échue à la mère veuve sui iuris selon la nov. 6 de Majorien et la nov. 1 de Sévère
- Paul Koschaker, Europa und das römische Recht
- Miszellen
- Rupti appellatio
- In memoriam
- Franz Haymann †
- Otto Eger †
- Emilio Albertario †
- Mitteilungen
- Lehrer der Rechtsgeschichte an den deutschen und österreichischen Universitäten
- „IVRA, Rivista Internazionale di Diritto Romano e Antico“
- Tagung der deutschen Rechtshistoriker in Heidelberg, 16.–19. Oktober 1949