Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
P. Dr. Constantin Hohenlohe, Ursprung und Zweck der Collatio legum Romanarum et Mosaicarum
-
Kübler
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1936-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LVI. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- Otto Gradenwitz †
- I. Zur Frage der Provokation im römischen Zivilprozeß
- II. Unklassische Wörter
- III. Dura Pergament 21. Hypothek und Exekution am Euphratufer im I. Jahrhundert n. Chr
- IV. Altrömische Studien IV. Mancipium und auctoritas.
- Miszellen
- Zur Frage der Schriftlichkeit des Abschlusses von Rechtsgeschäften bei den Hethitern
- Das altrömische nexum als Geiselschaft
- Erctum ciere bei Plautus?
- Plautus Rudens 1380 und die legis actio per iudicis postulationem
- Götterstaat und römisches Staatsrecht
- Gaius III 56
- Zur romanistischen Auslegung von Rezeptionsgesetzen
- Literatur
- Betti, Emilio, Diritto Romano I Parte Generale
- Henri Lévy.-Brühl, Quelques problèmes du très ancien droit Romain
- Carlo Alberto Maschi, Disertiones. Ricerche intorno alla divisibilità del „consortium“ nel diritto romano antico
- Jean Gaudemet, Étude sur le régime juridique de l'indivision en droit Romain
- Walter Otto, Zur Geschichte des 6. Ptolemäers. Ein Beitrag zur Politik und zum Staatsrecht des Hellenismus
- Giovanni Niccolini, I fasti dei tribuni della plebe
- Hans Rudolph, Stadt und Staat im römischen Italien. Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in der republikanischen Zeit
- Franz Sommer, Dr. jur. et phil., Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft im Lichte der Philosophiegeschichte
- Gai Institutiones ediderunt E. Seckel et B. Kuebler. Septimam editionem curavit B. Kuebler
- Studi in memoria di Aldo Albertoni I, Diritto romano e bizantino, a cura di Pietro Ciapessoni
- Francesco Maria de Robertis, Contributi alla storia delle corporazioni a Roma
- Gerda Krüger, Die Rechtsstellung der vorkonstantinischen Kirchen
- Luigi de Sarlo, Il documento oggetto di rapporti giuridici privati. Studio di diritto romano
- Ferdinand Gastreich, Die Draufgabe und ihre historische Entwicklung. Eine Darstellung arrhalischer Rechtsformen in ihrer essentiellen und funktionellen Bedeutung nach altem und neuem Recht
- Palumbo, Filippo: L'azione di dolo. Diritto romano e vigente
- Filippo Palumbo, L'actio Pauliana nel diritto romano e nel diritto vigente
- Arnold Ehrhardt, Wilhelm Felgentraeger, Franz Wieacker: Romanistische Studien
- Mario Morelli, Die Geschäftsführung im klassischen römischen Recht
- Siro Solazzi, L'estinzione dell' obbligazione nel diritto romano, Vol. I, seconda edizione riveduta
- Dr. Gerhard Wesenberg, Der Zusammenfall in einer Person von Hauptschuld und Bürgschaftsschuld im klassischen römischen Recht
- N. Smits, Mosaicarum et Romanarum legum collatio
- P. Dr. Constantin Hohenlohe, Ursprung und Zweck der Collatio legum Romanarum et Mosaicarum
- Seidl, Erwin, Der Eid im römisch-ägyptischen Provinzialrecht. Zweiter Teil: Die Zeit vom Beginn der Regierung Diokletians bis zur Eroberung Ägyptens durch die Araber. Mit einem Anhang : Der Eid im koptischen Recht und in den griechischen Urkunden der Araberzeit
- Emilio Albertario, Introduzione storica allo studio del diritto romano Giustinianeo, Parte prima
- Acta Congressus Iuridici Internationalis VII Saeculo a Decretalibus Gregorii IX et XIV a Codice lustiniano promulgatis Romae 12–17 Novembris 1934
- Cristianesimo e Diritto Romano
- P. Aemilius Hermann S. J., Die Schließung der Verlöbnisse im Rechte Justinians und der späteren byzantinischen Gesetzgebung
- Ugo Nicolini, Trattati „de positionibus“ attribuiti a Martino de Fano
- Jean Destrez, La Pecia dans les manuscrits universitaires du XIIIe et du XIVe siècle
- Emilio Bussi, Libero docente di storia del diritto: Intorno al concetto di diritto comune
- Wolff, Christian, Ius gentium methodo scientifica pertractatum I. II
- H.C.Cheshire, Private international law
- Weitere Büchereingänge
- Mitteilungen
- Bericht über den 4. Internationalen Papyrologenkongreß in Florenz (28. April-2. Mai 1935)
- Fünfter Deutscher Rechtshistorikertag
- Urkundenberichte
- Studia et Documenta Historiae et Juris
- Bibliographie für das pharaonische Ägypten
- In memoriam
- Otto Gradenwitz als Lexikograph und Papyrologe. Bibliographie (Emil Kießling) – Arthur S. Hunt †. Paul M. Meyer †. Girolamo Vitelli † (Wolfgang Kunkel) – Charles Appleton † (Heinrich Erman) – Édouard Cuq † (Paul Koschaker)
- Erklärung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LVI. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- Otto Gradenwitz †
- I. Zur Frage der Provokation im römischen Zivilprozeß
- II. Unklassische Wörter
- III. Dura Pergament 21. Hypothek und Exekution am Euphratufer im I. Jahrhundert n. Chr
- IV. Altrömische Studien IV. Mancipium und auctoritas.
- Miszellen
- Zur Frage der Schriftlichkeit des Abschlusses von Rechtsgeschäften bei den Hethitern
- Das altrömische nexum als Geiselschaft
- Erctum ciere bei Plautus?
- Plautus Rudens 1380 und die legis actio per iudicis postulationem
- Götterstaat und römisches Staatsrecht
- Gaius III 56
- Zur romanistischen Auslegung von Rezeptionsgesetzen
- Literatur
- Betti, Emilio, Diritto Romano I Parte Generale
- Henri Lévy.-Brühl, Quelques problèmes du très ancien droit Romain
- Carlo Alberto Maschi, Disertiones. Ricerche intorno alla divisibilità del „consortium“ nel diritto romano antico
- Jean Gaudemet, Étude sur le régime juridique de l'indivision en droit Romain
- Walter Otto, Zur Geschichte des 6. Ptolemäers. Ein Beitrag zur Politik und zum Staatsrecht des Hellenismus
- Giovanni Niccolini, I fasti dei tribuni della plebe
- Hans Rudolph, Stadt und Staat im römischen Italien. Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in der republikanischen Zeit
- Franz Sommer, Dr. jur. et phil., Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft im Lichte der Philosophiegeschichte
- Gai Institutiones ediderunt E. Seckel et B. Kuebler. Septimam editionem curavit B. Kuebler
- Studi in memoria di Aldo Albertoni I, Diritto romano e bizantino, a cura di Pietro Ciapessoni
- Francesco Maria de Robertis, Contributi alla storia delle corporazioni a Roma
- Gerda Krüger, Die Rechtsstellung der vorkonstantinischen Kirchen
- Luigi de Sarlo, Il documento oggetto di rapporti giuridici privati. Studio di diritto romano
- Ferdinand Gastreich, Die Draufgabe und ihre historische Entwicklung. Eine Darstellung arrhalischer Rechtsformen in ihrer essentiellen und funktionellen Bedeutung nach altem und neuem Recht
- Palumbo, Filippo: L'azione di dolo. Diritto romano e vigente
- Filippo Palumbo, L'actio Pauliana nel diritto romano e nel diritto vigente
- Arnold Ehrhardt, Wilhelm Felgentraeger, Franz Wieacker: Romanistische Studien
- Mario Morelli, Die Geschäftsführung im klassischen römischen Recht
- Siro Solazzi, L'estinzione dell' obbligazione nel diritto romano, Vol. I, seconda edizione riveduta
- Dr. Gerhard Wesenberg, Der Zusammenfall in einer Person von Hauptschuld und Bürgschaftsschuld im klassischen römischen Recht
- N. Smits, Mosaicarum et Romanarum legum collatio
- P. Dr. Constantin Hohenlohe, Ursprung und Zweck der Collatio legum Romanarum et Mosaicarum
- Seidl, Erwin, Der Eid im römisch-ägyptischen Provinzialrecht. Zweiter Teil: Die Zeit vom Beginn der Regierung Diokletians bis zur Eroberung Ägyptens durch die Araber. Mit einem Anhang : Der Eid im koptischen Recht und in den griechischen Urkunden der Araberzeit
- Emilio Albertario, Introduzione storica allo studio del diritto romano Giustinianeo, Parte prima
- Acta Congressus Iuridici Internationalis VII Saeculo a Decretalibus Gregorii IX et XIV a Codice lustiniano promulgatis Romae 12–17 Novembris 1934
- Cristianesimo e Diritto Romano
- P. Aemilius Hermann S. J., Die Schließung der Verlöbnisse im Rechte Justinians und der späteren byzantinischen Gesetzgebung
- Ugo Nicolini, Trattati „de positionibus“ attribuiti a Martino de Fano
- Jean Destrez, La Pecia dans les manuscrits universitaires du XIIIe et du XIVe siècle
- Emilio Bussi, Libero docente di storia del diritto: Intorno al concetto di diritto comune
- Wolff, Christian, Ius gentium methodo scientifica pertractatum I. II
- H.C.Cheshire, Private international law
- Weitere Büchereingänge
- Mitteilungen
- Bericht über den 4. Internationalen Papyrologenkongreß in Florenz (28. April-2. Mai 1935)
- Fünfter Deutscher Rechtshistorikertag
- Urkundenberichte
- Studia et Documenta Historiae et Juris
- Bibliographie für das pharaonische Ägypten
- In memoriam
- Otto Gradenwitz als Lexikograph und Papyrologe. Bibliographie (Emil Kießling) – Arthur S. Hunt †. Paul M. Meyer †. Girolamo Vitelli † (Wolfgang Kunkel) – Charles Appleton † (Heinrich Erman) – Édouard Cuq † (Paul Koschaker)
- Erklärung