Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
III. Zur exceptio annalis Italici contractus
-
O. Lenel
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1906-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XXVII. Bandes
- I. Über Anfang und Ende des „in iure"-Verfahrens im Römischen Formularprozeß: ius dicere — litem contestari
- II. Die actio utilis suo nomine des Zessionars
- III. Zur exceptio annalis Italici contractus
- IV. Klagen-Cession im Interesse des Cessionars oder des Cedenten im klassischen römischen Recht
- V. Das Verhältnis zwischen Scaevolas Digesten und Responsen
- VI. Zu Horaz Serm. II, 1,74 ff
- VII. Aegyptischer Schuldprozeß v. J. 84/86 p. Chr
- VIII. Zwei Bemerkungen zur Actio de peculio
- IX. Ein ostfriesisches Urteil von 1527
- X. Nachgeformte Rechtsgeschäfte
- Miszellen
- Alias mutuam dedit alias stipulatue est
- Neue Urkunden
- Nachträgliches zu ,Persona und πρόσωπν'
- Über die Proklamation des Arclion Eponymos bei Aristoteles Ἀϑηναιων Πολιτεία 56, 2
- Zur Geschichte der Superficies und des Stockwerkeigentnms
- Literatur
- Lo Codi, Eine Summa Codicis in provenzalischer Sprache aus der Mitte des XII. Jahrhunderts, herausgegeben von Hermann Fitting und Hermann Suchier
- Tuor, Peter, Die mors litis im römischen Formularverfahren
- Josef Partsch, Die longi temporis praescriptio im klassischen römischen Rechte
- Leges Novellae ad Theodosianum pertinentes
- Zur Bedeutung der assyrisch-babylonischen Rechtsurkunden
- Rudolf Leonhard, Die Replik des Prozeßgewinns (replica rei secundum me iudicatae)
- Nachtragsmiszelle
- Inschrift betreffend den Juristen Licinius Rufinus
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XXVII. Bandes
- I. Über Anfang und Ende des „in iure"-Verfahrens im Römischen Formularprozeß: ius dicere — litem contestari
- II. Die actio utilis suo nomine des Zessionars
- III. Zur exceptio annalis Italici contractus
- IV. Klagen-Cession im Interesse des Cessionars oder des Cedenten im klassischen römischen Recht
- V. Das Verhältnis zwischen Scaevolas Digesten und Responsen
- VI. Zu Horaz Serm. II, 1,74 ff
- VII. Aegyptischer Schuldprozeß v. J. 84/86 p. Chr
- VIII. Zwei Bemerkungen zur Actio de peculio
- IX. Ein ostfriesisches Urteil von 1527
- X. Nachgeformte Rechtsgeschäfte
- Miszellen
- Alias mutuam dedit alias stipulatue est
- Neue Urkunden
- Nachträgliches zu ,Persona und πρόσωπν'
- Über die Proklamation des Arclion Eponymos bei Aristoteles Ἀϑηναιων Πολιτεία 56, 2
- Zur Geschichte der Superficies und des Stockwerkeigentnms
- Literatur
- Lo Codi, Eine Summa Codicis in provenzalischer Sprache aus der Mitte des XII. Jahrhunderts, herausgegeben von Hermann Fitting und Hermann Suchier
- Tuor, Peter, Die mors litis im römischen Formularverfahren
- Josef Partsch, Die longi temporis praescriptio im klassischen römischen Rechte
- Leges Novellae ad Theodosianum pertinentes
- Zur Bedeutung der assyrisch-babylonischen Rechtsurkunden
- Rudolf Leonhard, Die Replik des Prozeßgewinns (replica rei secundum me iudicatae)
- Nachtragsmiszelle
- Inschrift betreffend den Juristen Licinius Rufinus