Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Charles Duggan, Canon Law in Medieval England
-
Peter Landau
Published/Copyright:
May 14, 2013
Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 1986-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CHI. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Libertas monachorum Eine kleine Sammlung afrikanischer Konzilstexte des 6. Jahrhunderts
- II. Überlieferung und Verbreitung des Bußbuchs „Capitula ludiciorum"
- III. Die päpstlichen Klosterexemtionen in Italien bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts
- IV. Verfassung und Güterordnung weltlicher Kollegiatstifte im Hochmittelalter
- V. Naissance et évolution des législations synodales dans les diocèses du Nord et de l'Ouest de la France (1200-1250)
- VI. Eheprozesse im mittelalterlichen Ungarn
- VII. Johannes Bugenhagen: Sein Ansatz - seine Wirkungsgeschichte - Lehren für die Zukunft
- VIII. Das Naturkundemuseum Bamberg - eine selbständige Stiftung?
- Miszellen
- Prolegomena zum Begriff der ratio in der Kanonistik
- Bemerkungen zum Verhältnis von Theologie und Kanonistik am Beispiel Ruf ins und Stephans von Tournai
- Studien zum kanonistischen Werk Stephans von Tournai
- Cause su diritti dei primati nella pratica di Roffredo da Benevento
- Literatur
- Concilia Africae a. 345—a. 525. Cura et studio C. Munier
- Harald Zimmermann, Das Papsttum im Mittelalter. Eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie. Mit einem Verzeichnis der Päpste vom 4. bis zum 15. Jahrhundert
- José Antonio Fuentes Alonso, El divorcio de Constantino VI y la doctrina matrimonial de San Teodoro Estudita
- Raymund Kottje, Die Bußbücher Halitgars von Cambrai und des Hrabanus Maurus: Ihre Überlieferung und ihre Quellen
- Capitula Episcoporum, Erster Teil. Hg. von Peter Brommer. Monumenta Germaniae Histórica
- Germania Sacra, hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte. Neue Folge 20: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Hildesheim 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227)
- Translatio sancti Viti Martyris. Übertragung des hl. Märtyrers Vitus. Bearb. u. übers, v. Irene Schmale-Ott
- Paul Ourliac et Anne-Marie Magnou, Cartulaire de l'abbaye de Lézat, 1.1
- Die Totenbücher von Merseburg, Magdeburg und Lüneburg, hg. von Gerd Althoff und Joachim Wollasch. Monumenta Germaniae Histórica: Libri memoriales et necrologia, Nova Series II
- Studi Gregoriani per la storia della „Libertas ecclesiae". A cura di Alfonso M. Stickler, Ottorino Bertolini, Ovidio Capitani, Horst Fuhrmann, Michele Maccarone, J. Joseph Ryan
- Die Briefe des Petrus Damiani. Teil 1: Nr. 1—40. Hg. von Kurt Reindel. Monumenta Germaniae Histórica: Die Briefe der Deutschen Kaiserzeit, Band IV
- Ludwig Vones, Die Historia Compostellana und die Kirchenpolitik des nordwestspanischen Raumes 1070 — 1130. Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen Spanien und dem Papsttum zu Beginn des 12. Jahrhunderts
- Klaus Herbers, Der Jakobuskult des 12. Jahrhunderts und der „Liber Sancti Jacobi". Studien über das Verhältnis zwischen Religion und Gesellschaft im hohen Mittelalter
- Anthony Melnikas, The Corpus of Miniatures in the Manuscripts of Decretum Gratiani
- Decretales ineditae saeculi XII. From the papers of the late Walther Holtzmann, edited and revised by Stanley Chodorow and Charles Duggan
- Charles Duggan, Canon Law in Medieval England
- Wilhelm Imkamp, Das Kirchenbild Innocenz' III. (1198 — 1216)
- Kenneth Pennington, Pope and Bishops. The Papal Monarchy in the Twelfth and Thirteenth Centuries
- Christopher R. Cheney, The English church and its laws, 12th—14th centuries
- Select Cases from the Ecclesiastical Courts of the Province of Canterbury c. 1200 to 1301, hg. von Norma Adams und Charles Donahue Jr.
- Libri rationum camerae Bonifatii papae VIII (Archivum Secretum Vaticanum. Collect. 446 necnon Intr. et Ex. 5), hg. von Tilman Schmidt
- Liber Pontificalis nella recensione di Pietro Guglielmo OSB e del card. Pandolfo glossato da Pietro Bohier OSB, vescovo di Orvieto. Introduzione — Testo — Indici a cura di Ulderico Prerovsky. 3 vol.
- Die Grundherrschaft im späten Mittelalter, hg. von Hans Patze
- Bad Schussenried, Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Festschrift zur 800-Jahrfeier der Gründung des Prämonstratenserstiftes, im Auftrag der Stadt Bad Schussenried hg. von Hubert Kohler
- Salem: 850 Jahre Reichsabtei und Schloß, hg. von Reinhard Schneider unter Mitarbeit von Albert Knoepfli, Ludwig Schuba, Hans-Jürgen Schulz und Wilfried Werner
- Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts: VD 16. Hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. [Red.] Irmgard Bezzel: Abt. i (Verfasser — Körperschaften — Anonyma), Bd. 1 (Aa-Az)
- Francisco Suárez, De legibus VIII (IV 11—20), De lege positiva canonica 2. Edición critica biligiie por A. García y García, L. Pereña, V. Abril, C. Bacierao, F. Cantelar Rodríguez, L. Baciero, J. Manzanares und F. Maseda
- Fabijan Veraja, La Beatificazione. Storia, problemi, prospettive
- Kirche und gesellschaftlicher Wandel in deutschen und niederländischen Städten der werdenden Neuzeit. Hg. von Franz Petri
- Rolf Decot, Religionsfrieden und Kirchenreform. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Sebastian von Heusenstamm 1545—1555
- Christian Grebner, Caspar Gropper (1514 bis 1594) und Nikolaus Elgard (ca. 1538 bis 1587). Biographie und Reformtätigkeit. — Ein Beitrag zur Kirchenreform in Franken und im Rheinland in den Jahren 1573 bis 1576
- I. Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Erste Abteilung 1533 — 1559. 15. Band. Friedenslegation des Reginald Pole zu Kaiser Karl V. und König Heinrich II. (1553 — 1556). Im Auftrage des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearbeitet von Heinrich Lutz. I I . Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Dritte Abteilung 1572-1585. 6. Band. Nuntiatur Giovanni Delfinos (1572-1573). Im Auftrage des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearbeitet von Helmut Goetz
- Karl Hengst, Jesuiten an Universitäten und Jesuitenuniversitäten. Zur Geschichte der Universitäten in der Oberdeutschen und Rheinischen Provinz der Gesellschaft Jesu im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzung
- Ludwig Hellriegel, Benediktiner als Seelsorger im linksrheinischen Gebiet des ehemaligen Erzbistums Mainz vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Propstei Schwabenheim
- Manfred Becker-Huberti, Die Tridentinische Reform im Bistum Münster unter Fürstbischof Christoph Bernhard v. Galen 1650 bis 1678. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Reform
- Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Hg. von Erwin Gatz
- Norbert Klinkenberg, Sozialer Katholizismus in Mönchengladbach. Beitrag zum Thema Katholische Kirche und Soziale Frage im 19. Jahrhundert
- Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Band 1, 1982. Organ des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart, herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CHI. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Libertas monachorum Eine kleine Sammlung afrikanischer Konzilstexte des 6. Jahrhunderts
- II. Überlieferung und Verbreitung des Bußbuchs „Capitula ludiciorum"
- III. Die päpstlichen Klosterexemtionen in Italien bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts
- IV. Verfassung und Güterordnung weltlicher Kollegiatstifte im Hochmittelalter
- V. Naissance et évolution des législations synodales dans les diocèses du Nord et de l'Ouest de la France (1200-1250)
- VI. Eheprozesse im mittelalterlichen Ungarn
- VII. Johannes Bugenhagen: Sein Ansatz - seine Wirkungsgeschichte - Lehren für die Zukunft
- VIII. Das Naturkundemuseum Bamberg - eine selbständige Stiftung?
- Miszellen
- Prolegomena zum Begriff der ratio in der Kanonistik
- Bemerkungen zum Verhältnis von Theologie und Kanonistik am Beispiel Ruf ins und Stephans von Tournai
- Studien zum kanonistischen Werk Stephans von Tournai
- Cause su diritti dei primati nella pratica di Roffredo da Benevento
- Literatur
- Concilia Africae a. 345—a. 525. Cura et studio C. Munier
- Harald Zimmermann, Das Papsttum im Mittelalter. Eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie. Mit einem Verzeichnis der Päpste vom 4. bis zum 15. Jahrhundert
- José Antonio Fuentes Alonso, El divorcio de Constantino VI y la doctrina matrimonial de San Teodoro Estudita
- Raymund Kottje, Die Bußbücher Halitgars von Cambrai und des Hrabanus Maurus: Ihre Überlieferung und ihre Quellen
- Capitula Episcoporum, Erster Teil. Hg. von Peter Brommer. Monumenta Germaniae Histórica
- Germania Sacra, hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte. Neue Folge 20: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Hildesheim 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227)
- Translatio sancti Viti Martyris. Übertragung des hl. Märtyrers Vitus. Bearb. u. übers, v. Irene Schmale-Ott
- Paul Ourliac et Anne-Marie Magnou, Cartulaire de l'abbaye de Lézat, 1.1
- Die Totenbücher von Merseburg, Magdeburg und Lüneburg, hg. von Gerd Althoff und Joachim Wollasch. Monumenta Germaniae Histórica: Libri memoriales et necrologia, Nova Series II
- Studi Gregoriani per la storia della „Libertas ecclesiae". A cura di Alfonso M. Stickler, Ottorino Bertolini, Ovidio Capitani, Horst Fuhrmann, Michele Maccarone, J. Joseph Ryan
- Die Briefe des Petrus Damiani. Teil 1: Nr. 1—40. Hg. von Kurt Reindel. Monumenta Germaniae Histórica: Die Briefe der Deutschen Kaiserzeit, Band IV
- Ludwig Vones, Die Historia Compostellana und die Kirchenpolitik des nordwestspanischen Raumes 1070 — 1130. Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen Spanien und dem Papsttum zu Beginn des 12. Jahrhunderts
- Klaus Herbers, Der Jakobuskult des 12. Jahrhunderts und der „Liber Sancti Jacobi". Studien über das Verhältnis zwischen Religion und Gesellschaft im hohen Mittelalter
- Anthony Melnikas, The Corpus of Miniatures in the Manuscripts of Decretum Gratiani
- Decretales ineditae saeculi XII. From the papers of the late Walther Holtzmann, edited and revised by Stanley Chodorow and Charles Duggan
- Charles Duggan, Canon Law in Medieval England
- Wilhelm Imkamp, Das Kirchenbild Innocenz' III. (1198 — 1216)
- Kenneth Pennington, Pope and Bishops. The Papal Monarchy in the Twelfth and Thirteenth Centuries
- Christopher R. Cheney, The English church and its laws, 12th—14th centuries
- Select Cases from the Ecclesiastical Courts of the Province of Canterbury c. 1200 to 1301, hg. von Norma Adams und Charles Donahue Jr.
- Libri rationum camerae Bonifatii papae VIII (Archivum Secretum Vaticanum. Collect. 446 necnon Intr. et Ex. 5), hg. von Tilman Schmidt
- Liber Pontificalis nella recensione di Pietro Guglielmo OSB e del card. Pandolfo glossato da Pietro Bohier OSB, vescovo di Orvieto. Introduzione — Testo — Indici a cura di Ulderico Prerovsky. 3 vol.
- Die Grundherrschaft im späten Mittelalter, hg. von Hans Patze
- Bad Schussenried, Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Festschrift zur 800-Jahrfeier der Gründung des Prämonstratenserstiftes, im Auftrag der Stadt Bad Schussenried hg. von Hubert Kohler
- Salem: 850 Jahre Reichsabtei und Schloß, hg. von Reinhard Schneider unter Mitarbeit von Albert Knoepfli, Ludwig Schuba, Hans-Jürgen Schulz und Wilfried Werner
- Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts: VD 16. Hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. [Red.] Irmgard Bezzel: Abt. i (Verfasser — Körperschaften — Anonyma), Bd. 1 (Aa-Az)
- Francisco Suárez, De legibus VIII (IV 11—20), De lege positiva canonica 2. Edición critica biligiie por A. García y García, L. Pereña, V. Abril, C. Bacierao, F. Cantelar Rodríguez, L. Baciero, J. Manzanares und F. Maseda
- Fabijan Veraja, La Beatificazione. Storia, problemi, prospettive
- Kirche und gesellschaftlicher Wandel in deutschen und niederländischen Städten der werdenden Neuzeit. Hg. von Franz Petri
- Rolf Decot, Religionsfrieden und Kirchenreform. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Sebastian von Heusenstamm 1545—1555
- Christian Grebner, Caspar Gropper (1514 bis 1594) und Nikolaus Elgard (ca. 1538 bis 1587). Biographie und Reformtätigkeit. — Ein Beitrag zur Kirchenreform in Franken und im Rheinland in den Jahren 1573 bis 1576
- I. Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Erste Abteilung 1533 — 1559. 15. Band. Friedenslegation des Reginald Pole zu Kaiser Karl V. und König Heinrich II. (1553 — 1556). Im Auftrage des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearbeitet von Heinrich Lutz. I I . Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Dritte Abteilung 1572-1585. 6. Band. Nuntiatur Giovanni Delfinos (1572-1573). Im Auftrage des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearbeitet von Helmut Goetz
- Karl Hengst, Jesuiten an Universitäten und Jesuitenuniversitäten. Zur Geschichte der Universitäten in der Oberdeutschen und Rheinischen Provinz der Gesellschaft Jesu im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzung
- Ludwig Hellriegel, Benediktiner als Seelsorger im linksrheinischen Gebiet des ehemaligen Erzbistums Mainz vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Propstei Schwabenheim
- Manfred Becker-Huberti, Die Tridentinische Reform im Bistum Münster unter Fürstbischof Christoph Bernhard v. Galen 1650 bis 1678. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Reform
- Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Hg. von Erwin Gatz
- Norbert Klinkenberg, Sozialer Katholizismus in Mönchengladbach. Beitrag zum Thema Katholische Kirche und Soziale Frage im 19. Jahrhundert
- Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Band 1, 1982. Organ des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart, herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Anzeigen
- Weitere Eingänge