Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
I. Die Entstehung des Kirchenrechts
-
Ludwig Buisson
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1966-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXXIII. Bandes
- I. Die Entstehung des Kirchenrechts
- II. Die Entstehung exemter Bistümer im deutschen Reichsverband unter rechtsvergleichender Berücksichtigung ausländischer Parallelen
- III. Staat und evangelische Kirche in Österreich von der Reformation bis zur Gegenwart
- Miszellen
- Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191—1198). Zweiter Teil: Beurkundungslisten, Nachträge und Berichtigungen
- Zur Priesterehe in Spanien bis zum Ausgang des Mittelalters
- Literatur
- Études d’histoire du droit canonique dédiées à Gabriel e Bras
- Grasmück, Ernst Ludwig, Coercitio. Staat und Kirche im Donatistenstreit
- Herde, Peter, Marinus von Eboli: „Super Revocatoriis“ und „De confirmationibus“. Zwei Abhandlungen des Vizekanzlers Innocenz’ IV. über das päpstliche Urkundenwesen
- Gerbenzon, P., Emo van Huizinge, een vroege decretalist
- Lawrence, C. H. (ed.), The English Church and the Papacy in the Middle Ages
- Kallen, Gerhard, Probleme der Rechtsordnung in Geschichte und Theorie. Zehn ausgewählte Aufsätze
- Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 22. Bd. In Verbindung mit Wilhelm Neuss, Edmund Schramm und José Vives, hg. von Johannes Vincke
- Sierra Nava, Luis, S.J., La reacción del episcopado español ante los decretos de matrimonios del ministro Urquijo de 1799 a 1813
- Kögl, Joseph, La sovranità dei vescovi di Trento e di Bressanone
- Alberigo, Giuseppe, I Vescovi italiani al Concilio di Trento (1545—1547)
- Ellwangen 764—1964. Beiträge und Untersuchungen zur Zwölfhundert-Jahrfeier, herausgegeben im Auftrag der Stadt Ellwangen/Jagst, von Viktor Burr
- Kocher, Alois, Die Anfänge des Stiftes Schönenwerd
- Platelle, Henri, La justice seigneurale de l’abbaye de Saint-Amand, son organisation judiciaire, sa procédure et sa compétence du XIe au XVIe siècle
- Pauly, Ferdinand, Siedlung und Pfarrorganisation im alten Erzbistum Trier: Das Landkapitel Wadrill
- Nyberg, Tore, Birgittinische Klostergründungen des Mittelalters
- Urkunden und Quellen zur Geschichte von Stadt und Abtei Siegburg. Bearbeitet von Erich Wisplinghoff. Hrsg. von der Stadt Siegburg. I: (948) 1065—1399
- Das Cistercienserkloster Marienstatt im Mittelalter. Urkundenregesten, Güterverzeichnisse und Nekrolog. Bearbeitet von Wolf Heino Struck
- Opfermann, Bernhard, Die Klöster des Eichsfeldes in ihrer Geschichte. Die Ergebnisse der Forschung
- Haug, Werner, Das St.-Katharinen-Hospital der Reichsstadt Esslingen. Geschichte, Organisation und Bedeutung. Muschel, Heinz, Das Spital der Reichen Siechen zu St. Katharina in Ulm. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zur Inkorporation von Wohlfahrtsanstalten durch die Reichsstadt im ausgehenden Mittelalter
- Kejř, Jiří, Husitský právník M. Jan z Jesenice. Zusammenfassung: Der hussitische Rechtsgelehrte Magister Johann von Jesenitz
- Huber, Manfred, Die Durchführung der tridentinischen Reform in Hohenzollern 1567—1648
- Brandmüller, Walter, Das Wiedererstehen katholischer Gemeinden in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth
- Domarus, Max, Äbtissin Eva Theresia von Schönborn und das Adelige Damenstift zur Heiligen Anna von Würzburg
- Flurschütz, Hildegunde, Die Verwaltung des Hochstifts Würzburg unter Franz Ludwig von Erthal, 1779—1795
- Simon, Dieter, Der Deliktsversuch nach kanonischem Recht
- Zürcher, Wolfgang, Die Teilnahme von Katholiken an akatholischen christlichen Kulthandlungen
- Baldus, Manfred, Die philosophisch-theologischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte und gegenwärtiger Rechtsstatus
- Fehr, Joseph, Staat und Kirche im fränkischen Reich bis auf Karl den Großen
- Schmid, Heinrich, Zwinglis Lehre von der göttlichen und menschlichen Gerechtigkeit
- Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, hg. von Emil Sehling, fortgeführt vom Institut für Evangelisches Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Göttingen. VIII. Bd., Hessen I. Hälfte, Die gemeinsamen Ordnungen; XIII. Bd., Bayern III. Teil, Altbayern
- Wehrli, Christoph, Die Reformationskammer. Das Zürcher Sittengericht des 17. und 18. Jahrhunderts
- Janson, Jan, Debatten om civiläktenskapets införande i Sverige
- Friedberg, Emil, De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio quid medii aevi doctores et leges statuerint. Die Gränzen zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Verletzung
- Friedberg, Emil, Der Staat und die Bischofswahlen in Deutschland
- Friedberg, Emil, Das Recht der Eheschliessung in seiner geschichtlichen Entwicklung
- Friedberg, Emil, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts, 6., vermehrte und verbesserte Auflage
- Stahl, Friedrich Julius, Die Kirchenverfassung nach Lehre und Recht der Protestanten. Zweite Ausgabe
- Mejer, Otto, Lehrbuch des Deutschen Kirchenrechts, 3., neu bearbeitete Auflage
- Gampl, Inge, Die Rechtsstellung der Kirchen und ihrer Einrichtungen nach österreichischem Recht. Untersuchung auf rechtshistorischer und rechtsvergleichender Grundlage
- Wichelhaus, Manfred, Kirchengeschichtsschreibung und Soziologie im neunzehnten Jahrhundert und bei Ernst Troeltsch
- Das diakonische Amt der Kirche, hg. von Herbert Krimm. Zweite, überarbeitete Auflage
- Brunner, Peter, Pro Ecclesia, Gesammelte Aufsätze zur dogmatischen Theologie
- Söderblom, Nathan, Briefe und Botschaften an einen deutschen Mitarbeiter. Gedächtnisschrift zum hundertsten Geburtstag des schwedischen Erzbischofs herausgegeben von Professor D. F. Siegmund- Schultze
- Hollerbach, Alexander, Verträge zwischen Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland
- Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946, hg. von Carl Joseph Hering und Hubert Lentz. 2. und 3. Band
- Dissertationen
- Anzeigen
- Kanonistische Chronik
- Tabula mortuorum
- Berufungen
- Habilitationen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXXIII. Bandes
- I. Die Entstehung des Kirchenrechts
- II. Die Entstehung exemter Bistümer im deutschen Reichsverband unter rechtsvergleichender Berücksichtigung ausländischer Parallelen
- III. Staat und evangelische Kirche in Österreich von der Reformation bis zur Gegenwart
- Miszellen
- Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191—1198). Zweiter Teil: Beurkundungslisten, Nachträge und Berichtigungen
- Zur Priesterehe in Spanien bis zum Ausgang des Mittelalters
- Literatur
- Études d’histoire du droit canonique dédiées à Gabriel e Bras
- Grasmück, Ernst Ludwig, Coercitio. Staat und Kirche im Donatistenstreit
- Herde, Peter, Marinus von Eboli: „Super Revocatoriis“ und „De confirmationibus“. Zwei Abhandlungen des Vizekanzlers Innocenz’ IV. über das päpstliche Urkundenwesen
- Gerbenzon, P., Emo van Huizinge, een vroege decretalist
- Lawrence, C. H. (ed.), The English Church and the Papacy in the Middle Ages
- Kallen, Gerhard, Probleme der Rechtsordnung in Geschichte und Theorie. Zehn ausgewählte Aufsätze
- Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 22. Bd. In Verbindung mit Wilhelm Neuss, Edmund Schramm und José Vives, hg. von Johannes Vincke
- Sierra Nava, Luis, S.J., La reacción del episcopado español ante los decretos de matrimonios del ministro Urquijo de 1799 a 1813
- Kögl, Joseph, La sovranità dei vescovi di Trento e di Bressanone
- Alberigo, Giuseppe, I Vescovi italiani al Concilio di Trento (1545—1547)
- Ellwangen 764—1964. Beiträge und Untersuchungen zur Zwölfhundert-Jahrfeier, herausgegeben im Auftrag der Stadt Ellwangen/Jagst, von Viktor Burr
- Kocher, Alois, Die Anfänge des Stiftes Schönenwerd
- Platelle, Henri, La justice seigneurale de l’abbaye de Saint-Amand, son organisation judiciaire, sa procédure et sa compétence du XIe au XVIe siècle
- Pauly, Ferdinand, Siedlung und Pfarrorganisation im alten Erzbistum Trier: Das Landkapitel Wadrill
- Nyberg, Tore, Birgittinische Klostergründungen des Mittelalters
- Urkunden und Quellen zur Geschichte von Stadt und Abtei Siegburg. Bearbeitet von Erich Wisplinghoff. Hrsg. von der Stadt Siegburg. I: (948) 1065—1399
- Das Cistercienserkloster Marienstatt im Mittelalter. Urkundenregesten, Güterverzeichnisse und Nekrolog. Bearbeitet von Wolf Heino Struck
- Opfermann, Bernhard, Die Klöster des Eichsfeldes in ihrer Geschichte. Die Ergebnisse der Forschung
- Haug, Werner, Das St.-Katharinen-Hospital der Reichsstadt Esslingen. Geschichte, Organisation und Bedeutung. Muschel, Heinz, Das Spital der Reichen Siechen zu St. Katharina in Ulm. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zur Inkorporation von Wohlfahrtsanstalten durch die Reichsstadt im ausgehenden Mittelalter
- Kejř, Jiří, Husitský právník M. Jan z Jesenice. Zusammenfassung: Der hussitische Rechtsgelehrte Magister Johann von Jesenitz
- Huber, Manfred, Die Durchführung der tridentinischen Reform in Hohenzollern 1567—1648
- Brandmüller, Walter, Das Wiedererstehen katholischer Gemeinden in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth
- Domarus, Max, Äbtissin Eva Theresia von Schönborn und das Adelige Damenstift zur Heiligen Anna von Würzburg
- Flurschütz, Hildegunde, Die Verwaltung des Hochstifts Würzburg unter Franz Ludwig von Erthal, 1779—1795
- Simon, Dieter, Der Deliktsversuch nach kanonischem Recht
- Zürcher, Wolfgang, Die Teilnahme von Katholiken an akatholischen christlichen Kulthandlungen
- Baldus, Manfred, Die philosophisch-theologischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte und gegenwärtiger Rechtsstatus
- Fehr, Joseph, Staat und Kirche im fränkischen Reich bis auf Karl den Großen
- Schmid, Heinrich, Zwinglis Lehre von der göttlichen und menschlichen Gerechtigkeit
- Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, hg. von Emil Sehling, fortgeführt vom Institut für Evangelisches Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Göttingen. VIII. Bd., Hessen I. Hälfte, Die gemeinsamen Ordnungen; XIII. Bd., Bayern III. Teil, Altbayern
- Wehrli, Christoph, Die Reformationskammer. Das Zürcher Sittengericht des 17. und 18. Jahrhunderts
- Janson, Jan, Debatten om civiläktenskapets införande i Sverige
- Friedberg, Emil, De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio quid medii aevi doctores et leges statuerint. Die Gränzen zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Verletzung
- Friedberg, Emil, Der Staat und die Bischofswahlen in Deutschland
- Friedberg, Emil, Das Recht der Eheschliessung in seiner geschichtlichen Entwicklung
- Friedberg, Emil, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts, 6., vermehrte und verbesserte Auflage
- Stahl, Friedrich Julius, Die Kirchenverfassung nach Lehre und Recht der Protestanten. Zweite Ausgabe
- Mejer, Otto, Lehrbuch des Deutschen Kirchenrechts, 3., neu bearbeitete Auflage
- Gampl, Inge, Die Rechtsstellung der Kirchen und ihrer Einrichtungen nach österreichischem Recht. Untersuchung auf rechtshistorischer und rechtsvergleichender Grundlage
- Wichelhaus, Manfred, Kirchengeschichtsschreibung und Soziologie im neunzehnten Jahrhundert und bei Ernst Troeltsch
- Das diakonische Amt der Kirche, hg. von Herbert Krimm. Zweite, überarbeitete Auflage
- Brunner, Peter, Pro Ecclesia, Gesammelte Aufsätze zur dogmatischen Theologie
- Söderblom, Nathan, Briefe und Botschaften an einen deutschen Mitarbeiter. Gedächtnisschrift zum hundertsten Geburtstag des schwedischen Erzbischofs herausgegeben von Professor D. F. Siegmund- Schultze
- Hollerbach, Alexander, Verträge zwischen Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland
- Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946, hg. von Carl Joseph Hering und Hubert Lentz. 2. und 3. Band
- Dissertationen
- Anzeigen
- Kanonistische Chronik
- Tabula mortuorum
- Berufungen
- Habilitationen