Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Pranger im Wallis
-
Louis Carlen
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1956-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXIII. Bandes.
- I. Die Grenzen der germanischen Gefolgschaft
- II. Die beiden süddeutschen Stammesrechte
- III. L'Handgemal à l'épreuve du droit
- IV. Titelherzogfum und Herzogsherrschaft
- V. Die Zentgerichte in Hessen und die fränkische Centene
- Miszellen
- Bemerkungen über Provinz und Gau in der karolingischen Verfassungs-und Geistesgeschichte
- „Designation“ und „designare“ bei Widukind von Corvey
- Das „Alte Halsgerichtsbuch“ des Hochstifts Eichstätt
- Der Pranger im Wallis
- Literatur
- Festschrift Guido Kisch. Rechtshistorische Forschungen. Anläßlich des 60
- Festschrift Karl Otto Müller zur Vollendung des 70. Lebensjahres
- Deutsches Städtebuch , Handbuch städtischer Geschichte. Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages hrsg. v. Erich Keyser. Band III: Nordwest-Deutschland
- Grundfragen der alemannischen Geschichte (Mainauvorträge 1952)
- Gotthold Wagner, Comitate um den Harz. Harzzeitschrift 1 (1948), S. 1–48; ders., Comitate im karolingischen Reich, Verlag A. Mecke, Duderstadt. 1952, 8°. 32 S.; ders., Comitate in Franken. Mainfränk. Jahrbuch f. Geschichte u. Kunst 6 (1954),
- Joseph Balon, Les fondements du régime foncier au moyen-âge depuis la chute de l'empire romain en occident, Étude de dogmatique et d'histoire du droit.
- Viktor Achter, Über den Ursprung der Gottesfrieden. Scherpe- Verlag, Krefeld o. J. (1955).
- Ludwig Buisson, König Ludwig IX., der Heilige, und das Recht
- Jean Richard, Les ducs de Bourgogne et la formation du duché du XIe au XIVe siècle
- Westschweizer Schiedsurkunden bis zum Jahre 1300. Bearbeitet von Emil Usteri
- Stift Essen. Die große Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena um 1220, hrsg. von Moritz Graf zu Bentheim Tecklenburg Rheda
- Percy Ernst Schramm, Kaiser Friedrichs II. Herrschaftszeichen. Mit Beiträgen von Josef Deér und Olle Källström
- Guido Kisch, Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden in Deutschland während des Mittelalters
- Kamper Schepenacten 1316–1354. Bearbeitet und herausgegeben von Johanna A. Kossmann-Putto.
- Giovanni Cassandro, Vicende storiche della lettera di cambio
- Anton Largiadèr, Zürichs Bund mit den Waldstätten v. 1. Mai 1351. Mit Faksimile d. Bundesbriefes. Hans Georg Wirz, Zürichs Bündnispolitik im Rahmen d. Zeitgeschichte 1291–1353
- Alfred Friese, Die ältesten Steuerverzeichnisse der Grafschaft Wertheim. Aus: Jahrbuch 1954 d. Histor. Ders., Der Lehenhof der Grafen von Wertheim im späten Mittelalter
- K. C. van Caenegem , Geschiedenis van het Strafrecht in Viaanderen van de XIe tot de XIVe eeuw
- Der Raum Westfalen , Bd. II: Untersuchungen zu seiner Geschichte und Kultur
- Ludwig Veit, Nürnberg und die Feme. Der Kampf einer Reichsstadt gegen den Jurisdiktionsanspruch der westfälischen Gerichte
- Piero Fiorelli, La tortura giudiziaria nel diritto commune
- Carl Moser-Nef, Die freie Reichsstadt und Republik Sankt Gallen. Bd. 7: Das Strafverfahren
- Harro Blezinger, Der Schwäbische Städtebund in den Jahren 1438–1445
- Lübecker Ratsurteile, herausgegeben von Wilhelm Ebel, Bd. 1 (1421–1500),
- Guido Kisch, Recht und Gerechtigkeit in der Medaillenkunst
- Otto Stolz, Quellen zur Geschichte des Zollwesens und Handelsverkehrs in Tirol und Vorarlberg vom 13. bis 18. Jahrhundert
- Rudolf Wilhelm, Rechtspflege und Dorfverfassung nach niederbayrischen Ehehaftsordnungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
- Sechshundert Jahre Inselspital (1354–1954).
- Ernst H. Koßmann, La Fronde, Leids Historische Beeks
- Roman Schnur, Der Rheinbund von 1658 in der deutschen Verfassungsgeschichte
- Friedrich Franz Breuel, Geschichte des Anwachsrechts in Ostfriesland
- Ernst Gundelach, Die Verfassung der Göttinger Universität in drei Jahrhunderten
- Dissertationen
- Anzeigen und Eingänge
- Weitere Büchereingänge
- In memoriam
- Erica Sinaue
- Pier Silverio Leicht
- Martin Lintzel
- Ernst Hoyer
- Ernst von Moeller
- Germanistische Chronik.
- Universitätsnachrichten
- Monumenta Germaniae Histórica
- Bericht über die Arbeiten am Deutschen Rechtswörterbuch seit 1954
- Deutscher Rechtshistorikertag 1956
- Inhalt des 73. Bandes (Romanistische und Kanonistische Abteilung)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXIII. Bandes.
- I. Die Grenzen der germanischen Gefolgschaft
- II. Die beiden süddeutschen Stammesrechte
- III. L'Handgemal à l'épreuve du droit
- IV. Titelherzogfum und Herzogsherrschaft
- V. Die Zentgerichte in Hessen und die fränkische Centene
- Miszellen
- Bemerkungen über Provinz und Gau in der karolingischen Verfassungs-und Geistesgeschichte
- „Designation“ und „designare“ bei Widukind von Corvey
- Das „Alte Halsgerichtsbuch“ des Hochstifts Eichstätt
- Der Pranger im Wallis
- Literatur
- Festschrift Guido Kisch. Rechtshistorische Forschungen. Anläßlich des 60
- Festschrift Karl Otto Müller zur Vollendung des 70. Lebensjahres
- Deutsches Städtebuch , Handbuch städtischer Geschichte. Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages hrsg. v. Erich Keyser. Band III: Nordwest-Deutschland
- Grundfragen der alemannischen Geschichte (Mainauvorträge 1952)
- Gotthold Wagner, Comitate um den Harz. Harzzeitschrift 1 (1948), S. 1–48; ders., Comitate im karolingischen Reich, Verlag A. Mecke, Duderstadt. 1952, 8°. 32 S.; ders., Comitate in Franken. Mainfränk. Jahrbuch f. Geschichte u. Kunst 6 (1954),
- Joseph Balon, Les fondements du régime foncier au moyen-âge depuis la chute de l'empire romain en occident, Étude de dogmatique et d'histoire du droit.
- Viktor Achter, Über den Ursprung der Gottesfrieden. Scherpe- Verlag, Krefeld o. J. (1955).
- Ludwig Buisson, König Ludwig IX., der Heilige, und das Recht
- Jean Richard, Les ducs de Bourgogne et la formation du duché du XIe au XIVe siècle
- Westschweizer Schiedsurkunden bis zum Jahre 1300. Bearbeitet von Emil Usteri
- Stift Essen. Die große Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena um 1220, hrsg. von Moritz Graf zu Bentheim Tecklenburg Rheda
- Percy Ernst Schramm, Kaiser Friedrichs II. Herrschaftszeichen. Mit Beiträgen von Josef Deér und Olle Källström
- Guido Kisch, Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden in Deutschland während des Mittelalters
- Kamper Schepenacten 1316–1354. Bearbeitet und herausgegeben von Johanna A. Kossmann-Putto.
- Giovanni Cassandro, Vicende storiche della lettera di cambio
- Anton Largiadèr, Zürichs Bund mit den Waldstätten v. 1. Mai 1351. Mit Faksimile d. Bundesbriefes. Hans Georg Wirz, Zürichs Bündnispolitik im Rahmen d. Zeitgeschichte 1291–1353
- Alfred Friese, Die ältesten Steuerverzeichnisse der Grafschaft Wertheim. Aus: Jahrbuch 1954 d. Histor. Ders., Der Lehenhof der Grafen von Wertheim im späten Mittelalter
- K. C. van Caenegem , Geschiedenis van het Strafrecht in Viaanderen van de XIe tot de XIVe eeuw
- Der Raum Westfalen , Bd. II: Untersuchungen zu seiner Geschichte und Kultur
- Ludwig Veit, Nürnberg und die Feme. Der Kampf einer Reichsstadt gegen den Jurisdiktionsanspruch der westfälischen Gerichte
- Piero Fiorelli, La tortura giudiziaria nel diritto commune
- Carl Moser-Nef, Die freie Reichsstadt und Republik Sankt Gallen. Bd. 7: Das Strafverfahren
- Harro Blezinger, Der Schwäbische Städtebund in den Jahren 1438–1445
- Lübecker Ratsurteile, herausgegeben von Wilhelm Ebel, Bd. 1 (1421–1500),
- Guido Kisch, Recht und Gerechtigkeit in der Medaillenkunst
- Otto Stolz, Quellen zur Geschichte des Zollwesens und Handelsverkehrs in Tirol und Vorarlberg vom 13. bis 18. Jahrhundert
- Rudolf Wilhelm, Rechtspflege und Dorfverfassung nach niederbayrischen Ehehaftsordnungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
- Sechshundert Jahre Inselspital (1354–1954).
- Ernst H. Koßmann, La Fronde, Leids Historische Beeks
- Roman Schnur, Der Rheinbund von 1658 in der deutschen Verfassungsgeschichte
- Friedrich Franz Breuel, Geschichte des Anwachsrechts in Ostfriesland
- Ernst Gundelach, Die Verfassung der Göttinger Universität in drei Jahrhunderten
- Dissertationen
- Anzeigen und Eingänge
- Weitere Büchereingänge
- In memoriam
- Erica Sinaue
- Pier Silverio Leicht
- Martin Lintzel
- Ernst Hoyer
- Ernst von Moeller
- Germanistische Chronik.
- Universitätsnachrichten
- Monumenta Germaniae Histórica
- Bericht über die Arbeiten am Deutschen Rechtswörterbuch seit 1954
- Deutscher Rechtshistorikertag 1956
- Inhalt des 73. Bandes (Romanistische und Kanonistische Abteilung)