Home V. Die Spruchtätigkeit der hallischen Juristenfakultät in ihrem äußeren Verlauf. III. Teil
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

V. Die Spruchtätigkeit der hallischen Juristenfakultät in ihrem äußeren Verlauf. III. Teil

  • Gerhard Buchda
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1944-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des LXIV. Bandes. Germanistische Abteilung.
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
  4. I. Die deutsche Stadtgemeinde.
  5. II. Das Ritual der nordischen Geschiechtsleite
  6. III. Zur Entwicklung der Munt
  7. IV. Das Privatrecht der Fueros de Aragón
  8. V. Die Spruchtätigkeit der hallischen Juristenfakultät in ihrem äußeren Verlauf. III. Teil
  9. Miszelle
  10. Übertragungssymbole.
  11. Rechtsgeschichte und Wüstungskunde
  12. Die Gubener Handschrift des Glogauer Rechtsbuches, insbesondere ihr lehenreehtlicher Teil
  13. Vom Schöffenstuhl zu Herford im 17. Jahrhundert
  14. Schandlaken, Schandmantel, Schandkleid
  15. Literatur
  16. Erich Brandenburg, Der Begriff der Entwicklung und seine Anwendung auf die Geschichte. Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  17. K(arl) v. Amira und Cl(audius) Frhr. v. Schwerin, Rechtsarchäologie. Gegenstände, Formen und Symbole germanischen Rechts. „Das Ahnenerbe“ Reihe B: Fachwissenschaftliche Untersuchungen, Abt.: Arbeiten zur Indogermanisch-Deutschen Rechtsgeschichte Bd. 2. Teil I: Einführung in die Rechtsarchäologie
  18. Rudolf Siemsen, Germanengut im Zunftbrauch, Schriftenreihe Deutsches Ahnenerbe, hrsg. von der Forschungs- und Lehrgemeinschaft Das Ahnenerbe, Reihe B: Fachwissenschaftliche Untersuchungen, Abt.: Arbeiten zur Germanisch-Deutschen Volkskunde, Bd. 1. Mit 13 Bildtafeln
  19. Eugen Wohlhaupter, Das Becht Schleswig-Holsteins und der Norden
  20. Eugen Wohlhaupter, Volkstum und Recht in Schleswig- Holstein. Neue Beiträge zur rechtlichen Volkskunde Schleswig-Holsteins, Sonderdruck aus den Kieler Blättern, hrsg. von der Gemeinschaft Kieler Professoren, 1943, S. 67–92
  21. Heinrich Bechtel, Wirtschaftsgeschichte Deutschlands von der Vorzeit bis zum Ende des Mittelalters
  22. Carinthia I. Geschichtliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. 129.–132. Jahrgang
  23. Ferdinand Lot, La France des origines à la guerre de cent ans. Paris, Gallimard, 4e édition, 1941
  24. Κ. R. Melander, Tacitus Germania als Quelle der Deutschen Frühgeschichte, Annales Academiae Scientarum Fennicae Β XLVII
  25. Otto Vehse, Nordische Staatengründer
  26. Karl Olivecrona, Döma til konung
  27. Rudolf Meissner, Bruchstücke der Rechtsbücher des Borgarthings und des Eidsivathings
  28. Walther Kienast, Deutschland und Frankreich in der Kaiserzeit. 900–1270
  29. P. W. A. Immink, De wording van Staat en souvereiniteit in de middeleeuwen. En rechtshistorische Studie in het bijzonder met betrekking tot het nedersticht
  30. Hedwig Sanmann-von Bülow, Die Inkorporationen Karls IV. Ein Beitrag zur Geschichte des Staatseinheitsgedankens im späteren Mittelalter
  31. Otto Brunner, Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Südostdeutschlands im Mittelalter
  32. Jean Malmezat, Le bailli des montagnes d'Auvergne et le Présidial d'Aurillac comme agents de l'administration royale
  33. Wilhelm Cramer, Geschichte der Grafschaft Lingen im 16. und. 17. Jahrhundert besonders in wirtschaftekundlicher Hinsicht. "Veröffentlichungen des Provinzial- Instituts für Landesplanung, Landes- und Volkskunde von Niedersachsen an der Universität Göttingen
  34. Rudolf Kötzschke, Die Anfänge des deutschen Rechtes in der Siedlungsgeschichte des Ostens (lus teutonicum), Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, philologischhistorische Klasse
  35. Detlef Kr annhals, Die Weichsel. Nordostschriften der Publikationsstelle. 2. Bd. Herausgegeben von Joh. Papritzu
  36. F. L. Ganshof, Étude sur le développement des villes entre Loire et Rhin au moyen age. Paris, Presses universitaires de France, Bruxelles, Édition de la librairie encyclopédique, 1943
  37. Erich Becker, Gemeindliche Selbstverwaltung. 1. Teil. Grundzüge der gemeindlichen Verfassungsgeschichte, Duncker & Humblot
  38. Ernst Klebel, Landeshoheit in und um Eegensburg, Sonderabdruck aus dem 90. Band (1940) der Verhandlungen des historischen Vereins für Oberpfalz und Eegensburg
  39. Ernst Klebel, Die Grundherrschaften um die Stadt Villach, Sonderabdruck aus dem Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie von Kärnten, 27. Bd. (1942) 120 Seiten.
  40. Egbert Hermann, Das Abgabenrecht der Stadt Breslau in Mittelalter und Neuzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
  41. Hugo Steiger, Geschichte der Stadt Augsburg. Mit 16 Tafeln. E. Oldenbourg, München und Berlin 1941
  42. Heinrich Specht, Stadt- und Wirtschaftsgeschichte von Nordhorn. Veröffentlichungen des Provinzial- Instituts für Landesplanung, Landes- und Volkskunde von Medersachsen an der Universität Göttingen. Eeihe A I. Bd. 7
  43. Erwin Hoff, Lublins Gründungshandfesten zu deutschem Eecht 1317/1342. Mit Beiträgen zur Schrift- und Siegelentwicklung unter den letzten Piasten in Polen. Burgverlag Krakau GmbH. Krakau 1942
  44. Juliette Turlan, La Commune et le Corps de ville de Sens (1146–1789).
  45. Erich Molitor, Die Pfleghaften des Sachsenspiegels und das Siedlungsrecht im sächsischen Stammesgebiet
  46. K. S. Bader, H.-W. Klewitz, G. Kraft, F. Maurer und J. Schäuble. Oberrheiner, Schwaben, Südalemannen
  47. Friedrich Lütge, Die landesheïrliehen Urbarsbauern in Ober- und Niederbayern
  48. Theodor Mayer-Edenhauser, Untersuchungen über Anerbenrecht und Güterschluß in Kurhessen
  49. Hans Ulrich Herzog, Beiträge zur Geschichte des ehelichen Güterrechts der Stadt Zürich. Mit 34 unveröffentlichten Urkunden aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
  50. Paulo Merêa, Dois estudos sobre o dote no direito medieval
  51. Kutger Willem Herman Pitlo, De ontwikkeling der executeele. Proofschrift ter verkrijging van den graad van Doctor in de rechtsgeleerdheid aan. de Rijksuniversiteit te Leiden
  52. Friedrich von Klocke, Westdeutsche Ahnenproben feierlichster Form im 16., 17. und 18. Jahrhundert
  53. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, herausgegeben vom Eeichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde. VI. Bd.: Die Urkunden Heinrichs IV
  54. Monumenta Germaniae Histórica. C3 Laienfürstenund Dynastenurkunden der Kaiserzeit. 1. Bd.: Die Urkunden Heinrichs des Löwen, Herzogs von Sachsen und Bayern, bearbeitet von Karl Jordan.
  55. Gertrud Schubart-Fikentscher, Die Verbreitung der deutschen Stadtrechte in Osteuropa
  56. Die Magdeburger Schöffensprüche für die Hansestadt Posen und andere Städte des Warthélandes, bearbeitet von Theodor Goerlitz.
  57. Die Eechtsquellen des Kantons Bern. 2. Teil: Rechte der Landschaft. Bd. III: Das Statutarrecht der Landschaft Saanen (bis 1798). Bearbeitet und herausgegeben von Hermann Rennefahrt
  58. Johannes Martin Bitter, Verrat und Untreue an Volk, Reich und Staat. Ideengeschichtliche Entwicklung der Bechtsgestaltung des politischen Delikts in Deutschland bis zum Erlaß des Beichsstrafgesetzbuches. Schriften der Akademie für Deutsches Eecht, Gruppe Strafrecht und Strafverfahren Nr. 12
  59. Walter von Dreyhausen, Die alten Steinkreuze in Böhmen und im Sudetengau. Theodor Möller, Sühne- und Erinnerungsmale in Schleswig-Holstein, Sonderdruck aus Nordelbingen, Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck, 17/8, 1942, S. 89–169
  60. Georg Graber, Schwabenspiegel und Einritt am Fürstenstein
  61. Neuerscheinungen zur Schweizer Rechtsgeschichte 1943
  62. Weitere Büchereingänge
  63. In memoriam
  64. Philipp von Heck
  65. Georg Frommhold
  66. Germanistische Chronik
  67. Bericht über das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache für 1943
  68. Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde (Monumenta Germanise Histórica)
  69. Zur Neubearbeitung von Gustav Homeyers deutschen Rechtsbüchern des Mittelalters
Downloaded on 17.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgga.1944.64.1.223/html
Scroll to top button