Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Münchner Clemens-Krauss-Ausstellung
-
Erik Werba
Published/Copyright:
July 1, 1979
Online erschienen: 1979-07
Erschienen im Druck: 1979-07
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Der Schluss der Oper ,,Ariadne auf Naxos”
- Zur Geschichte der „Aida“
- Händels Oratorien - szenisch oder konzertant?
- Analytische Betrachtungen zu Puccinis „Turandot“
- „Fredigundis” - eine Schicksalsoper oder ein österreichisches Schicksal?
- 10 Jahre Carinthischer Sommer
- Komponistenpersönlichkeiten im Festspielreigen
- Penderecki-Uraufführung in Salzburg
- „Evocation d'Ockeghem” von Irmfried Radauer
- „Serenade für Salzburg“
- Ernst Krenek zwischen Kalifornien und Kärnten
- Cesar Bresgen aus eigener Sicht
- Paul Walter Fürst in eigener Sache
- Paul Kont über sein Klavierkonzert
- Salzburger Hochschule für Musik übersiedelte in Neubau
- 10 Jahre Institut für experimentelle Musikpsychologie der Herbert von Karajan-Stiftung
- Karl Böhm zum 85. Geburtstag
- Geburtstagskalendarium
- Aus Oper und Konzertsaal
- Staatsoper Dresden gastierte bei den Wiener Festwochen
- Nestroys „Tannhäuser”- Parodie in der Kammeroper
- Neue Werke - junge Künstler
- „Jagdszenen aus Niederbayern“ als Oper
- Die Zagreber Jubiläums-Biennale
- Kontrastreiche Musikfestspiele in Dresden 383
- Oper im Fernsehen
- Der Bayreuther „Tannhäuser”
- Der „Rosenkavalier“ aus München
- Die Münchner Clemens-Krauss-Ausstellung
- Im memoriam
- Neue Bücher und Noten
- Nachrichten
- Festspielopern auf Schallplatten
- INHALTSVERZEICHNIS
Articles in the same Issue
- Der Schluss der Oper ,,Ariadne auf Naxos”
- Zur Geschichte der „Aida“
- Händels Oratorien - szenisch oder konzertant?
- Analytische Betrachtungen zu Puccinis „Turandot“
- „Fredigundis” - eine Schicksalsoper oder ein österreichisches Schicksal?
- 10 Jahre Carinthischer Sommer
- Komponistenpersönlichkeiten im Festspielreigen
- Penderecki-Uraufführung in Salzburg
- „Evocation d'Ockeghem” von Irmfried Radauer
- „Serenade für Salzburg“
- Ernst Krenek zwischen Kalifornien und Kärnten
- Cesar Bresgen aus eigener Sicht
- Paul Walter Fürst in eigener Sache
- Paul Kont über sein Klavierkonzert
- Salzburger Hochschule für Musik übersiedelte in Neubau
- 10 Jahre Institut für experimentelle Musikpsychologie der Herbert von Karajan-Stiftung
- Karl Böhm zum 85. Geburtstag
- Geburtstagskalendarium
- Aus Oper und Konzertsaal
- Staatsoper Dresden gastierte bei den Wiener Festwochen
- Nestroys „Tannhäuser”- Parodie in der Kammeroper
- Neue Werke - junge Künstler
- „Jagdszenen aus Niederbayern“ als Oper
- Die Zagreber Jubiläums-Biennale
- Kontrastreiche Musikfestspiele in Dresden 383
- Oper im Fernsehen
- Der Bayreuther „Tannhäuser”
- Der „Rosenkavalier“ aus München
- Die Münchner Clemens-Krauss-Ausstellung
- Im memoriam
- Neue Bücher und Noten
- Nachrichten
- Festspielopern auf Schallplatten
- INHALTSVERZEICHNIS